Einstellungstest Geschichte

Aktualisiert am 17. Dezember 2024 von Ömer Bekar

Aktualisiert am 17. Dezember 2024 von Ömer Bekar

Geschichte Einstellungstest

Auch Geschichte kann ein Thema im Einstellungstest sein.

Ein Einstellungstest schließt verschiedene Testbereiche ein. Einen großen Schwerpunkt bildet die deutsche Sprache. Dazu kommen Aufgaben, die sich mit Themen wie Mathematik, Logik, Konzentration oder Merkfähigkeit befassen. In einem weiteren Abschnitt geht es ums Allgemeinwissen. Und eines der Themen, die der Einstellungstest hier gerne abfragt, ist Geschichte.

Einstellungstest Geschichte

Oft gibt es für einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz sehr viele Bewerber:innen. Vor allem im öffentlichen Dienst und bei großen, namhaften Unternehmen ist das der Fall. Um die Kandidaten auszuwählen, die die Anforderungen am besten erfüllen, und dabei gleichzeitig eine faire und objektive Auswahl vorzunehmen, setzen immer mehr Arbeitgeber einen Einstellungstest ein.

So ein Auswahlverfahren setzt sich aus einem schriftlichen Eignungstest und einem Vorstellungsgespräch zusammen. Je nach Arbeitgeber und Beruf können auch ein Assessment-Center, eine Sportprüfung, praktische Übungen oder eine ärztliche Untersuchung dazukommen. Inhaltlich ist ein Eignungstest auf den Beruf abgestimmt. Doch die Allgemeinbildung wird praktisch immer überprüft. Und in diesem Zuge tauchen regelmäßig auch Geschichtsfragen auf.

Andere Besucher lesen gerade ►  Allgemeinbildungstest: So bereiten Sie sich optimal vor

Was hat die Eignung für den Job mit Wissen über Geschichte zu tun?

Ein Einstellungstest zielt im Wesentlichen auf zwei Dinge ab. Zum einen soll er die Anzahl der Bewerber:innen so weit eingrenzen, dass am Ende nur noch die Kandidaten übrig sind, die mit guten Testergebnissen überzeugen konnten. Zum anderen soll der Test ein umfassendes Bild über Ihre fachliche und persönliche Eignung liefern. Bringen Sie die Kenntnisse und Fähigkeiten mit, die Sie im Berufsalltag brauchen?

Um die gewünschten Erkenntnisse zu gewinnen, überprüft der Einstellungstest verschiedene Eigenschaften und Fertigkeiten, auf die es im Beruf ankommt. Dabei geht es aber weniger um berufsspezifisches Fachwissen, sondern eher um allgemeine Grundlagen. Dazu gehören Ihre Deutsch- und Mathematikkenntnisse, aber auch Faktoren wie logisches Denken, Konzentration und Merkfähigkeit.

Ein weiterer Themenbereich, der ein fester Bestandteil jedes Einstellungstests ist, ist die Allgemeinbildung. Durch allgemeine Wissensfragen kann sich der Arbeitgeber einen Eindruck von Ihrem Bildungsstand verschaffen.

Gleichzeitig kann er schlussfolgern, ob Sie vielseitig interessiert sind und die Bereitschaft haben, stetig dazuzulernen. Denn nur wer das Geschehen aufmerksam verfolgt, offen und lernbereit ist, trägt Wissen aus verschiedenen Bereichen zusammen. Genau diese Offenheit und Lernbereitschaft ist auch im Beruf gefragt.

Das Themenspektrum beim Allgemeinwissen ist sehr breit. Es reicht von Politik, Erdkunde oder Technik über Physik, Chemie, Biologie und IT bis hin zu Kultur, Literatur, Musik und Sport. Geschichte ist ebenso ein Teil davon. Deshalb tauchen im Einstellungstest auch ein paar Fragen zu Geschichte auf.

Was behandeln die Fragen zu Geschichte im Einstellungstest?

Politische Entscheidungen, aber auch wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen hängen oft mit der Geschichte zusammen. Deshalb können die Geschichtsfragen im Eignungstest verschiedene Inhalte haben. Zu den typischen Schwerpunkten gehören aber diese:

Andere Besucher lesen gerade ►  Einstellungstest Politik
 
  • Einstellungstest Komplettkurs für alle Berufe
  • Aktuelle Fragen aus diesem Jahr
  • Alle Testfelder vorhanden
  • Schritt-für-Schritt-Erklärungen aller Lösungen
  • Online sofort durchführbar
  • über 4500 aktuelle Fragen und Antworten

Zugang freischalten

 
  • Meilensteine in der Geschichte der Menschheit
  • Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts in Deutschland und Europa
  • Entwicklung der staatlichen Strukturen und des Rechtssystems in Deutschland
  • bedeutsame Ereignisse in Ihrem Bundesland
  • Staatsbüger- und Landeskunde

Aber auch wenn Geschichte ein sehr weites Feld ist, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Im Einstellungstest geht es nicht um historisches Expertenwissen, sondern um Allgemeinbildung. Es kommen letztlich nur Inhalte dran, die Ihnen in der Schule oder den Nachrichten schon mal begegnet sind.

Wie fragt der Einstellungstest Geschichte ab?

Wie fast alle Aufgaben im Einstellungstest sind auch die Fragen zu Geschichte in aller Regel Multiple-Choice-Fragen. Sie sehen dabei zu jeder Frage mehrere Lösungsvorschläge und wählen daraus die richtige Antwort aus. Im Normalfall stimmt auch nur eine Antwort. Sollten ausnahmsweise mehrere Lösungen richtig sein, finden Sie einen entsprechenden Hinweis in der Aufgabenstellung. Offene Fragen, bei denen Sie die Antwort frei formulieren sollen, kommen im Wissenstest so gut wie nie vor.

3 Beispielfragen

Wann trat das Grundgesetz in Kraft?

a) 15. Juli 1948
b) 01. Januar 1949
c) 24. Mai 1949
d) 02. Januar 1950

Lösung: c

Erklärung: Nachdem die Abgeordneten des Parlamentarischen Rats das Grundgesetz am 08. Mai 1949 angenommen hatten, wurde es am 23. Mai in Bonn feierlich verkündet. Mit Ablauf dieses Tages trat es in Kraft.


Was kauften die USA Russland im Jahr 1867 ab?

a) Alaska
b) Grönland
c) Haiti
d) Hawaii

Lösung: a

Erklärung: 1867 erwarben die USA Alaska vom russischen Kaiserreich.

Andere Besucher lesen gerade ►  Einstellungstest Allgemeinwissen

Wann wurde die NATO gegründet?

a) 1924
b) 1949
c) 1961
d) 1972

Lösung: b

Erklärung: Die NATO wurde am 4. April 1949 gegründet.

Wie kann ich mich auf die Fragen zu Geschichte im Einstellungstest vorbereiten?

Wenn Fragen zur Geschichte gestellt werden, dann sind sie unter die Aufgaben zum Allgemeinwissen gemischt. Bei Ihrer Vorbereitung können Sie deshalb das Geschichtstraining mit der Allgemeinbildung verknüpfen. Dabei haben sich diese Methoden bewährt:

Übungsaufgaben

Die effektivste Vorbereitung erreichen Sie mit Beispielaufgaben und Mustertests. Durch Testfragen bekommen Sie einen guten Eindruck, was beim Einstellungstest auf Sie zukommt. Sie sehen, wie die Aufgaben gestellt werden und können einschätzen, in welchen Bereichen Sie noch Wissenslücken haben. Außerdem frischen Sie so natürlich Ihr vorhandenes Wissen auf.

Wir haben Testfragen zu Geschichte, Mustertests zum Allgemeinwissen und Testmodule zu allen anderen Abschnitten für Sie vorbereitet. Im Internet finden Sie viele weitere Seiten mit wertvollen Infos und Tipps. Speziell wenn es um Geschichte und Politik geht, ist zum Beispiel die Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung eine gute Adresse. Auch Bücher zum Thema sind natürlich hilfreich.

Quizze

Damit Ihre Vorbereitung nicht zu eintönig wird, können Sie Wissensspiele spielen, Kreuzworträtsel lösen oder bei Quizsendungen im Fernsehen mitraten. Im Internet finden Sie viele Quizze, die sich speziell mit geschichtlichen Themen befassen. Aber auch allgemeine Quizze sind gut geeignet. Denn sie decken eine ähnlich große Bandbreite an Themen ab wie der Einstellungstest.

Nachrichten

Verfolgen Sie zumindest in den Wochen vor dem Einstellungstest unbedingt die Nachrichten. Behalten Sie im Blick, was sich in Deutschland, in Europa und weltweit tut. Wichtige Ereignisse aus dem aktuellen Zeitgeschehen sind ein beliebtes Thema im Eignungstest.

Außerdem erfahren Sie in den Nachrichten oft auch die geschichtlichen Hintergründe eines Geschehens und können die weitere Entwicklung beobachten. So verstehen Sie die Zusammenhänge und können die Vergangenheit mit der Gegenwart verbinden.

Wer schreibt hier?

Herzlich willkommen auf einstellungstest-fragen.de! Mein Name ist Ömer Bekar Seit 2004 bin ich in der Branche der Eignungsdiagnostik tätig. Wir sind kein Verlag, sondern direkt aus der Praxis kommende Experten. Wir gestalten Eignungsauswahlprozesse für Behörden, Unternehmen und Schulen. Mit uns hast du Partner an der Seite, der zahlreiche Einstellungstests mit tausenden von Teilnehmern für Berufe wie Polizei, Verwaltung und viele andere durchgeführt hat. Wir haben Bewerber qualifiziert für die wichtigsten Unternehmen und Behörden, einschließlich der drei bekanntesten Telekommunikationsunternehmen in Deutschland. Auf unserer Plattform bieten wir dir zielgenaue und effektive Vorbereitungskurse an, die auf valide Erhebungen und wissenschaftlich fundierte Testverfahren basieren. Vertrau auf unsere Erfahrung und bereite dich mit uns optimal vor!

Einstellungstest üben

Das Einstellungstest-Übungsmodul bietet eine umfassende Vorbereitung auf Einstellungstests für verschiedene Berufe. Es beinhaltet Übungen zu

  • Symbolerkennung
  • Stadtplan-Interpretation
  • Mathematik
  • logischem Denken
  • Sprachkenntnissen in Englisch und Deutsch
  • sowie EDV und IT.

Dieser kostenpflichtige Kurs deckt alle relevanten Themenbereiche ab, um die Teilnehmer optimal auf Einstellungstests vorzubereiten.

Modul: Mathematik & Logik

Die aufgeführten Themen sind ein kleiner Auszug aus dem umfangreichen, kostenpflichtigen Kurs „Einstellungstest-Trainingscenter für alle Berufe“. Sie decken wichtige Bereiche ab, die in Einstellungstests für verschiedenste Berufsfelder relevant sind und bieten eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Vorbereitung.

Modul: Sprachkenntnisse

Dies ist ein kleiner Auszug aus dem umfassenden, kostenpflichtigen Kurs “Einstellungstest-Trainingscenter für alle Berufe“. Die Themen Deutsch, Englisch und Rechtschreibung sind essentiell für eine Vielzahl von Berufen und stellen einen wichtigen Teil der Vorbereitung auf Einstellungstests dar. Dieser Kurs bietet eine gezielte Vorbereitung in diesen und weiteren relevanten Bereichen.

Modul: Wissen & Kreativität

Dies ist nur ein kleiner Teil aus unserem kostenpflichtigen Kurs “Einstellungstest-Trainingscenter für alle Berufe“, der eine umfassende Vorbereitung auf Einstellungstests in verschiedenen Berufsfeldern bietet.

Modul: EDV & Technik

  • Einstellungstest EDV: Testet grundlegende bis fortgeschrittene Kenntnisse in EDV und Computertechnologien.
  • Einstellungstest IT: Spezialisierte Fragen und Aufgaben zur Überprüfung von IT-Wissen und -Fähigkeiten.
  • Einstellungstest Technik: Bewertet technisches Verständnis und Fähigkeiten in verschiedenen technischen Disziplinen.

Diese Themen sind ein kleiner Ausschnitt aus unserem umfangreichen, kostenpflichtigen Kurs “Einstellungstest-Trainingscenter für alle Berufe“. Sie decken spezifische Bereiche wie EDV, IT und Technik ab, die für zahlreiche berufliche Einstellungstests von Bedeutung sind.

Modul: Fachgebiete

Diese Auswahl an Themen stellt einen kleinen Teil unseres “Einstellungstest-Trainingscenter für alle Berufe” dar. Der Kurs bietet einen tiefen Einblick in Fachgebiete wie Chemie, Verwaltung, Geschichte und mehr, umfassend aufbereitet, um Bewerber optimal auf Einstellungstests in verschiedenen Berufsfeldern vorzubereiten.