Einstellungstest Vorstellungsvermögen: Visuelles Denken

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

Viele Details des Einstellungstests Vorstellungsvermögen: Visuelles Denken stehen in engem Zusammenhang mit Mathematikaufgaben aus dem Bereich Geometrie.

Was versteht man eigentlich unter „visuellem Denkvermögen“? Visuelles Denkvermögen ist das, was nötig ist, um für eine theoretisch dargestellte Aufgabe eine Lösung zu finden. Das heißt: Im Einstellungstest Vorstellungsvermögen: Visuelles Denken werden meist Zeichnungen gezeigt, zu denen Fragen beantwortet werden müssen. Wofür das nötig ist? In handwerklichen Berufen ist das visuelle Denkvermögen das A und O, denn es geht auch darum, Pläne und Skizzen verstehen zu können. Nach dem Verständnis sollte dann idealerweise die Umsetzung in 3D erfolgen. Zugegeben, die Vorbereitung auf den Einstellungstest Vorstellungsvermögen: Visuelles Denken ist nicht gerade einfach, aber mit ein bisschen Übung und den richtigen Trainingsmaterialien klappt dies sicherlich.

Einstellungstest Vorstellungsvermögen: Visuelles Denken

Übungsaufgaben aus dem Einstellungstest Vorstellungsvermögen: Visuelles Denken, Teil 1

  1. Welchen Eigenschaften beschreiben ein Rechteck? (Es kann mehrere Antwortmöglichkeiten geben.) (Antwort: a und b ist korrekt)
    1. Die Innenwinkel eines Rechtecks sind alles rechte Winkel.
    2. Die Seiten, die sich gegenüberliegen, die gleich lang und parallel zu einander.
    3. Die Summe aller Innenwinkel ergibt 180 Grad.
    4. Alle Seiten des Rechtsecks sind gleich lang.
  2. Welche Eigenschaften hat ein Quadrat? (Es können auch hier mehrere Antworten richtig sein.) (Antwort: c und d ist korrekt)
    1. Ein Quadrat hat sechs gleich lange Seiten.
    2. Die Innenwinkel des Quadrats ergeben in Summe 180 Grad.
    3. Ein Quadrat ist immer auch ein Rechteck.
    4. In ein Quadrat passen zwei gleichschenklige Dreiecke.
  3. Was ist ganz typisch für ein Parallelogramm? (Es können auch hier mehrere Antworten richtig sein.) (Antwort: a und d ist korrekt)
    1. Die Summe aller Innenwinkel eines Parallelogramms beträgt 360 Grad.
    2. Alle vier Seiten liegen parallel zu einander.
    3. Das Parallelogramm ist ein Viereck mit drei rechten Winkeln.
    4. Die Winkel, die sich gegenüberliegen sind stets gleich groß.
  4. Welche Aussagen (es können auch mehrere sein) treffen auf die geometrische Form des Trapezes zu? (Antwort: a und b und d ist korrekt)
    1. Mindestens zwei Seiten stehen bei einem Trapez parallel zueinander.
    2. Addiert man alle Innenwinkel, erhält man eine Summe von 360 Grad.
    3. Alle vier Seiten des Trapezes stehen parallel zueinander.
    4. Ein Trapez ist immer auch ein Viereck.
  5. Welche Gesetze der Geometrie treffen auf den Kreis zu? (Es können auch mehrere Antwortmöglichkeiten korrekt sein.) (Antwort: c ist korrekt)
    1. Der Radius eines Kreises ist mit dem Durchmesser identisch.
    2. Der Radius eines Kreises wird mit dem Buchstaben d bezeichnet, der Durchmesser mit dem Buchstaben r.
    3. Stimmt es, dass die Multiplikation des Radius‘ mit dem Faktor 2 den Durchmesser ergibt?
    4. Einen Kreis zeichnet man meist mit einem Geodreieck.

Mathematiktest = Einstellungstest Vorstellungsvermögen: Visuelles Denken?

Natürlich hat der Einstellungstest Vorstellungsvermögen: Visuelles Denken zu weiten Teilen etwas mit Mathematik und ganz speziell mit der Geometrie zu tun, doch identisch sind die zwei Tests nicht. Der Einstellungstest Vorstellungsvermögen: Visuelles Denken fällt (mit Blick auf die Kategorie) unter die Rubrik Fachwissen oder Intelligenztest, denn visuelles Denkvermögen wird nicht in jeder Branche erwartet.

Andere Besucher lesen gerade ►  Einstellungstest räumliches Vorstellungsvermögen: Abwicklungen
 
  • Einstellungstest Komplettkurs für alle Berufe
  • Aktuelle Fragen aus diesem Jahr
  • Alle Testfelder vorhanden
  • Schritt-für-Schritt-Erklärungen aller Lösungen
  • Online sofort durchführbar
  • über 4500 aktuelle Fragen und Antworten

Zugang freischalten

 

Wie bereits erwähnt, wird das visuelle Denkvermögen im Handwerk sicherlich auf den Prüfstand stehen. Auch könnten einige Fragen bei angehenden IT-Spezialisten, Informatikern und EDV-Experten im Einstellungstest zu finden sein. Finanzberufe und viele kaufmännische Berufe sind indes von der kniffligen Überprüfung des visuellen Denkvermögens verschont. Auch in der Gastronomie sind Kenntnisse des visuellen Denkvermögens eher weniger gefragt. Hier zählt eher die Kreativität eines Bewerbers, denn der Dienstleistungsbereich Hotel und Restaurant ist hart umkämpft und nur wer Service, Qualität und Kreativität gekonnt vereint, kann trotz Konkurrenz bestehen.

Tipp zur Prüfungsvorbereitung: In unserem Einstellungstest für alle Berufe sind diverse Aufgaben aus dem Einstellungstest Vorstellungsvermögen: Visuelles Denken. Folglich ist der Erwerb genau dieses umfassenden Vorbereitungswerkes eine nützliche Anschaffung, um sich große Chancen im Einstellungstest auszumalen.

Übungsaufgaben aus dem Einstellungstest Vorstellungsvermögen: Visuelles Denken, Teil 2

  1. Welche Aussagen (es können auch mehrere Antworten richtig sein) passen zum Würfel? (Antwort: a, c und d ist korrekt.)
    1. Alle Kanten eines Würfels sind gleichlang.
    2. Ein Würfel hat immer acht Seiten.
    3. Jeder Winkel in einem Würfel ist ein 90 Grad Winkel.
    4. Sechs Seiten hat ein Würfel.
  2. Welche Beschreibung trifft auf den Quader zu? (Es kann auch mehrere richtige Antworten geben) (Antwort: a und b ist korrekt)
    1. Die gegenüberliegenden Seiten eines Quaders sind immer gleich groß.
    2. Insgesamt kann es maximal drei unterschiedliche Seitenflächen geben.
    3. Um die Oberfläche des Quaders zu berechnen, müssen die Kantenlängen addiert werden.
    4. Ein Quader besteht aus fünf rechteckigen Flächen.
  3. Textaufgabe: Ein Karton ist 30,5 Zentimeter lang, 14,2 Zentimeter breit und 12,3 Zentimeter hoch. Wieviel Packpapier würde benötigt, um den Karton komplett zu überziehen? (Antwort: 1965,82 Quadratzentimeter Packpapier sind nötig, um den Karton komplett zu überziehen.)
  4. Textaufgabe: Wie viel passt in einen Karton, der 30 Zentimeter lang, 20 Zentimeter breit und zehn Zentimeter hoch ist? (Antwort: 6000 Kubikzentimeter Volumen hat der Karton.)
  5. Wie lautet der berühmte Satz des griechischen Philosophen Pythagoras? (Antwort: a²+b²=c²)

Mit dieser Theorielektion gut gewappnet für die Praxis

Wer sich nun durch diese theoretischen und teilweise abstrakten Fragen gekämpft hat, dem fällt sicherlich auch der Einstellungstest Vorstellungsvermögen: Visuelles Denken leicht, denn dabei werden viel weniger Worte fallen – stattdessen gibt es Zeichnungen und Skizzen zu sehen, zu denen es Fragen zu beantworten gibt. Üblicherweise werden folgende Fragen zu den Skizzen gestellt:

  • Aus wie vielen Flächen setzt sich die aufgezeichnete Figur zusammen?
  • Verschieben Sie das abgebildete Konstrukt gedanklich in Pfeilrichtung – welche Ansicht haben Sie nun auf das geometrische Gebilde?
  • Welcher Körper kommt heraus, wenn Sie diese Faltvorlage ausschneiden und zusammenbasteln würden? (Dabei gibt es eine einfache Variante, bei der die Faltvorlage unbezeichnet ist. Schwieriger wird es, wenn die einzelnen Seitenteile auch noch eine Markierung tragen.)
  • Die Logik der Dominosteine: Führen Sie die vorgelegte Systematik korrekt weiter.
  • Ordnen Sie Figurenreihen den entsprechenden Gruppen zu.
Andere Besucher lesen gerade ►  Einstellungstest räumliches Vorstellungsvermögen: Abwicklungen

Praxistest gefällig? Dann bestellen Sie noch heute den Einstellungstest für alle Berufe und trainieren Sie die hier erwähnten Aufgaben, um sich fit für den Einstellungstest Vorstellungsvermögen: Visuelles Denken zu machen. Tipp: Wenn Sie bereits einen festen Berufswunsch ins Auge gefasst haben, können Sie auch mit einem Einstellungstest üben, der sich ausschließlich mit Fragen zu diesem Beruf befasst.

Bildnachweis: Edler von Rabenstein/fotolia.com

Hi! Ich bin Ömer Bekar, der Gründer und Autor dieser Webseite. Seit 2006 bieten wir mit meinem Unternehmen Vorbereitungskurse für Einstellungstests an und konzipieren auch für Behörden & Unternehmen Eignungstests sowie digitale Bewerbungsauswahlverfahren. Dieses Projekt hilft Bewerbern, sicher durch den Einstellungstest zu kommen. Wie kann ich Dir helfen? Gibt es ein bestimmtes Thema, über das ich hier schreiben sollte? Lass es mich wissen unter oemer.bekar [at] einstellungstest-fragen.de.

Einstellungstest Komplettkurs

 
  • Einstellungstest Komplettkurs für alle Berufe
  • Aktuelle Fragen aus diesem Jahr
  • Alle Testfelder vorhanden
  • Schritt-für-Schritt-Erklärungen aller Lösungen
  • Online sofort durchführbar
  • über 5100 aktuelle Fragen und Antworten

Zugang freischalten