Aktualisiert am 23. Oktober 2018 von Ömer Bekar
Viele Mitarbeiter klagen regelmäßig lautstark, dass die Arbeit einfach zu stressig sei. Doch ist sie das wirklich und vor allem: War sie das schon immer? Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten: 1.) Es gab früher weniger Stress oder 2.) die Menschen hielten der Belastung viel besser stand. Mittlerweile gibt es eine klare Tendenz, die zeigt: Es gibt im jetzigen Arbeitsleben tendenziell mehr Stressfaktoren, sprich der Mitarbeiter von heute ist tendenziell eher belastet als es noch seine Großeltern waren. Die Zeitung „Die Welt“ bezeichnet das moderne Leben in diesem Zusammenhang als „unübersichtlich“ und je mehr Elan darauf verwendet werden muss, sich dabei zurechtzufinden, desto höher ist auch der Stresspegel. Und was wünschen sich Unternehmen? Konzentrierte und leistungsstarke Mitarbeiter, die stets bei der Sache sind, keine Schnappatmung bekommen, wenn ihnen eine Sonderaufgabe zugeteilt wird und dabei auch noch privat für eine adäquate Fort- und Weiterbildung sorgen. Utopie? Nein, mit dem richtigen Zeitmanagement ist diese Idee durchaus realisierbar. Wie stressbeständig Mitarbeiter in der Praxis sind, soll im Leistungs- und Konzentrationstest herausgefunden werden.
Test-Zusammenfassung
von 30 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
Informationen
Sie müssen eine E-Mail Adresse angeben. |
Informationen
Leistungs und Konzentrationstest
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
von 30 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben von Punkten erreicht ()
Kategorien
- Konzentrationsvermögen: Bausteine erkennen 0%
- Konzentrationsvermögen: Besondere Rechenaufgaben 0%
- Konzentrationsvermögen: Fehler finden 0%
- Konzentrationsvermögen: Organisationsstrukturen 0%
- Konzentrationsvermögen: Tabellen prüfen 0%
- Konzentrationsvermögen: Wege finden 0%
- Konzentrationsvermögen: Wörter vervollständigen 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 30
1. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Bausteine erkennenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 2 von 30
2. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Bausteine erkennenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 3 von 30
3. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Bausteine erkennenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 4 von 30
4. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Bausteine erkennenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 5 von 30
5. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Bausteine erkennenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 6 von 30
6. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Bausteine erkennenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 7 von 30
7. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Wege finden -
Frage 8 von 30
8. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Tabellen prüfen-
Zahl im Original Übertragene Zahl Tippfehler 5971384625 5971383625 (1) 9431874635 9341874535 (3) 1397462846 1397462746 (1) 6137994221 6317994221 (0) 9137060750 9137061750 (1) 9137604852 9137664852 (1) 5313460827 5314368027 (4) 3792234764 3791234764 (1)
Korrekt
InkorrektLösung:
-
-
Frage 9 von 30
9. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Tabellen prüfen-
JKESNAOBDAOUPNLAGRTSBJUFEONPAR (2) Mal GAPENRTSBKIARTBBWPALFWISQRZXYV (3) Mal PANMETGABLKOPBQERDNOBADRUGBODP (4) Mal ZSLPAWTRMCHDIQLDNZFCITZNDBGRLPA (1) Mal ZFBARTDBPORZGSBMNIERTBWUFBSWRB (6) Mal TSBRPAWRTUGDSFNIWBSLCMYPQRUSIA (2) Mal
Korrekt
Inkorrekt -
-
Frage 10 von 30
10. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Tabellen prüfen-
2552252225252552222252225 (9) Mal 3153311511535331151315331 (6) Mal 9485994854458849495884954 (5) Mal 6145312634216534126523146 (3) Mal 8426586425864252652842652 (5) Mal 1973486219735129746281379 (1) Mal
Korrekt
Inkorrekt -
-
Frage 11 von 30
11. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Wörter vervollständigenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 12 von 30
12. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Fehler finden -
Frage 13 von 30
13. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Besondere Rechenaufgaben- Lösung: (64)
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 14 von 30
14. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Besondere Rechenaufgaben- Lösung: (0)
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 15 von 30
15. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: OrganisationsstrukturenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 16 von 30
16. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: OrganisationsstrukturenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 17 von 30
17. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: OrganisationsstrukturenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 18 von 30
18. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: OrganisationsstrukturenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 19 von 30
19. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: OrganisationsstrukturenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 20 von 30
20. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: OrganisationsstrukturenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 21 von 30
21. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Organisationsstrukturen- Lösung: (D04E3-X)
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 22 von 30
22. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: OrganisationsstrukturenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 23 von 30
23. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: OrganisationsstrukturenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 24 von 30
24. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: OrganisationsstrukturenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 25 von 30
25. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: OrganisationsstrukturenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 26 von 30
26. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Organisationsstrukturen- Lösung: (A2B3C4D4)
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 27 von 30
27. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: OrganisationsstrukturenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 28 von 30
28. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: OrganisationsstrukturenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 29 von 30
29. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: OrganisationsstrukturenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 30 von 30
30. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Organisationsstrukturen- Lösung: (A4B1C2D5)
Korrekt
Inkorrekt
Kodierübungen aus dem Leistungs- und Konzentrationstest
Der Leistungs- und Konzentrationstest prüft, ob Sie sich unter Extremsituationen (in diesem Fall einer aufregenden Prüfungssituation) auf ein Thema so stark konzentrieren können, dass Sie sich Dinge merken und anschließend wieder kombiniert wiedergeben können. Besonders beliebt sind dabei sogenannten Kodieraufgaben, bei denen zunächst Hauptbegriffe mit Codes belegt werden. Um für den Leistungs- und Konzentrationstest zu trainieren, brauchen Sie zunächst diese Begriffe und Codes:
Auto | Code = 01 | rot | Code = 01 | |
Fahrrad | Code = 02 | gelb | Code = 02 | |
Roller | Code = 03 | blau | Code = 03 | |
Kleinbus | Code = 04 | grün | Code = 04 | |
Bobbycar | Code = 05 | lila | Code = 05 | |
Geländewagen | Code = 06 | orange | Code = 06 | |
Wohnmobil | Code = 07 | rosa | Code = 07 | |
Traktor | Code = 08 | türkis | Code = 08 |
Trainieren Sie in der ersten Schwierigkeitsstufe, dürfen Sie nun mithilfe der obenstehenden Codeliste die Codes für die folgenden Annahmen notieren:
- Welchen Code hat das orange Wohnmobil? (Antwort: 0706)
- Welchen Code hat der grüne Traktor? (Antwort: 0804)
- Welchen Code hat der türkise Roller? (Antwort: 0308)
- Welchen Code hat das gelbe Fahrrad? (Antwort: 0202)
- Welchen Code hat das rote Bobbycar? (Antwort: 0501)
Möchten Sie zeitgleich Ihr Konzentrationsvermögen und Ihre Merkfähigkeit trainieren, können Sie das mit derselben Tabelle tun (Schwierigkeitsstufe 2). Dazu prägen Sie sich die Codes aus der Tabelle binnen zwei Minuten ein. Anschließend decken Sie die Tabelle ab und bilden die folgenden Codes, ohne dabei in der Tabelle zu spicken.
- Welchen Code hat das blaue Auto? (Antwort: 0103)
- Welchen Code hat das rosa Bobbycar? (Antwort: 0507)
- Welchen Code hat der rote Traktor? (Antwort: 0801)
- Welchen Code hat das türkise Fahrrad? (Antwort: 0208)
- Welchen Code hat der grüne Kleinbus? (Antwort: 0404)
Die Aktenschrank-Übung aus dem Leistungs- und Konzentrationstest
Nicht minder beliebt bei Unternehmen ist die Aktenschrank-Übung. Wie Sie gleich bemerken werden, handelt es sich dabei in erster Linie um eine Prüfung, die an kaufmännische Mitarbeiter im Einstellungstest gerichtet sein wird, denn nur sie werden auch in der Praxis damit konfrontiert werden, Akten von Kunden, Dienstleistern oder Geschäftspartnern in ein Register einzusortieren. Auch hier gibt es mehrere Schwierigkeitsstufen:
- In der ersten Schwierigkeitsstufe müssen die Bewerber mit Blick auf die angegebenen Register die genannten Kundenakten dazu sortieren.
- In der zweiten Schwierigkeitsstufe müssen Sie die erste Übung wiederholen, allerdings haben Sie nur einen engen Zeitrahmen, um die Akten ins Register zu sortieren. Das erhöht den Stressfaktor und lässt weitere Rückschlüsse auf Ihre Stressbeständigkeit zu.
- In der dritten Schwierigkeitsstufe haben sie keine Möglichkeit mehr in der vorgegebenen Registerliste nachzusehen, sprich: Sie müssen das Register abdecken und aus dem Gedächtnis heraus die Akten ins Register stecken.
Wie Sie üben möchten, bleibt letztlich Ihnen überlassen. Hier sehen Sie Ihr Aktenschrank-Register und anschließend werden wir Ihnen die dazugehörigen Kundenakten nennen, die Sie in einer der drei erläuterten Schwierigkeitsstufen einsortieren.
1
Aa-Az |
2
Ba-Bz |
3
Ca-Cz |
4
Da-Dz |
5
![]()
Ea-Ez |
6
Fa-Fz |
7
Ga-Gz |
8
Ha-Hl |
9
Hm-Hz |
10
Ia-Iz |
11
Ja-Jz |
12
Ka-Kl |
13
Km-Kz |
14
La-Ll |
15
Lm-Lz |
16
Ma-Ml |
17
Mm-Mz |
18
Na-Nz |
19
Oa-Oz |
20
Pa-Pz |
21
Qa-Ql |
22
Qm-Qz |
23
Ra-Rl |
24
Rm-Rz |
25
Sa-Sl |
26
Sm-Sz |
27
Ta-Tl |
28
Tm-Tz |
29
Ua-Ul |
30
Um-Uz |
31
Va-Vl |
32
Vm-Vz |
33
Wa-Wl |
34
Wm-Wz |
35
Xa-Xl |
36
Xm-Xz |
37
Ya-Yl |
38
Ym-Yz |
39
Za-Zl |
40
Zm-Zz |
Sortieren Sie nun diese zehn Kundenakten ins passende Register:
- Unter welcher Zahl wird die Kundenakte Vladimir einsortiert? (Antwort: 31 / Va-Vl)
- Unter welcher Zahl wird die Kundenakte Tomaschko einsortiert? (Antwort: 28 / Tm-Tz)
- Unter welcher Zahl wird die Kundenakte Neuner einsortiert? (Antwort: 18 / Na-Nz)
- Unter welcher Zahl wird die Kundenakte Rosalie einsortiert? (Antwort: 24 / Rm-Rz)
- Unter welcher Zahl wird die Kundenakte Hymopo einsortiert? (Antwort: 9 / Hm-Hz)
- Unter welcher Zahl wird die Kundenakte Jeremias einsortiert? (Antwort: 11 / Ja-Jz)
- Unter welcher Zahl wird die Kundenakte Karlo einsortiert? (Antwort: 12 / Ka-Kl)
- Unter welcher Zahl wird die Kundenakte Dollinger einsortiert? (Antwort: 4 / Da-Dz)
- Unter welcher Zahl wird die Kundenakte Master einsortiert? (Antwort: 16 / Ma-Ml)
- Unter welcher Zahl wird die Kundenakte Weber einsortiert? (Antwort: 33 / Wa-Wl)
Die Korrektur-Übung im Leistungs- und Konzentrationstest
Bei dieser Übung ist – wie bei vielen anderen Tests aus der Kategorie Konzentration auch – Genauigkeit gefragt. Das heißt, dass der Prüfling haargenau auf jedes Detail achten muss, denn es geht darum, Fehler zu erkennen. Beliebt ist dabei die Adress-Korrektur-Übung, bei der jeweils zwei vermeintlich identische Adresszeilen untereinander stehen. Der Prüfling hat nun die Aufgabe, den Fehler zu finden.
Original | Simone | Kleinfuß | Badeseeweiher 1 | 99886 Feldhausen |
Fälschung | Simone | Kleifuss | Badeweiher 1 | 98986 Feldhausen |
Wo ist der Fehler? | x | x | x |
Original | Marta | Himmel | Sternengarten 2 | 12982 Träumerland |
Fälschung | Marta | Himel | Sterngarten 12 | 12872 Träumerland |
Wo ist der Fehler? | x | x | x |
Original | Gerd | Vogler | Gartenstraße 52 | 55239 Grüne Oase |
Fälschung | Gert | Vogel | Gartenstraße 52 | 55239 Grünohrhase |
Wo ist der Fehler? | x | x | x |
Original | Rainer | Hirsch | Damwildallee 32 | 98125 Schaufelhausen |
Fälschung | Reiner | Hirsch | Dammwildallee 32 | 98125 Schauffelhausen |
Wo ist der Fehler? | x | x | x |
Original | Paul | Schmidt | Dorfstraße 12 | 12345 Musterhausen |
Fälschung | Paul | Schmid | Dorffstraße 12 | 12345 Mustershausen |
Wo ist der Fehler? | x | x | x |