Einstellungstest Verbale Intelligenz Wortauswahl

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

Wer nun optimistisch dreinblickt und sich freut, dass „nur“ ein Deutsch-Test bevorsteht, der irrt sich gewaltig, denn was hier abgefragt wird, sind nicht nur Deutsch-Kenntnisse in regulärer Form, sondern in einer vertieften Art und Weise, die auch so Manchem mit einem 1er in Deutsch die Schweißperlen auf die Stirn treiben könnte. Auch handelt es sich nicht um eine Überprüfung Ihrer Rechtschreib– und Fremdwörterkenntnisse. Der Einstellungstest Verbale Intelligenz Wortauswahl prüft, wie variantenreich Ihr Sprachvermögen ist, wie kreativ Sie in sprachlicher Hinsicht sind und wie wortgewandt Sie ganz allgemein sind. Harter Tobak? Stimmt, aber auch diese Hürde werden Sie meistern, wenn Sie unsere Tipps in diesem Beitrag beherzigen und entsprechend üben.

Einstellungstest Verbale Intelligenz Wortauswahl

Warum wird der Einstellungstest Verbale Intelligenz Wortauswahl durchgeführt?

Der Einstellungstest Verbale Intelligenz Wortauswahl wird denjenigen vorgelegt, die in punkto Sprache mehr drauf haben müssen, als nur die deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung korrekt anzuwenden. Es geht um mehr als um das Beherrschen der deutschen Sprache, es geht um Ihr Sprachgefühl, Ihre Fähigkeit logische sprachliche Bezüge zu erkennen und entsprechende Muster weiterzuführen. Im Grunde ist der Einstellungstest Verbale Intelligenz Wortauswahl das Buchstaben-Äquivalent zum Einstellungstest Logisches Denken Zahlenreihen, bei dem einzig und allein die Zahlen im Fokus stehen. Prüfungsvarianten gibt es dabei schier unendlich viele. Einige erklären wir Ihnen nun und liefern Ihnen zeitgleich entsprechende Übungen, die Ihnen helfen werden, sich auf den Einstellungstest Verbale Intelligenz Wortauswahl vorzubereiten.

Andere Besucher lesen gerade ►  Einstellungstest Logisches Denken Figurenreihen

Schnelligkeit und Wortverständnis sind nun gefragt

Aufgabe 1: Notieren Sie neben den folgenden zehn Verben die jeweilige Grundform (den Infinitiv). Sie haben für diese Aufgabe 30 Sekunden Zeit.

  1. besann
  2. betastete
  3. bezichtigte
  4. duzt
  5. hauste
  6. log
  7. schritt
  8. verhielt
  9. vermied

Lösung:

  1. aß – Infinitiv: essen
  2. besann – Infinitiv: besinnen
  3. betastete – Infinitiv: betasten
  4. bezichtigte – Infinitiv: bezichtigen
  5. duzt – Infinitiv: duzen
  6. hauste – Infinitiv: hausen
  7. log – Infinitiv: lügen
  8. schritt – Infinitiv: schreiten
  9. verhielt – Infinitiv: verhalten
  10. vermied – Infinitiv: vermeiden

Aufgabe 2: Wählen Sie aus den vorgegebenen Worten das Wort aus, das eine analoge Beziehung wie das erste Wortpaar anzeigt. Sie haben für die folgenden sieben Aufgaben genau eine Minute Zeit.

  1. Rind : Steak, Schwein : …. (Antwort: Wurst)
    1. Möhre
    2. Stall
    3. Wurst
    4. Kartoffeln
  2. Haar : Locke, Schuh : … (Antwort: Schnürsenkel)
    1. Schnürsenkel
    2. Schuhgröße
    3. Stiefel
    4. Fuß
  3. Kreis : Würfel, Quadrat : … (Antwort: Kugel)
    1. Trapez
    2. Pyramide
    3. Kugel
    4. Parallele
  4. Tennis : Steffi Graf, Formel 1 : … (Antwort: Michael Schumacher)
    1. Vicky Leandros
    2. Steven Spielberg
    3. Luca Cordero di Montezemolo
    4. Michael Schumacher
  5. Englisch: dog, Französisch: … (Antwort: chien)
    1. Dogge
    2. chien
    3. Katze
    4. Labrador
  6. Garten : Rasenmäher, Haus : … (Antwort: Staubsauger)
    1. Blumen
    2. Fensterscheiben
    3. Staubsauger
    4. Haustür
  7. Grundschule : Schultüte, Universität : … (Antwort: Talar)
    1. Schlampermäppchen
    2. Talar
    3. Seminar
    4. Vorlesung

Aufgabe 3: Sie haben fünf Minuten Zeit um bei den folgenden fünf Aufgaben das Buchstabenchaos zu beseitigen und die richtige Antwort zu geben.

 
  • Einstellungstest Komplettkurs für alle Berufe
  • Aktuelle Fragen aus diesem Jahr
  • Alle Testfelder vorhanden
  • Schritt-für-Schritt-Erklärungen aller Lösungen
  • Online sofort durchführbar
  • über 4500 aktuelle Fragen und Antworten

Zugang freischalten

 
  1. Welche Sportart ist typisch männlich? (Antwort: Fussball)
    1. LALBSSFU
    2. PKDSGJID
    3. KSDHGOD
    4. UTWIWO
  2. Welche Stadt liegt in Bayern? (Antwort: Regensburg)
    1. PJDLSGNSENW
    2. GENSRERUBG
    3. MNBWTRSHDE
    4. SEHSDHSDHW
  3. Wobei handelt es sich um ein Gemüse? (Antwort: Zucchini)
    1. NPDSBMP
    2. SDOLBMS
    3. IHNICUCZ
    4. NBSEMDB
  4. Wobei handelt es sich um einen Fluss? (Antwort: Salzach)
    1. BSDMLIK
    2. HLZCSAA
    3. MPLSNW
    4. EGKOUZM
  5. Wobei handelt es sich um eine Papageienart? (Antwort: Nymphensittiche)
    1. ENHYCMIPTHTEINS
    2. MBSDMBSDMBSD
    3. MSDLMBSDBMSP
    4. OWJTOJAWANN
Andere Besucher lesen gerade ►  Einstellungstest Mathe

Aufgabe 4: Ergänzen Sie die folgenden Sprichwörter richtig.

  1. Aus dem … plaudern. (Antwort: Aus dem Nähkästchen zu plaudern, bedeutet vertrauliche Informationen weiterzugeben.)
  2. … und Siegel bekommen. (Antwort: Wenn jemand Brief und Siegel auf etwas bekommt, dann bekommt er eine Garantie.)
  3. In den sauren … beißen. (Antwort: Wenn jemand in den sauren Apfel beißt, erklärt dieser sich bereit, ein notwendiges Übel zu akzeptieren.)
  4. … Füße bekommen. (Antwort: Wenn jemand kalte Füße bekommt, dann heißt das, dass er den Mut verloren hat oder eine mutige Entscheidung revidiert hat.)
  5. Ein … vor dem Kopf haben. (Antwort: Wer ein Brett vor dem Kopf hat, der erkennt Offensichtliches nicht oder steht sprichwörtlich auf der Leitung.)

Aufgabe 5: Kreieren Sie aus den vorgegebenen Worten möglichst kreative und sinnvolle Sätze. [Hinweis: Die Antworten können an dieser Stelle nur Musterantworten sein, den natürlich lassen sich aus den vorgegebenen Worten auch ganz andere Sätze formen.]

  1. Brückentag – Statistik – Arbeitnehmer. (Musterantwort: Laut Statistik nehmen sich Arbeitnehmer häufig an einem Brückentag frei.)
  2. Sabbatical – Glaube –Auszeit (Musterantwort: Ein Sabbatical hat nichts mit einem religiösen Glauben zu tun, sondern bezeichnet eine Auszeit vom Beruf, die zwar meist nicht vertraglich geregelt ist, aber in Absprache genommen werden kann.)
  3. Lagerhaltung – Scanner – Etikett (Musterantwort: Um eine effiziente Lagerhaltung zu ermöglichen, setzen Firmen zunehmend häufiger auf eine Lösung, bei der via Scanner ein Etikett abgescannt werden kann, anstatt manuell den Ort der Palette zu vermerken.)
  4. Photovoltaikanlagen – Dachziegel – Energiewende (Musterantwort: Seitdem es seit längerer Zeit Bemühungen gibt, die Energiewende aktiv voranzutreiben, sieht man heute immer häufiger Photovoltaikanlagen statt bloßer Dachziegel auf den Hausdächern.)
  5. Radiowecker – Handy – Biorhythmus (Musterantwort: Gesundheitswissenschaftler gehen davon aus, dass wer ruhig einschläft ohne am Handy zu spielen, der braucht morgens keinen Radiowecker um aufzustehen, sondern tut seinem Biorhythmus nachweislich etwas Gutes.)

Der Einstellungstest Verbale Intelligenz Wortauswahl kann auch auf die Kreativität des Bewerbers abzielen

Je nachdem, wo Sie sich bewerben, kann der Einstellungstest Verbale Intelligenz Wortauswahl auch in eine ganz andere Richtung laufen. Das heißt, wer sich in der weitläufigen Kreativbranche bewirbt, der muss auch sprachlich kreativ agieren können. Slogans müssen getextet werden, Erfindungen müssen in Worte gefasst werden, Rollen müssen in einem fingierten Film oder Roman vergeben werden und und und. Gerade in diesem Bereich ist die Branche entscheidend dafür, was im Einstellungstest Verbale Intelligenz Wortauswahl letztlich auf dem Prüfstand steht. Wer sich allerdings dafür entscheidet, der kann diesen Teil der Prüfung auch als Eignungsprüfung ansehen. Wer nicht texten kann, ist letztlich in der Werbebranche auch fehl am Platz. Sehen Sie diesen Test auch als Prüfung, ob Sie sich den richtigen Job ausgesucht haben.

Andere Besucher lesen gerade ►  Schlussfolgerndes Denken: Üben Sie hier Online & effektiv

Hi! Ich bin Ömer Bekar, der Gründer und Autor dieser Webseite. Seit 2006 bieten wir mit meinem Unternehmen Vorbereitungskurse für Einstellungstests an und konzipieren auch für Behörden & Unternehmen Eignungstests sowie digitale Bewerbungsauswahlverfahren. Dieses Projekt hilft Bewerbern, sicher durch den Einstellungstest zu kommen. Wie kann ich Dir helfen? Gibt es ein bestimmtes Thema, über das ich hier schreiben sollte? Lass es mich wissen unter oemer.bekar [at] einstellungstest-fragen.de.

Einstellungstest Komplettkurs

 
  • Einstellungstest Komplettkurs für alle Berufe
  • Aktuelle Fragen aus diesem Jahr
  • Alle Testfelder vorhanden
  • Schritt-für-Schritt-Erklärungen aller Lösungen
  • Online sofort durchführbar
  • über 5100 aktuelle Fragen und Antworten

Zugang freischalten