Sie kennen es vielleicht: Bei einem Treffen unterhalten Sie sich mit jemandem und irgendwann kommt das Gespräch auf ein Thema, zu dem Sie kaum etwas sagen können. Oder Ihr Wunsch-Arbeitgeber hat Sie zum Einstellungstest eingeladen und nun werden Sie nervös, weil Ihr Schulwissen etwas angestaubt ist und Sie generell nicht wissen, was genau auf Sie zukommt. In solchen Situationen stellt sich dann die Frage: „Wie kann ich mein Allgemeinwissen verbessern?“
Allgemeinwissen verbessern: Das Online Training
Immer mehr Unternehmen belassen es bei der Personalauswahl nicht dabei, sich die Bewerbungsunterlagen anzuschauen und ein kurzes Vorstellungsgespräch zu führen. Stattdessen laden Sie Bewerber:innen zu einem Einstellungstest ein. Durch Aufgaben und Übungen aus vielen verschiedenen Bereichen entsteht ein umfassendes Bild. So lässt sich gut einschätzen, ob Sie die Kenntnisse und Fähigkeiten mitbringen, die Sie im Beruf brauchen. Gleichzeitig kann die Auswahl viel fairer und objektiver erfolgen.
Ein Eignungstest ist immer auf das Unternehmen und den Beruf zugeschnitten. Trotzdem sind die Inhalte vergleichbar. Denn so ein Test fragt kein berufsspezifisches Fachwissen ab, sondern befasst sich in erster Linie mit allgemeinen Grundlagen. Und ein Themenbereich, der in praktisch jedem Einstellungstest vorkommt, ist das Allgemeinwissen.
Was ist mit Allgemeinwissen gemeint?
Ob Routinetätigkeiten, Aufgaben nach Anweisung, ganz neue Tätigkeiten und Abläufe oder beim Austausch mit Kunden und Kollegen: Ein solides Allgemeinwissen schafft die Grundlage dafür, dass Sie sich in solchen Situationen zurechtfinden. Denn Sie können Ihr vorhandenes Wissen einsetzen und zusammen mit Ihrer Erfahrung auf den aktuellen Sachverhalt übertragen.
Außerdem belegt Ihre Allgemeinbildung, dass Sie Informationen erfassen, verarbeiten und abrufen können. Andernfalls hätten Sie im Laufe der Zeit kein Wissen angehäuft. Insofern zeugt das Allgemeinwissen auch von Ihrer Intelligenz. Hinzu kommt, dass das Allgemeinwissen Rückschlüsse darauf zulässt, ob Sie das Geschehen um Sie herum verfolgen, mit offenen Augen durchs Leben gehen, sich für verschiedene Themen interessieren und bereit sind, stetig dazuzulernen.
Für einen Arbeitgeber ist das ein wichtiger Punkt. Denn er geht davon aus, dass Sie im Job genauso interessiert, offen und lernbereit sein werden wie privat.
Was fragt der Einstellungstest zum Allgemeinwissen ab?
Im Einstellungstest möchte sich der Arbeitgeber durch Fragen zum Allgemeinwissen einen Eindruck von Ihrem Bildungsstand verschaffen und Ihre Bereitschaft, Neues dazuzulernen, überprüfen. Dazu können Fragen aus vielen verschiedenen Bereichen gestellt werden, darunter:
- Staat und Politik
- Geschichte und Landeskunde
- Gesellschaftslehre
- Wirtschaft
- Erdkunde
- Mathematik
- Technik und Computer
- Physik, Chemie und Biologie
- Literatur, Musik, Kunst und Sport
Die Bandbreite der Themen kann also ganz schön groß sein. Trotzdem müssen Sie keine Bedenken haben. Durch Ihr Schul- und Ihr Alltagswissen haben Sie schon ein gutes Fundament. Wenn Sie dieses Wissen in Vorbereitung auf den Einstellungstest auffrischen und das aktuelle Geschehen verfolgen, schaffen Sie die besten Voraussetzungen, um mit Ihrem Allgemeinwissen zu überzeugen.
- Einstellungstest Komplettkurs für alle Berufe
- Aktuelle Fragen aus diesem Jahr
- Alle Testfelder vorhanden
- Schritt-für-Schritt-Erklärungen aller Lösungen
- Online sofort durchführbar
- über 4500 aktuelle Fragen und Antworten
Wie kann ich mein Allgemeinwissen verbessern?
Allgemeinbildung ist nichts, was Sie sich über Nacht aneignen können. Denn dieses Wissen sammeln Sie an und bauen es immer weiter aus. Trotzdem gibt es natürlich einige Maßnahmen, die dabei helfen, Ihr Allgemeinwissen zu trainieren und zu verbessern.
Zeitung lesen und Nachrichten schauen
Wenn Sie regelmäßig die Zeitung lesen und Nachrichten schauen, bleiben Sie über das Tages- und Weltgeschehen auf dem Laufenden. Sie wissen über die aktuellen Ereignisse Bescheid und können die Entwicklungen besser einordnen. Die Zusammenhänge werden immer klarer und die anfangs vielleicht etwas langweiligen Themen dadurch auch immer spannender. Außerdem prägen Sie sich die Informationen besser ein und können sie dann einfacher wiedergeben.
In Fachbüchern und Lexika stöbern
Ob Sie Bücher daheim haben, kaufen oder sich in der nächsten Bibliothek ausleihen: Nichts kann Sie umfassender bilden als das Studium eines Fachbuches oder einer Fachzeitschrift. Diese wurden von Experten geschrieben und beinhalten nicht nur wissenswerte Informationen, sondern auch weitere Literaturquellen, die Sie für Ihre Recherchen nutzen können.
Ist Ihnen ein ganzes Fachbuch zu viel, stöbern Sie doch gelegentlich im Duden oder in einem Lexikon. Auch so können Sie sich neues Wissen aneignen. Am besten klappt das, wenn Sie einfach eine Seite aufschlagen und sich mit dem, was dort steht, näher befassen.
Quizsendungen und Kreuzworträtsel
Quizsendungen sollen zwar unterhalten, können Ihnen aber auch dabei helfen, Ihr Allgemeinwissen zu verbessern. Die Bandbreite an Themen ist ähnlich vielseitig wie die möglichen Fragen im Einstellungstest. Das Mitraten macht Spaß und ist eine schöne Abwechslung zum Lernen aus Büchern.
Auch Kreuzworträtsel und andere Ratespiele trainieren Ihr Allgemeinwissen. Schließlich müssen Sie verschiedenste Lösungen finden. Nebenbei schulen Sie Ihr Konzentrationsvermögen und üben die Rechtschreibung. Davon profitieren Sie im Alltag und im Einstellungstest.
Reisen
Verreisen ist eine der schönsten Möglichkeiten, um Ihr Allgemeinwissen zu verbessern. In fernen Ländern begegnen Sie fremden Kulturen mit anderen Sitten und anderen Sprachen. Im Gespräch mit Einheimischen bekommen Sie Informationen aus erster Hand. So erweitern Sie Ihren Horizont und entwickeln ein Verständnis für andere Traditionen und Verhaltensweisen.
Aber es müssen gar nicht immer Urlaube im Ausland sein. Zwischendurch können Sie in Ihrer Umgebung Museen, Galerien und Sehenswürdigkeiten besuchen. Auf diese Weise kommen Sie ebenfalls mit neuen Themen und spannenden Kulturen in Kontakt.
Internet nutzen
Im Internet finden Sie eine riesige Auswahl an Tests und Übungen, die Sie durchführen können, um Ihr Allgemeinwissen zu überprüfen und zu verbessern.
Viele Unternehmen stellen Beispielaufgaben aus dem Einstellungstest bereit, mit denen Sie trainieren können. Ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit bietet Ihnen ein interaktives Wissensquiz. Daneben gibt es viele Seiten mit Wissensfragen zu den verschiedensten Themen.
Wir haben für Sie natürlich ebenfalls Aufgaben und Übungsmodule vorbereitet. Sie können dabei den jeweiligen Artikel anklicken, um Ihr Wissen in verschiedenen Themenbereichen zu testen und zu verbessern. Sie haben die Wahl zwischen Aufgaben aus Bereichen wie Länderkunde, Wirtschaft, Geschichte oder Politik. Aber auch mit Fragen, die so in einem Einstellungstest vorkommen können, können Sie üben.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, einen umfangreicheren Allgemeinwissenstest durchzuführen, bei dem wir Ihnen die richtigen Lösungen zeigen und erklären. Auf diese Weise frischen Sie nicht nur Ihr Wissen auf oder lernen Neues dazu, sondern finden auch heraus, wo Sie stehen und welche Themen Sie sich genauer anschauen sollten, um Wissenslücken zu schließen.