Test-Zusammenfassung
0 von 62 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
Informationen
Einstellungstest
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 62 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Allgemeinwissen: EDV & IT 0%
- Allgemeinwissen: Erdkunde 0%
- Allgemeinwissen: Geschichte 0%
- Allgemeinwissen: Landeskunde 0%
- Allgemeinwissen: Medizin 0%
- Allgemeinwissen: Physik & Technik 0%
- Allgemeinwissen: Politik 0%
- Allgemeinwissen: Recht & Grundgesetz 0%
- Allgemeinwissen: Wirtschaft & Finanzen 0%
- Bundeswehr Fachwissen 0%
- Fremdsprachenkenntnisse: Grammatik (Zeiten) 0%
- Fremdsprachenkenntnisse: Schreib & Ausdrucksweise 0%
- Konzentrationsvermögen: Bausteine erkennen 0%
- Konzentrationsvermögen: Fehler finden 0%
- Konzentrationsvermögen: Organisationsstrukturen 0%
- Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Figuren entwerfen 0%
- Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Kreative Satzbildung 0%
- Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Kreative Wortfindung 0%
- Logisches Denken: Schlussfolgerungen 0%
- Logisches Denken: Zahlen & Buchstabenreihen 0%
- Mathematik: Ergebnisse schätzen 0%
- Mathematik: Geometrie 0%
- Mathematik: Grundrechenarten 0%
- Mathematik: Textaufgaben 0%
- Polizei Fachwissen 0%
- Sprachverständnis: Fremdwörter 0%
- Sprachverständnis: Grammatik (Satzbildung) 0%
- Sprachverständnis: Rechtschreibung 0%
- Sprachverständnis: Wortschatz (Gegenteile) 0%
- Visuelles Denkvermögen: Bildausschnitte analysieren 0%
- Visuelles Denkvermögen: Formen zuordnen 0%
- Visuelles Denkvermögen: Räumliches Verständnis 0%
- Visuelles Denkvermögen: Symbol-Beziehungen 0%
- Visuelles Denkvermögen: Symbole (Reihen fortsetzen) 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 62
1. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: LandeskundeKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 62
2. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: LandeskundeKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 62
3. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: LandeskundeKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 62
4. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: LandeskundeKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 62
5. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: LandeskundeKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 6 von 62
6. Frage
Kategorie: Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Kreative SatzbildungKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 62
7. Frage
Kategorie: Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Kreative WortfindungKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 62
8. Frage
Kategorie: Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Figuren entwerfenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 62
9. Frage
Kategorie: Logisches Denken: Zahlen & BuchstabenreihenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 10 von 62
10. Frage
Kategorie: Logisches Denken: SchlussfolgerungenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 11 von 62
11. Frage
Kategorie: Logisches Denken: SchlussfolgerungenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 12 von 62
12. Frage
Kategorie: Mathematik: Grundrechenarten- Lösung: (20, 20,0, 20,00)
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 13 von 62
13. Frage
Kategorie: Mathematik: TextaufgabenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 14 von 62
14. Frage
Kategorie: Mathematik: GeometrieKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 15 von 62
15. Frage
Kategorie: Mathematik: Ergebnisse schätzenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 16 von 62
16. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: RechtschreibungKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 17 von 62
17. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: Wortschatz (Gegenteile)Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 18 von 62
18. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: FremdwörterSortierelemente
- schöpferisch
- sachbezogen
- bezeichnend
- einleuchtend
- abweichend
-
kreativ
-
pragmatisch
-
signifikant
-
plausibel
-
alternativ
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 19 von 62
19. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: Grammatik (Satzbildung)Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 20 von 62
20. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: Räumliches VerständnisKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 21 von 62
21. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: Formen zuordnenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 22 von 62
22. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: Symbole (Reihen fortsetzen)Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 23 von 62
23. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: Symbol-BeziehungenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 24 von 62
24. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: Bildausschnitte analysierenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 25 von 62
25. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Bausteine erkennenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 26 von 62
26. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Bausteine erkennenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 27 von 62
27. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Fehler finden -
Frage 28 von 62
28. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Organisationsstrukturen- Lösung: (B03E5-X)
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 29 von 62
29. Frage
Kategorie: Fremdsprachenkenntnisse: Grammatik (Zeiten)Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 30 von 62
30. Frage
Kategorie: Fremdsprachenkenntnisse: Schreib & AusdrucksweiseKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 31 von 62
31. Frage
Kategorie: Fremdsprachenkenntnisse: Schreib & AusdrucksweiseKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 32 von 62
32. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: EDV & ITKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 33 von 62
33. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: EDV & ITKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 34 von 62
34. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: EDV & ITKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 35 von 62
35. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: EDV & ITKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 36 von 62
36. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: ErdkundeKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 37 von 62
37. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: ErdkundeKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 38 von 62
38. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: ErdkundeKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 39 von 62
39. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: GeschichteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 40 von 62
40. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: GeschichteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 41 von 62
41. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: GeschichteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 42 von 62
42. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: GeschichteKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 43 von 62
43. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: MedizinKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 44 von 62
44. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: MedizinKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 45 von 62
45. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: Physik & TechnikKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 46 von 62
46. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: Physik & TechnikKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 47 von 62
47. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: Physik & TechnikKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 48 von 62
48. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: PolitikKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 49 von 62
49. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: PolitikKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 50 von 62
50. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: Politik- (Judikative, judikative)
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 51 von 62
51. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: PolitikKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 52 von 62
52. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: Wirtschaft & FinanzenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 53 von 62
53. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: Wirtschaft & FinanzenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 54 von 62
54. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: Wirtschaft & FinanzenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 55 von 62
55. Frage
Kategorie: Polizei FachwissenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 56 von 62
56. Frage
Kategorie: Polizei FachwissenKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 57 von 62
57. Frage
Kategorie: Bundeswehr Fachwissen -
Frage 58 von 62
58. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: Recht & Grundgesetz -
Frage 59 von 62
59. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: Recht & GrundgesetzKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 60 von 62
60. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: Recht & GrundgesetzKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 61 von 62
61. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: Recht & GrundgesetzKorrekt
Inkorrekt
-
Frage 62 von 62
62. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: Recht & Grundgesetz
Einstellungstest
Die Fragen im Einstellungstest sind meist nicht so kompliziert, wie sie auf den ersten Blick aussehen. Vor allem im Bereich Mathematik gibt es meist keinen Grund, sich Sorgen zu machen. In vielen Schulen ist es heute üblich, mit den Schülern genau die Rechenarten zu üben, die standardmäßig im Einstellungstest in jedem Beruf gefragt sind.
Wichtig: Viele Lehrer verschieben gern den Lehrplan, um ihre Klasse auf die Anforderungen im Aufnahmetest vorzubereiten. Oftmals benötigt es hier nur die Initiative der Schüler selbst, um eine Übungsstunde im Dreisatz, der Prozentrechnung oder im Kopfrechnen zu erhalten.
Beim Einstellungstest werden keine Fragen gestellt, die man erst nach einem Jahr Lehrzeit beantworten kann. Auch die Fragen zum Beruf oder zur Firma gehen nicht sehr ins Detail. Um Fragen zum Beruf zu beantworten, hilft meist die Lektüre der Berufsbeschreibung. Hier kann man sowohl die täglichen Aufgaben als auch die Inhalte der Ausbildung erkennen. Zudem findet man hier auch den Schulabschluss und die wichtigen Schulfächer, die für jeden Beruf angegeben sind.
Achtung: Durch die Angabe des Schulabschlusses und der wichtigen Fächer ergeben sich Hinweise zum Wissensstand, der für den Eignungstest von den Bewerbern erwartet wird. Ist ein Realschulabschluss notwendig, beziehen sich die meisten Fragen auf den Schulstoff der 9. und 10. Klasse.
Natürlich sollen auch die Bewerber beim Einstellungstest Fragen stellen. Hierzu haben sie vor allem im Einzel-Assessment, dem persönlichen Gespräch mit dem Tester Gelegenheit. Vielfach sind sogar die Fragen des Bewerbers Gegenstand des Tests.

- Systematische Vorbereitung für alle BerufeEgal für welchen Beruf, dieses Trainingsmodul beinhaltet die komplette Palette an relevanten Fragen und Antworten.
- Alle Testfelder vorhandenDie bekommen Zugang zu allen Testfeldern die aktuell abgefragt werden. Einige davon sind: Allgemeinwissen, Mathematik, Deutsch, Logisches Denken, Englisch, Erinnerungsvermögen, Konzentrationsvermögen, Kreatives Denk & Orientierungsvermögen, Räumliches Denkvermögen
- Schritt für Schritt Erklärungen aller LösungenDas sorgt für einen gigantischen Lerneffekt.
- Realistischer SimulationstestDurch das digitale Testen bekommen Sie ein konkretes Bild, was Sie erwartet. Auch stellen wir Tests zum Ausdrucken zur Verfügung und ohne PC zu trainieren.
- Läuft auf allen Endgeräten wie Smartphone, Tablet & PCÜben Sie bequem auf der Couch oder wenn Sie unterwegs sind. Somit können Sie fast bei jeder Situation sich vorbereiten auf den Einstellungstest.
- Online sofort durchführbarSie bekommen sofort Zugang zum Trainingsmodul und können gleich Anfangen zu trainieren.
- über 3500 aktuelle Fragen und AntwortenEs kommen wöchentliche neue Fragen dazu. Aktuelle Fragen aus diesem Jahr.
- Kein Abonnement!Es handelt sich hier um eine Einmalzahlung. Es gibt keine Limitierung bezüglich der Nutzungsdauer.
Einstellungstest Fragen Allgemeinwissen:
Eignungstest Fragen zum Thema Sprache und Schrift:
- englisch
- deutsch
- Sprachstile
- Fremdwörter
- verbale Intelligenz Wortauswahl
- Rechtschreibung
- Silbentrennung
- Abkürzungen
- Diktat
- Aufsätze schreiben
- schriftlicher Test
Einstellungstest Gedächnis:
Berufseignungstest Intelligenz:
- Mathe
- mathemtisches Denken mit Maßen und Gewichten
- mathematisches Denken mit Textaufgaben
- logisches Denken mit Zahlenreihen
- Intelligenztest
Einstellungstest – Leistungs und Konzentrationstest:
- Zahlensuche
- Buchstaben Zahlen Kombinationen
- Schätzaufgaben
- Tabellen Konzentrationstest
- Kettenaufgaben
- Rechentest
Einstellungstest Persönlichkeitstest:
Hier wird geprüft, ob sich der Bewerber über seine Ausbildung, den Betrieb und den Beruf im allgemeinen Gedanken gemacht hat. Kann man sich auf das Einzel-Assessment im Allgemeinen nicht vorbereiten, so kann man sich die Fragen, die man selbst stellen will, doch vorher gut überlegen.
Tipp: Wer sich vorher gut über den Beruf, den Betrieb und den Wirtschaftszweig informiert, kann mit Fragen sein Interesse gut herausstellen. Zum Beispiel sind Fragen nach dem Verdienst nach der Ausbildung nicht günstig, Fragen nach den Weiterbildungsangeboten und den Qualifizierungsangeboten jedoch eine gute Gelegenheit, sein Engagement für die Firma und den Beruf zu zeigen.
Tipps und Tricks zum Eignungstest:
Thema: Einstellungstest