Einstellungstest Verkäufer/-in

Aktualisiert am 21. Mai 2025 von Ömer Bekar

Aktualisiert am 21. Mai 2025 von Ömer Bekar

Verkäufer Einstellungstest

Als Verkäufer/-in können Sie überall dort tätig werden, wo Waren oder Dienstleistungen verkauft werden.

Als Verkäufer/-in verkaufen Sie Waren aller Art. Sie beraten Kunden und bedienen die Kasse. Außerdem sorgen Sie dafür, dass der Verkaufsraum ordentlich aussieht und die Regale gut mit Ware gefüllt sind. Doch bevor Sie als Verkäufer/-in durchstarten können, nehmen Sie bei vielen Unternehmen erst einmal an einem Einstellungstest teil.

Einstellungstest Verkäufer

📢 Du willst alle Inhalte freischalten?
👉 Dann klick jetzt auf den Button:

 
  • Einstellungstest Komplettkurs für alle Berufe
  • Aktuelle Fragen aus diesem Jahr
  • Alle Testfelder vorhanden
  • Schritt-für-Schritt-Erklärungen aller Lösungen
  • Online sofort durchführbar
  • über 4500 aktuelle Fragen und Antworten

Zugang freischalten

 

Jetzt alles freischalten

Im Verkauf sind viele Dinge wichtig. So müssen Sie zum Beispiel gerne mit Menschen zusammenarbeiten, stets höflich auftreten und eine gute Serviceorientierung haben. Schließlich gehört es zu Ihrem Job, Kunden zu beraten und sie bei der Auswahl zu unterstützen. Aber Sie brauchen auch Organisationstalent, müssen kaufmännisch denken und sollten mit Zahlen umgehen können.

Ihre Bewerbungsunterlagen vermitteln dem Arbeitgeber schon mal einen ersten Eindruck. Zusammen mit einem kurzen Vorstellungsgespräch reicht das aber nicht immer aus, um zu beurteilen, ob in Ihnen wirklich ein/e Verkäufer/-in steckt. Deshalb setzen viele Unternehmen inzwischen einen Einstellungstest ein. Er liefert ein umfassenderes Bild und ermöglicht eine objektive Einschätzung.

Der Job als Verkäufer/-in

Je nach Unternehmen oder Abteilung haben Sie als Verkäufer/-in zum Beispiel mit Lebensmitteln, Kleidung, Elektrogeräten oder Baumaterialien zu tun. Sie nehmen Lieferungen an, packen die Ware aus, verräumen sie in die Regale und versehen sie mit Preisschildern. Außerdem kontrollieren Sie regelmäßig die Qualität, haben den Lagerbestand im Blick und bestellen rechtzeitig Ware in der benötigten Menge nach.

Ihre Hauptaufgabe besteht aber darin, die Waren zu verkaufen. Dazu gehört, dass Sie Beratungs- und Verkaufsgespräche mit Kunden führen, ihnen passende Produkte zeigen und über die verschiedenen Artikel informieren. Sind Sie an der Kasse im Einsatz, wickeln Sie Zahlungen mit Bargeld oder Bank- und Kreditkarten ab. Reklamationen zu bearbeiten, kann genauso zu Ihren Aufgaben gehören wie die Abrechnung der Kasse.

Im Tagesgeschäft sind Sie auch daran beteiligt, verkaufsfördernde Maßnahmen umzusetzen. Diese können zum Beispiel darin bestehen, dass Sie bestimmte Produkte aktiv bewerben oder gezielt so positionieren, dass Kunden zum Kauf angeregt werden. Vor allem in einem kleineren Geschäft wirken Sie auch an der Dekoration der Verkaufsräume und der Gestaltung des Schaufensters mit.

Verkäufer/-in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf im Handel. Die duale Ausbildung dauert zwei Jahre und findet überwiegend in Einzelhandelsunternehmen statt. Hier, also etwa in Supermärkten, Kaufhäusern, Fachgeschäften, Baumärkten oder an Tankstellen, finden Sie später dann auch Arbeitsplätze. Ein ausführliches Berufsporträt stellt die Arbeitsagentur auf ihrer Webseite bereit.

Der Einstellungstest für Verkäufer/-innen

Aktuellen Einstellungstest für den Ausbildungsberuf Einzelhandelskaufmann/frau jetzt kaufen und downloaden.

Ob Sie zu einem Einstellungstest eingeladen werden und wie dieser abläuft, hängt davon ab, wo Sie sich um einen Ausbildungsplatz als Verkäufer/-in beworben haben. In kleineren Unternehmen wird es oft bei einem Vorstellungsgespräch bleiben. Große Handelsketten hingegen arbeiten gerne mit einem mehrstufigen Auswahlverfahren.

In diesem Fall macht ein schriftlicher Einstellungstest den Anfang. Der Test kann vor Ort stattfinden, wird aber immer öfter auch als Online-Test durchgeführt. Online-Test heißt, dass Sie den Test daheim an Ihrem Computer absolvieren. Wenn Sie den Test bestanden und ausreichend gute Ergebnisse erzielt haben, geht es mit dem mündlichen Teil weiter. Hier folgt das Bewerbungsgespräch. Manchmal kommen noch Aufgaben aus dem Assessment-Center oder ein Probearbeiten dazu.

Die Inhalte vom Einstellungstest

 

Weil jeder Arbeitgeber selbst entscheidet, wie er seinen Einstellungstest gestaltet, können die inhaltlichen Schwerpunkte variieren. Allerdings sind die Unterschiede nicht allzu groß. Das liegt daran, dass ein Einstellungstest herausfinden soll, ob Sie den Anforderungen gewachsen sind, die die Ausbildung und die Tätigkeit als Verkäufer/-in mit sich bringen.

Allerdings geht es dabei weniger um berufsspezifisches Fachwissen. Der Eignungstest überprüft vielmehr grundsätzliche Kenntnisse und Fähigkeiten. Im Mittelpunkt stehen also allgemeine Grundlagen. Deshalb stammen die Fragen vor allem aus folgenden Bereichen:

Deutsch und Mathematik

Im Verkauf ist sehr wichtig, dass Sie sich höflich und verständlich ausdrücken können, aber andersherum auch die Kunden sicher verstehen. Im Einstellungstest für Verkäufer/-innen tauchen daher einige Fragen rund um die deutsche Sprache auf. Darin müssen Sie zum Beispiel die richtige Schreibweise erkennen, Begriffe sortieren, Sätze vervollständigen oder Gegenteile und Synonyme finden.

 
  • Einstellungstest Komplettkurs für alle Berufe
  • Aktuelle Fragen aus diesem Jahr
  • Alle Testfelder vorhanden
  • Schritt-für-Schritt-Erklärungen aller Lösungen
  • Online sofort durchführbar
  • über 4500 aktuelle Fragen und Antworten

Zugang freischalten

 

Wenn Sie Preise kalkulieren, Rabatte ermitteln oder die Kasse abrechnen, sollten Sie gut mit Zahlen umgehen können. Um Ihre rechnerischen Fähigkeiten zu prüfen, enthält der Test auch ein paar Mathematikaufgaben. Sie befassen sich unter anderem mit den Grundrechenarten, dem Dreisatz und dem Rechnen mit Zinsen und Prozenten. Auch klassische Textaufgaben, Kettenrechnungen und Schätzaufgaben kommen häufig vor.

Allgemeinwissen

Allgemeine Wissensfragen sollen zum einen dabei helfen, Ihren Bildungsstand einzuschätzen. Zum anderen kann der Arbeitgeber Rückschlüsse auf Ihre Interessen und Ihre Lernbereitschaft ziehen. Denn eine gute Allgemeinbildung spricht dafür, dass Sie offen, vielseitig interessiert und bereit sind, Ihren Horizont stetig zu erweitern. Diese Aufgeschlossenheit kommt Ihnen auch im Beruf zugute.

Im Einstellungstest können die Fragen die verschiedensten Gebiete abdecken. Von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft über Erdkunde und Geschichte bis hin zu Chemie, IT und EDV oder Kultur ist so ziemlich alles möglich.

Logik und Konzentration

Im Berufsalltag sollten Sie in der Lage sein, Muster, Regeln und logische Zusammenhänge zu erkennen. Typische Aufgaben aus diesem Bereich im Einstellungstest sehen vor, dass Sie Zahlenreihen fortsetzen, Symbole zuordnen oder Figuren bestimmen. Manchmal sollen Sie logische Schlussfolgerungen ziehen, in anderen Aufgaben Faltvorlagen erkennen oder Würfel drehen.

Daneben sind Aufgaben beliebt, die überprüfen, wie aufmerksam und strukturiert Sie unter Zeitdruck arbeiten. Schließlich müssen Sie auch im Verkauf den Überblick bewahren, wenn viel los ist und es mal hektisch wird. Bei diesen Aufgaben sollen Sie zum Beispiel Tabellen abgleichen, Listen bearbeiten oder sich Inhalte merken und später wiedergeben.

Fast alle Aufgaben im Einstellungstest sind Auswahlfragen. Das bedeutet, dass Sie zu jeder Frage mehrere Antwortmöglichkeiten sehen und daraus die richtige Lösung auswählen. Allerdings kann gut sein, dass Ihnen Aufgabenarten begegnen, die Sie so nicht kennen. Bereiten Sie sich deshalb am besten mit Übungsaufgaben und Mustertests vor. Auf diese Weise machen Sie sich mit den verschiedenen Aufgabentypen vertraut, sehen, wie die Fragen formuliert sind, und können sich eine Taktik zurechtlegen, wie Sie beim Lösen am besten vorgehen.

Beispielfragen aus dem Einstellungstest für Verkäufer/-innen

1. Setzen Sie bitte die Zahlenreihe fort

5   3   -1   -9   ?

 

a) -15
b) -20
c) -25
d) -30

 

2. Bitte markieren Sie die richtige Schreibweise.

 

a) Autodidakt
b) Autoditakt
c) Audodidakt
d) Autotidakt

 

3. Bitte kennzeichnen Sie das Symbol I”.

 

I’I”III’I”I’I”III”IIII’I’I”I”I’I’III”I

 

4. Wie heißt die Landeshauptstadt von Thüringen?

 

a) Rostock
b) Leipzig
c) Erfurt
d) Dresden

 

5. Das flächenmäßig größte Bundesland Deutschlands ist … ?

 

a) Schleswig-Holstein
b) Bayern
c) Baden-Württemberg
d) Hessen

 

6. Der Sitz der Weltbank befindet sich in … ?

 

a) Frankfurt am Main
b) Washington D.C.
c) Luxemburg
d) Helsinki

 

7. Was braucht ein Lebewesen in jedem Fall, um leben zu können?

 

a) Tageslicht
b) Sauerstoff
c) Schlaf
d) Stoffwechsel

 

8. Autor der Blechtrommel war … ?

 

a) Michael Ende
b) Georg Büchner
c) Günter Grass
d) Franz Kafka

 

9. Woraus wird Seide gewonnen?

 

a) aus Kunstfasern
b) aus dem Sekret der Seidenraupe
c) aus einer besonderen Art von Baumwolle
d) aus der Rinde eines afrikanischen Baumes

 

10. Sie sind bei einer guten Freundin zu Besuch. Versehentlich schütten Sie etwas Rotwein auf deren weiße Couch. Wie reagieren Sie?

 

a) Ich schäme mich zu Boden und frage mich, wie ich das jemals wiedergutmachen kann.
b) Ich lache, denn der Fleck ist nicht sehr groß und schlimmstenfalls kann sie ihn ja mit einer Decke abdecken.
c) Ich setze mich auf den Fleck, damit sie ihn nicht sieht.
d) Ich entschuldige mich und biete an, die Reinigungskosten zu übernehmen.

Einstellungstest Verkäufer/-in Lösungen:

1.) c (Lösung mal 2 minus 7)
2.) a
einstellungstest-verkaufer
4.) c
5.) b
6.) b
7.) d
8.) c
9.) b
10.) Bei dieser Art von Fragen gibt es keine falschen oder richtigen Antworten, allerdings wäre Antwort D empfehlenswert.

[thrive_leads id='57305']

Wer schreibt hier?

Herzlich willkommen auf einstellungstest-fragen.de! Mein Name ist Ömer Bekar Seit 2004 bin ich in der Branche der Eignungsdiagnostik tätig. Wir sind kein Verlag, sondern direkt aus der Praxis kommende Experten. Wir gestalten Eignungsauswahlprozesse für Behörden, Unternehmen und Schulen. Mit uns hast du Partner an der Seite, der zahlreiche Einstellungstests mit tausenden von Teilnehmern für Berufe wie Polizei, Verwaltung und viele andere durchgeführt hat. Wir haben Bewerber qualifiziert für die wichtigsten Unternehmen und Behörden, einschließlich der drei bekanntesten Telekommunikationsunternehmen in Deutschland. Auf unserer Plattform bieten wir dir zielgenaue und effektive Vorbereitungskurse an, die auf valide Erhebungen und wissenschaftlich fundierte Testverfahren basieren. Vertrau auf unsere Erfahrung und bereite dich mit uns optimal vor!

Einstellungstest üben

Das Einstellungstest-Übungsmodul bietet eine umfassende Vorbereitung auf Einstellungstests für verschiedene Berufe. Es beinhaltet Übungen zu

  • Symbolerkennung
  • Stadtplan-Interpretation
  • Mathematik
  • logischem Denken
  • Sprachkenntnissen in Englisch und Deutsch
  • sowie EDV und IT.

Dieser kostenpflichtige Kurs deckt alle relevanten Themenbereiche ab, um die Teilnehmer optimal auf Einstellungstests vorzubereiten.

Modul: Mathematik & Logik

Die aufgeführten Themen sind ein kleiner Auszug aus dem umfangreichen, kostenpflichtigen Kurs „Einstellungstest-Trainingscenter für alle Berufe“. Sie decken wichtige Bereiche ab, die in Einstellungstests für verschiedenste Berufsfelder relevant sind und bieten eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Vorbereitung.

Modul: Sprachkenntnisse

Dies ist ein kleiner Auszug aus dem umfassenden, kostenpflichtigen Kurs “Einstellungstest-Trainingscenter für alle Berufe“. Die Themen Deutsch, Englisch und Rechtschreibung sind essentiell für eine Vielzahl von Berufen und stellen einen wichtigen Teil der Vorbereitung auf Einstellungstests dar. Dieser Kurs bietet eine gezielte Vorbereitung in diesen und weiteren relevanten Bereichen.

Modul: Wissen & Kreativität

Dies ist nur ein kleiner Teil aus unserem kostenpflichtigen Kurs “Einstellungstest-Trainingscenter für alle Berufe“, der eine umfassende Vorbereitung auf Einstellungstests in verschiedenen Berufsfeldern bietet.

Modul: EDV & Technik

  • Einstellungstest EDV: Testet grundlegende bis fortgeschrittene Kenntnisse in EDV und Computertechnologien.
  • Einstellungstest IT: Spezialisierte Fragen und Aufgaben zur Überprüfung von IT-Wissen und -Fähigkeiten.
  • Einstellungstest Technik: Bewertet technisches Verständnis und Fähigkeiten in verschiedenen technischen Disziplinen.

Diese Themen sind ein kleiner Ausschnitt aus unserem umfangreichen, kostenpflichtigen Kurs “Einstellungstest-Trainingscenter für alle Berufe“. Sie decken spezifische Bereiche wie EDV, IT und Technik ab, die für zahlreiche berufliche Einstellungstests von Bedeutung sind.

Modul: Fachgebiete

Diese Auswahl an Themen stellt einen kleinen Teil unseres “Einstellungstest-Trainingscenter für alle Berufe” dar. Der Kurs bietet einen tiefen Einblick in Fachgebiete wie Chemie, Verwaltung, Geschichte und mehr, umfassend aufbereitet, um Bewerber optimal auf Einstellungstests in verschiedenen Berufsfeldern vorzubereiten.