Technische Zeichner/-innen: Infos zu Beruf und Einstellungstest

Aktualisiert am 21. Juni 2025 von Ömer Bekar

Aktualisiert am 21. Juni 2025 von Ömer Bekar

Technischer Zeichner Einstellungstest

Heute arbeiten Technische Zeichner/-innen hauptsächlich am Computer.

Das Berufsprofil des Technischen Zeichners bzw. der Technischen Zeichnerin hat sich in den vergangenen Jahrzehnten so stark gewandelt, dass die Ausbildung von Grund auf erneuert werden musste. In diesem Zuge sind gleich zwei neue Berufe entstanden, nämlich Technische/r Produktdesigner/-in und Technische/r Systemplaner/-in. Wir stellen die Berufe vor und erklären, was Sie zum Einstellungstest für Technische Zeichner/-innen wissen sollten.

Einstellungstest Technischer Zeichner

📢 Du willst alle Inhalte freischalten?
👉 Dann klick jetzt auf den Button:

 
  • Einstellungstest Komplettkurs für alle Berufe
  • Aktuelle Fragen aus diesem Jahr
  • Alle Testfelder vorhanden
  • Schritt-für-Schritt-Erklärungen aller Lösungen
  • Online sofort durchführbar
  • über 4500 aktuelle Fragen und Antworten

Zugang freischalten

 

Jetzt alles freischalten

Wo früher technische Zeichnungen von Hand am sogenannten Reißbrett erstellt wurden, wird heute mit komplexen Computerprogrammen gearbeitet. Das machte es unumgänglich, den Beruf neu zu strukturieren und an die Entwicklungen anzupassen. Aus diesem Grund lösten die beiden Berufe Technische/r Produktdesigner/-in und Technische/r Systemplaner/-in den bzw. die Technische/n Zeichner/-in ab. Obwohl das schon im Jahr 2011 erfolgte, ist in vielen Betrieben die alte Berufsbezeichnung aber nach wie vor geläufig.

Was genau machen Technische Zeichner/-innen?

Als Technische/r Zeichner/-in fertigen Sie detaillierte und präzise technische Zeichnungen und Pläne an. Die Vorgaben dazu bekommen Sie von Architekt/-innen, Ingenieur/-innen und Konstrukteur/-innen. Sie arbeiten dabei Hand in Hand, wobei Sie dafür zuständig sind, die Konzepte und Ideen zu visualisieren. Anders als früher arbeiten Sie aber so gut wie nicht mehr mit Stift und Papier, sondern hauptsächlich mit modernen CAD-Systemen.

Die beiden Nachfolgeberufe Technische/r Produktdesigner/-in und Technische/r Systemplaner/-in knüpfen direkt an den Vorläuferberuf an. Deshalb haben sie auch gemeinsame Ausbildungsinhalte. In beiden Fällen dauert die duale Ausbildung dreieinhalb Jahre. Allerdings gibt es Unterschiede in den beruflichen Schwerpunkten.

Technische/r Produktdesigner/-in

In diesem Beruf entwerfen und entwickeln Sie technische Produkte. Dabei gibt es den Beruf in zwei Fachrichtungen, nämlich:

  • Produktgestaltung und -konstruktion
  • Maschinen- und Anlagengestaltung

Bei der Gestaltung und Konstruktion von Produkten geht es in erster Linie um Gebrauchsgegenstände. Deshalb können Sie in der Entwicklungsabteilung von Unternehmen zum Beispiel der Konsumgüterindustrie, des Fahrzeug- und Flugzeugbaus oder der Medizintechnik tätig werden. Im Unterschied dazu kümmern Sie sich in der Fachrichtung Maschinen- und Anlagengestaltung um die zeichnerische Umsetzung von Plänen für Maschinen, Fahrzeuge und Anlagen.

Technische/r Systemplaner/-in

Als Technische/r Systemplaner/-in erstellen Sie nicht nur Zeichnungen und Pläne, sondern führen auch Berechnungen durch und fertigen technische Begleitunterlagen an. Auch diesen Beruf gibt es in verschiedenen Fachrichtungen:

  • Elektronische Systeme
  • Stahl- und Metallbautechnik
  • Versorgungs- und Ausrüstungstechnik

Aus der jeweiligen Fachrichtung ergibt sich, welche Produkte Sie planen, entwerfen und entwickeln.

Welche Inhalte hat der Einstellungstest für Technische Zeichner/-innen?

Der Inhalt und der Umfang des Einstellungstests richten sich grundsätzlich nach den Anforderungen des Unternehmens und Ihrem künftigen Tätigkeitsbereich. Allerdings fragt ein Einstellungstest kein spezifisches Fachwissen ab, sondern befasst sich mit grundlegenden Kenntnissen, Fertigkeiten und Interessen, die als Technische/r Zeichner/-in unverzichtbar sind. Deshalb sind die Tests durchaus ähnlich.

So wie im Vorstellungsgespräch gewisse Fragen üblich sind, gibt es auch in Eignungstests typische Aufgaben. Sie sollten vor allem auf diese Wissensgebiete vorbereitet sein:

Mathematik und Deutsch

Mathematische Formeln und Berechnungen machen einen großen Teil Ihrer Arbeit aus. Aus diesem Grund nimmt die Mathematik auch im Einstellungstest viel Raum ein. Die Aufgaben befassen sich mit den Grundrechenarten, dem Dreisatz und der Bruch-, Dezimal- und Prozentrechnung. In einigen Textaufgaben geht es um Geometrie, in anderen Übungen sollen Sie Maßeinheiten umrechnen oder Kettenrechnungen durchführen.

Auch die deutsche Sprache spielt eine wichtige Rolle. Schließlich zählt sie zu den wesentlichen Grundlagen im Berufsalltag. Der Einstellungstest enthält Einzelfragen zu Rechtschreibung, Grammatik, Wortschatz und Sprachverständnis. Einige Testverfahren sehen außerdem vor, dass Sie ein Diktat schreiben, einen kurzen Aufsatz verfassen oder einen Lückentext vervollständigen.

 
  • Einstellungstest Komplettkurs für alle Berufe
  • Aktuelle Fragen aus diesem Jahr
  • Alle Testfelder vorhanden
  • Schritt-für-Schritt-Erklärungen aller Lösungen
  • Online sofort durchführbar
  • über 4500 aktuelle Fragen und Antworten

Zugang freischalten

 

Kognitive Fertigkeiten

Ein weiterer Aufgabenbereich im Einstellungstest prüft Ihre Fähigkeit, logisch-analytisch und abstrakt zu denken. Auch Ihr räumliches Vorstellungsvermögen und Ihr technisches Verständnis werden getestet.

Typische Übungen bestehen darin, dass Sie Zahlenreihen fortsetzen, Matrizen ergänzen, Symbole ordnen oder Figuren abgleichen. In einigen Aufgaben sollen Sie Objekte drehen oder Bildteile zusammenfügen, in anderen Aufgaben Faltvorlagen bestimmen oder Grafikanalogien bilden.

Möglich ist auch, dass Sie technische Zeichnungen sehen und die dazugehörigen Bauteile erkennen sollen. Neben Flussdiagrammen gehören auch Listen und Tabellen zu den Klassikern. Hier geht es darum, Daten zu sortieren, bestimmte Inhalte zu kennzeichnen oder Fehler aufzuspüren.

Berufsbezogenes und allgemeines Wissen

Durch Wissensfragen aus verschiedenen Themengebieten lässt sich zum einen Ihr allgemeiner Bildungsstand einschätzen. Zum anderen liefern die Fragen Hinweise darauf, welche Themen Ihnen gut liegen, ob Sie das Geschehen um sich herum verfolgen und ob Sie bereit sind, stetig Neues dazuzulernen.

Mit Blick auf den Beruf bilden Physik, Technik und EDV thematische Schwerpunkte. Zusätzlich dazu können die Wissensfragen eine sehr große Bandbreite abdecken, angefangen bei Wirtschaft und Politik über Erdkunde, Geschichte, Chemie und Biologie bis hin zu Gesellschaft, Kunst und Kultur.

Der überwiegende Großteil der Aufgaben im Einstellungstest sind Auswahlfragen. Sie müssen also selbst keine Antworten formulieren, sondern wählen die richtige Lösung aus den vorgegebenen Antwortmöglichkeiten aus. Zur Not können Sie deshalb auch raten, um keine wertvolle Zeit zu verlieren. Trotzdem sollte Ihr Ziel natürlich sein, so viele Aufgaben wie möglich richtig zu lösen. Denn je besser Sie beim Einstellungstest abschneiden, desto größer sind die Chancen, dass es mit einer Zusage für die Stelle als Technische/r Zeichner/-in klappt. Bereiten Sie sich deshalb auf den Test vor! Passende Beispielaufgaben und Mustertests haben wir für Sie bereitgestellt.

Beispielfragen aus dem Einstellungstest für Technische Zeichner/-innen

1. Welche Schreibvariante stimmt?

 

einstellungstest-technischer-zeichner

 

2. Gestern verhält sich zu morgen wie kalt zu …?

 

a) kühl
b) lau
c) warm
d) heiß

 

3. Wie geht die Zahlenreihe weiter?

1   2   14   15   30   ?

 

a) 16
b) 93
c) 211
d) 31

 

4. Die Abteilungsleiter überlegen, wer die meisten Mitarbeiter in seinem Team hat. Herr Jung hat weniger Mitarbeiter in seiner Gruppe als Herr Müller. Her Müller hat mehr Personal als Herr Klein. Die Teams von Herr Klein und Herr Schmidt sind gleich groß. Herr Müller hat ein größeres Team als Herr Schmidt, aber die Gruppe von Herr Schmidt ist größer als die Gruppe von Herr Jung. Wer hat das größte Team?

a) Herr Jung
b) Herr Müller
c) Herr Klein
d) Herr Schmidt

 

5. Wenn Frau Maier zu Fuß bei einer Geschwindigkeit von 5 Kilometern pro Stunde 45 Minuten für den Weg zur Arbeit benötigt, wie schnell müsste sie gehen, um bereits nach 30 Minuten am Ziel zu sein?

Lösung: ____?

 

6. Wenn die Fläche eines Kreises 12, 56636 cm groß ist, wie groß ist dann der Radius r?

 

Lösung: ____?

 

7. Welche physikalische Größe wird durch die Einheit Candela beschrieben?

 

a) Stoffmenge
b) Lichtstärke
c) spezifisches Gewicht
d) Widerstand

 

8. Die Umwandlung von hohen elektrischen Wechselspannungen in niedrigere oder umgekehrt erfolgt durch … ?

 

a) ein Episkop
b) einen Transformator
c) ein Semaphor
d) einen Zylinder

 

9. Welcher Partei gehörte der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland an?

 

a) FDP
b) CDU
c) CSU
d) SPD

 

10. Welches der folgenden Werke stammt nicht von Goethe?

 

a) Faust
b) Die Leiden des jungen Werther
c) Der zerbrochene Krug
d) Götz von Berlichingen

Einstellungstest Technische/r Zeichner/-innen Lösungen:

1.) c
2.) c
3.) d (Lösung plus 1, mal 7)
4.) b
5.) 7,5 km pro Stunde
6.) r = 2
7.) b
8.) b
9.) b
10.) c

[thrive_leads id='57305']

Wer schreibt hier?

Herzlich willkommen auf einstellungstest-fragen.de! Mein Name ist Ömer Bekar Seit 2004 bin ich in der Branche der Eignungsdiagnostik tätig. Wir sind kein Verlag, sondern direkt aus der Praxis kommende Experten. Wir gestalten Eignungsauswahlprozesse für Behörden, Unternehmen und Schulen. Mit uns hast du Partner an der Seite, der zahlreiche Einstellungstests mit tausenden von Teilnehmern für Berufe wie Polizei, Verwaltung und viele andere durchgeführt hat. Wir haben Bewerber qualifiziert für die wichtigsten Unternehmen und Behörden, einschließlich der drei bekanntesten Telekommunikationsunternehmen in Deutschland. Auf unserer Plattform bieten wir dir zielgenaue und effektive Vorbereitungskurse an, die auf valide Erhebungen und wissenschaftlich fundierte Testverfahren basieren. Vertrau auf unsere Erfahrung und bereite dich mit uns optimal vor!

Einstellungstest üben

Das Einstellungstest-Übungsmodul bietet eine umfassende Vorbereitung auf Einstellungstests für verschiedene Berufe. Es beinhaltet Übungen zu

  • Symbolerkennung
  • Stadtplan-Interpretation
  • Mathematik
  • logischem Denken
  • Sprachkenntnissen in Englisch und Deutsch
  • sowie EDV und IT.

Dieser kostenpflichtige Kurs deckt alle relevanten Themenbereiche ab, um die Teilnehmer optimal auf Einstellungstests vorzubereiten.

Modul: Mathematik & Logik

Die aufgeführten Themen sind ein kleiner Auszug aus dem umfangreichen, kostenpflichtigen Kurs „Einstellungstest-Trainingscenter für alle Berufe“. Sie decken wichtige Bereiche ab, die in Einstellungstests für verschiedenste Berufsfelder relevant sind und bieten eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Vorbereitung.

Modul: Sprachkenntnisse

Dies ist ein kleiner Auszug aus dem umfassenden, kostenpflichtigen Kurs “Einstellungstest-Trainingscenter für alle Berufe“. Die Themen Deutsch, Englisch und Rechtschreibung sind essentiell für eine Vielzahl von Berufen und stellen einen wichtigen Teil der Vorbereitung auf Einstellungstests dar. Dieser Kurs bietet eine gezielte Vorbereitung in diesen und weiteren relevanten Bereichen.

Modul: Wissen & Kreativität

Dies ist nur ein kleiner Teil aus unserem kostenpflichtigen Kurs “Einstellungstest-Trainingscenter für alle Berufe“, der eine umfassende Vorbereitung auf Einstellungstests in verschiedenen Berufsfeldern bietet.

Modul: EDV & Technik

  • Einstellungstest EDV: Testet grundlegende bis fortgeschrittene Kenntnisse in EDV und Computertechnologien.
  • Einstellungstest IT: Spezialisierte Fragen und Aufgaben zur Überprüfung von IT-Wissen und -Fähigkeiten.
  • Einstellungstest Technik: Bewertet technisches Verständnis und Fähigkeiten in verschiedenen technischen Disziplinen.

Diese Themen sind ein kleiner Ausschnitt aus unserem umfangreichen, kostenpflichtigen Kurs “Einstellungstest-Trainingscenter für alle Berufe“. Sie decken spezifische Bereiche wie EDV, IT und Technik ab, die für zahlreiche berufliche Einstellungstests von Bedeutung sind.

Modul: Fachgebiete

Diese Auswahl an Themen stellt einen kleinen Teil unseres “Einstellungstest-Trainingscenter für alle Berufe” dar. Der Kurs bietet einen tiefen Einblick in Fachgebiete wie Chemie, Verwaltung, Geschichte und mehr, umfassend aufbereitet, um Bewerber optimal auf Einstellungstests in verschiedenen Berufsfeldern vorzubereiten.