Einstellungstest Tabellen Konzentrationstest

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

einstellungstest-tabellen

Um Ihre Konzentrationsfähigkeit zu überprüfen, lassen sich Unternehmen ganz schön viele Aufgaben einfallen. So stellen sie den Bewerbern Beobachtungsaufgaben oder Kettenaufgaben, haben Schätzaufgaben parat oder konfrontieren diejenigen, die sich um eine Stelle bewerben mit dem Einstellungstest Zahlensuche. Und warum das Ganze? Um zu testen, wie es um die Konzentrationsfähigkeit der Bewerber bestellt ist, denn in Unternehmensaugen gilt: Ein konzentrierter Mitarbeiter ist ein leistungsfähiger und effizienter Mitarbeiter. Im Fokus dieses Beitrags soll nun der Einstellungstest Tabellen Konzentrationstest stehen.

Einstellungstest Tabellen Konzentrationstest

Einstellungstest Tabellen Konzentrationstest, Übungsaufgaben – Teil 1

Wie bereits eingangs erwähnt geht es beim Einstellungstest Tabellen Konzentrationstest um Ihre Fähigkeit, sich voll und ganz auf ein Thema zu konzentrieren – und zwar in diesem Fall immer dann, wenn Sie eine Tabelle vor sich sehen. In diesem ersten Übungsteil müssen Sie die Fehler in den folgenden Zahlenreihen finden.

Original Abschrift Fehler
9516454634354768131 9515454624354767131 9516454634354768131
4687313548846135153 4687413549946135253 4687313548846135153
1684615487431113547 1685615487437773547 1684615487431113547
1464135431352354479 1446135431352345479 1464135431352354479
1687431639794513945 1687761639794513978 1687431639794513945
4984613294613846511 4764613294624846511 4984613294613846511
4651264513645137635 4651245613645138735 4651264513645137635
6412368451378641865 6445668451378641887 6412368451378641865
4655126845132988413 4666126845132966413 4655126845132988413
4653128631684516853 4654238631684626853 4653128631684516853

Einstellungstest Tabellen Konzentrationstest, Übungsaufgaben – Teil 2

Auch wenn die nächste Aufgabe vermeintlich einfach klingt, sollten Sie diese nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn die Fehler liegen im Detail bzw. wird in dieser Prüfung grundsätzlich versucht das menschliche Auge und auch das Gehirn auszutricksen. Also achten Sie besser auf die Details!

Original Abschrift Fehler
Birgit trifft sich jeden Samstag mit ihren Freundinnen, um gemeinsam auszureiten. Brigit trefft sich jeden Samtag mit irhem Freund, um gemeinsam ausuzreiten. Birgit trifft sich jeden Samstag mit ihren Freundinnen, um gemeinsam auszureiten.
Hans weiß weder ein noch aus. Seine Freundin spricht nicht mehr mit ihm. Hans weiß wdere ein noch aus. Senie Freundin sprihct nicht mehr mit ihm. Hans weiß weder ein noch aus. Seine Freundin spricht nicht mehr mit ihm.
Manchmal, wenn Thomas eine Motorradtour unternimmt, hält er in einem fremden Ort an und sieht sich dort die Sehenswürdigkeiten an. Manhcmal, wenn Thoams eine Motordatuor untenrimmt, hält er in einem fremden Ort an und sieht sich dort die Sehneswürdikgeiten an. Manchmal, wenn Thomas eine Motorradtour unternimmt, hält er in einem fremden Ort an und sieht sich dort die Sehenswürdigkeiten an.
Jedes Jahr überträgt Joachim aufs Neue die Geburtstage in einen Wandkalender aus Papier. Moderne Techniken sind ihm fremd. Jedes Jahr übetrrägt Joachim aufs Neue die Gebutrtsage in einen Wankdalender aus Papier. Moderne Techniken sind ihm fredm. Jedes Jahr überträgt Joachim aufs Neue die Geburtstage in einen Wandkalender aus Papier. Moderne Techniken sind ihm fremd.
Bei der diesjährigen Maifeier führte der Kindergarten einen Tanz auf. Im nächsten Jahr ist wieder eine Schulgruppe dran. Bei der diesjährigen Maifieer führte der Kidnergatren einen Tanz auf. Im nächsten Jahr ist wieder eine Schuglruppe dran. Bei der diesjährigen Maifeier führte der Kindergarten einen Tanz auf. Im nächsten Jahr ist wieder eine Schulgruppe dran.
Andere Besucher lesen gerade ►  Einstellungstest Wegeplan

Einstellungstest Tabellen Konzentrationstest, Übungsaufgaben – Tipp 2

Spannenderweise ist es so, dass das menschliche Auge einen Text wohl auch dann lesen und verstehen kann, wenn es sich dabei um Buchstabensalat handelt. So zumindest funktioniert das Auge im täglichen Gebrauch. Was dabei im Alltag von Vorteil ist, kann mit Blick auf den Einstellungstest Tabellen Konzentrationstest durchaus schwierig werden, denn dabei muss doppelt so genau hingesehen werden – schließlich kann das Auge den Sinn des Textes ja auch dann erkennen, wenn einige Buchstaben verwechselt wurden. Wort für Wort die korrekte Schreibweise zu überprüfen, ist an dieser Stelle der beste Weg.

 
  • Einstellungstest Komplettkurs für alle Berufe
  • Aktuelle Fragen aus diesem Jahr
  • Alle Testfelder vorhanden
  • Schritt-für-Schritt-Erklärungen aller Lösungen
  • Online sofort durchführbar
  • über 4500 aktuelle Fragen und Antworten

Zugang freischalten

 

Einstellungstest Tabellen Konzentrationstest, Übungsaufgaben – Teil 3

Können Sie gut zählen? Das ist der Schwerpunkt beim nächsten Aufgabentyp, allerdings ist das gar nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick klingen mag. Es geht nicht darum, schlicht Äpfel in einem Korb zu zählen oder Wäscheklammern an der Leine, sondern in einem unübersichtlichen Zahlen- oder auch Buchstaben-Wirr-Warr eine bestimmte Ziffer oder einen bestimmten Buchstaben in seiner Häufigkeit zu bestimmen. Wie verwirrend und anstrengend diese Aufgabe in der Praxis sein kann, zeigt ein Blick in die folgenden Aufgaben.

  1. Frage: Wie viele „N“ zählen Sie? (Antwort: In diesem Buchstaben-Wirr-Warr gibt es sieben N.)
  2. Frage: Wie viele „D“ zählen Sie? (Antwort: In diesem Buchstaben-Wirr-Warr gibt es acht D.)
  3. Frage: Wie oft kommt die Ziffer 3 in diesem Buchstaben-Zahlen-Schlamassel vor? (Antwort: Die Ziffer 3 kommt fünfmal in dieser Zahlen-Buchstaben-Reihe vor.)
  4. 781678178BMZTI KNZRHNNHDFZUNR18677272VTRN. Frage: Wie oft zählen Sie die Ziffer 7? (Antwort: Die Ziffer 7 kommt sechsmal in der Zahlen-Buchstaben-Reihe vor.)

Übung macht hier wirklich den Meister!

In diesem Fall handelt es sich nicht um eine leere, wohlklingende Phrase, sondern um die Wahrheit, denn das Gehirn und das Auge lässt sich trainieren. Warum das wichtig ist, erklären wir Ihnen auch, denn bei jedem Einstellungstest geht es auch darum, in vergleichsweise kurzer Zeit sehr viele Aufgaben richtig zu lösen. Das heißt, es gilt sowohl den Zeitrahmen einzuhalten, als auch die richtigen Lösungen abzugeben. Da sich gerade in der Kategorie Konzentrationstest das Konzentrationsvermögen sehr gut trainieren lässt, hilft das dabei

  • weniger Fehler im späteren Einstellungstest zu machen und
  • die Aufgaben aus dem Einstellungstest schneller zu erledigen.

Und genau darum geht es, denn wer die trainierbaren Aufgaben schnell lösen kann, der hat letztlich auch mehr Zeit für die schwierigeren Knobelaufgaben, die es zu meistern gilt. Haben Sie einmal kreuz und quer durch unsere Seite trainiert, können Sie sich an den Einstellungstest für alle Berufe wagen. Darin werden Sie sehen, wie gut Sie abschneiden könnten.

Hi! Ich bin Ömer Bekar, der Gründer und Autor dieser Webseite. Seit 2006 bieten wir mit meinem Unternehmen Vorbereitungskurse für Einstellungstests an und konzipieren auch für Behörden & Unternehmen Eignungstests sowie digitale Bewerbungsauswahlverfahren. Dieses Projekt hilft Bewerbern, sicher durch den Einstellungstest zu kommen. Wie kann ich Dir helfen? Gibt es ein bestimmtes Thema, über das ich hier schreiben sollte? Lass es mich wissen unter oemer.bekar [at] einstellungstest-fragen.de.

Einstellungstest Komplettkurs

 
  • Einstellungstest Komplettkurs für alle Berufe
  • Aktuelle Fragen aus diesem Jahr
  • Alle Testfelder vorhanden
  • Schritt-für-Schritt-Erklärungen aller Lösungen
  • Online sofort durchführbar
  • über 5100 aktuelle Fragen und Antworten

Zugang freischalten