Einstellungstest räumliches Vorstellungsvermögen: Abwicklungen

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

Haben Sie im Kindergarten gerne eindimensionale Papierschnipsel zu dreidimensionalen Gebilden zusammengestellt oder vielleicht Joghurtbecher so aneinandergeklebt, dass eine pfiffige Joghurt-Becher-Giraffe herauskam? Dann haben Sie sicherlich ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Wenn Ihnen dann noch die Aufgaben in Mathematik gelegen haben, bei denen Sie vermeintlich wirre Striche und Formen auf dem Papier in geometrische Formen gießen mussten, dann haben Sie bereits sehr viel wichtige Vorarbeit geleistet, um beim Einstellungstest räumliches Vorstellungsvermögen: Abwicklungen zu punkten. Nachdem Sie sich hier im Online-Bereich befinden und wir noch keine technische Lösung dafür gefunden, dass Sie hier buchstäblich etwas Ausschneiden, um zu trainieren, möchten wir Ihnen kurz erläutern, was auf Sie beim Einstellungstest räumliches Vorstellungsvermögen: Abwicklungen gefasst sein müssen.

Einstellungstest räumliches Vorstellungsvermögen: Abwicklungen

Einstellungstest räumliches Vorstellungsvermögen: Abwicklungen – Was ist das?

Ganz typisch ist diese Form der Aufgabenstellung: Sie sehen den aufgeklappten Grundriss eines Quadrats oder eines Rechtecks vor sich. Dazu wird Ihnen eine Frage gestellt – etwa wie die Ansicht aussehen würde, wenn Sie den Grundriss von rechts betrachten würden. Ebenso gängig ist die Frage, was auf einer Würfelseite zu sehen ist, wenn der Würfel zweimal umkippt. All diese Fragen zielen darauf ab, Aufschluss darüber zu geben, wie gut Ihr räumliches Vorstellungsvermögen ist.

Andere Besucher lesen gerade ►  Einstellungstest Vorstellungsvermögen: Visuelles Denken

Hier finden Sie Einstellungstests zum Trainieren

Der Einstellungstest räumliches Vorstellungsvermögen: Abwicklungen steht nur selten für sich allein. Meist ist er ein Teil des Einstellungstestes. Und das bedeutet, dass Sie auch in Abhängigkeit vom Stellenwert dieses Themas für Ihren Berufswunsch, abwägen müssen, wie viel Zeit Sie auf das Training dieses Teilbereichs legen möchten. Am besten funktioniert das Training mit dem umfangreichen Einstellungstest für alle Berufe. Wissen Sie indes schon ganz genau, was Sie einmal beruflich machen möchten, bieten wir Ihnen hier eine Reihe an berufsspezifischen Einstellungstests zum Trainieren.

Wer muss im Einstellungstest räumliches Vorstellungsvermögen: Abwicklungen punkten?

Das räumliche Vorstellungsvermögen ist schon fast eine Sonderdisziplin. Grund genug einmal beim Ausbildungsleiter nachzuhören, wann diese Fähigkeiten in diesem Bereich eigentlich gefragt werden. Gibt es dazu eine pauschale Antwort?

Ausbildungsleiter: Sicherlich nicht. Grundsätzlich jedoch würde ich sagen, dass diejenigen, die ein gut ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen haben, auch immer eine Portion technisches Verständnis mitbringen müssen, denn Technik und räumliches Vorstellungsvermögen geht hier oft Hand in Hand.

Und warum wird dann in der Lehrwerkstatt nicht einfach aus einer Skizze die Plastik gebaut? Warum muss das räumliche Vorstellungsvermögen im Kopf funktionieren?

Ausbildungsleiter: Ganz einfach, weil es teuer ist, alles zu basteln – und zwar sowohl mit Blick auf die Zeit, die dabei verschwendet wird, als auch mit Blick auf das Material, das dafür aufgewendet wird. Wenn jede Skizze, die ein Meister seinem Mitarbeiter gibt, zunächst einmal eine Modellform annimmt, um anschließend aus dem benötigten Material gefertigt zu werden, dann ist das sowohl zeitaufwendig, als auch materialintensiv. Deswegen müssen beispielsweise Werkzeugmechaniker ein sehr gutes räumliches Vorstellungsvermögen haben, denn Sie müssen ein Werkzeug anfertigen, das dann zum Prototyp für viele weitere Formen wird.

Andere Besucher lesen gerade ►  Einstellungstest Vorstellungsvermögen: Visuelles Denken
 
  • Einstellungstest Komplettkurs für alle Berufe
  • Aktuelle Fragen aus diesem Jahr
  • Alle Testfelder vorhanden
  • Schritt-für-Schritt-Erklärungen aller Lösungen
  • Online sofort durchführbar
  • über 4500 aktuelle Fragen und Antworten

Zugang freischalten

 

Und was ist in Ihren Augen die Schwierigkeit beim räumlichen Vorstellungsvermögen?

Ausbildungsleiter: Grundsätzlich ist es eine Herausforderung an den Kopf, denn dieser muss rein mental das leisten, was in der Praxis ganz einfach mit den Händen bewerkstelligt werden könnte. Dabei muss nicht nur der erste Schritt bedacht werden, in dem ein geometrischer Körper sich beispielsweise dreht, sondern auch das, was an den Seitenrändern zeitgleich passiert.

Was würden Sie sagen: Ist ein räumliches Vorstellungsvermögen erlernbar oder ist das eine Eigenschaft, die von Grund auf gegeben sein müsste?

Ausbildungsleiter: Also ich glaube, wer ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen hat, dem ist dies zu weiten Teilen bestimmt in die Wiege gelegt worden. Alternativ hat er bereits früh begonnen, diesen Wissensbereich zu trainieren. Vielleicht ist das sogar unwissend passiert. Das Spielen mit Bausteinen soll beispielsweise das Gefühl für dreidimensionale Formen optimieren. Wer also mit den Händen fühlt, dass eine Kugel keine Ecken hat und diese anschließend in eine Formenschablone geben muss, dann wird er wohl die Form wählen, die frei von Ecken ist. Ist nicht gerade eine Ei-Form dabei, stehen die Chancen gut, dass bereits ein kleines Kind diese Aufgabe richtig löst.

Gibt es denn ein Schulfach, in dem das räumliche Vorstellungsvermögen trainiert wird?

Ausbildungsleiter: In Ansätzen sicherlich in der Mathematik und dabei ganz speziell im Schwerpunkt Geometrie. Auch kann das Werken dazu beitragen, das räumliche Vorstellungsvermögen zu schulen.

Und wie intensiv sollte in Ihren Augen die Vorbereitung auf diesen Test-Teil sein?

Ausbildungsleiter: Da ich davon ausgehe, dass man über ein räumliches Vorstellungsvermögen verfügt oder eben nicht, glaube ich, dass es wohl sinnvoll ist, ein paar Probeaufgaben zu lösen, doch stundenlang nur diesen winzig kleinen Part der Prüfung vorzubereiten, steht in meinen Augen nicht im Verhältnis. Wir wollen Mitarbeiter ausbilden oder einstellen, die arbeiten, und nicht die, die nur philosophieren und in Theorien schwelgen.

Andere Besucher lesen gerade ►  Einstellungstest Vorstellungsvermögen: Visuelles Denken

Ist bei Ihnen schon einmal ein Bewerber im Einstellungstest räumliches Vorstellungsvermögen: Abwicklungen durchgefallen?

Ausbildungsleiter: Ja, das habe ich schon einmal erlebt. Ich bin noch heute froh, dass der Bewerber mit Pauken und Trompeten untergegangen ist und nicht etwa die Aufgabe einfach nur ausgelassen hat.

Aber warum und was ist der Unterschied?

Ausbildungsleiter: Hätte er die Aufgabe ausgelassen, hätten wir nie herausgefunden, dass der Bewerber ein wahrlich grottenschlechtes räumliches Vorstellungsvermögen hat – wofür er im Grunde gar nichts kann. Er hatte nämlich einen eklatanten Sehfehler. Das Gute ist, dass dies bereits im Einstellungstest herauskam. Wir konnten also reagieren und haben mit dem Bewerber gesprochen, dass die angestrebte Ausbildungsstelle nicht das Richtig für ihn sei. Zunächst war er geknickt, denn sein Vater arbeitet noch heute in diesem Beruf und irgendwie fühlte er sich verpflichtet, eine ähnliche Lehre zu machen.

Und wissen Sie auch, was aus dem Bewerber geworden ist?

Ausbildungsleiter: Er sitzt heute in der Personalabteilung. Die übrigen Aufgaben im Einstellungstest hat er allesamt mit Bravur bestanden und wir wollten ihn mit diesen guten Leistungen einfach nicht ziehen lassen. Deswegen setzten wir ihn im Büro ein bzw. boten ihm eine Ausbildungsstelle zum Industriekaufmann an. Diese hat er absolviert und dann einige Zeit im Einkauf und im Vertrieb gearbeitet. Heute ist er in der Personalabteilung tätig und legt den Bewerbern seinerseits Einstellungstests vor. Er weiß nun, worauf er achten muss, denn ein Stück weit ist ein Einstellungstest auch immer die Möglichkeit herauszufinden, ob ein Bewerber die grundsätzliche Möglichkeit hat, in dem gewünschten Beruf erfolgreich zu sein.

Hi! Ich bin Ömer Bekar, der Gründer und Autor dieser Webseite. Seit 2006 bieten wir mit meinem Unternehmen Vorbereitungskurse für Einstellungstests an und konzipieren auch für Behörden & Unternehmen Eignungstests sowie digitale Bewerbungsauswahlverfahren. Dieses Projekt hilft Bewerbern, sicher durch den Einstellungstest zu kommen. Wie kann ich Dir helfen? Gibt es ein bestimmtes Thema, über das ich hier schreiben sollte? Lass es mich wissen unter oemer.bekar [at] einstellungstest-fragen.de.

Einstellungstest Komplettkurs

 
  • Einstellungstest Komplettkurs für alle Berufe
  • Aktuelle Fragen aus diesem Jahr
  • Alle Testfelder vorhanden
  • Schritt-für-Schritt-Erklärungen aller Lösungen
  • Online sofort durchführbar
  • über 5100 aktuelle Fragen und Antworten

Zugang freischalten