Einstellungstest Kaufmann

Aktualisiert am 29. April 2025 von Ömer Bekar

Aktualisiert am 29. April 2025 von Ömer Bekar

Kaufmann Einstellungstest

Als Kaufmann stehen Ihnen verschiedenste Branchen offen.

Weil jedes Unternehmen selbst entscheidet, wie es seine Bewerber/-innen auswählt, gibt es kein einheitliches Auswahlverfahren. Deshalb bleibt es manchmal bei der Bewerbung und einem Vorstellungsgespräch. Vor allem größere Unternehmen setzen aber oft einen Einstellungstest ein. Denn ein Einstellungstest ermöglicht, Ihre Kenntnisse umfangreich zu prüfen und objektiv zu beurteilen, ob Sie das Zeug zum Kaufmann haben.

Einstellungstest Kaufmann

📢 Du willst alle Inhalte freischalten?
👉 Dann klick jetzt auf den Button:

 
  • Einstellungstest Komplettkurs für alle Berufe
  • Aktuelle Fragen aus diesem Jahr
  • Alle Testfelder vorhanden
  • Schritt-für-Schritt-Erklärungen aller Lösungen
  • Online sofort durchführbar
  • über 4500 aktuelle Fragen und Antworten

Zugang freischalten

 

Jetzt alles freischalten

Der Kaufmann ist ein Beruf, der auf eine lange Tradition zurückblickt. Anders als früher befasst sich ein Kaufmann heute aber nicht mehr nur damit, mit verschiedensten Waren zu handeln. Der Ein- und Verkauf von Gütern aller Art kann zwar ein wesentlicher Bestandteil der Tätigkeit sein. Aber ein Kaufmann ist genauso für organisatorische und verwaltende Aufgaben zuständig.

Gleichzeitig hat sich im Laufe der Zeit das Spektrum an Arbeitsfeldern enorm erweitert. Tatsächlich gibt es praktisch keinen Wirtschaftsbereich, in dem Kaufleute nicht im Einsatz sind. Das gilt für den Handel und in die Industrie genauso wie für das Handwerk und den öffentlichen Dienst.

Dementsprechend lang ist die Liste an kaufmännischen Berufen. Bankkaufmann, Logistikkaufmann, IT-Systemkaufmann, Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement oder Immobilienkaufmann sind nur ein paar Beispiele. Doch auch wenn die einzelnen Berufsbilder sehr unterschiedlich sind, gibt es eine Gemeinsamkeit: Bei vielen Unternehmen müssen Sie erst einmal einen Einstellungstest meistern, wenn Sie eine Ausbildung zum Kaufmann machen möchten.

Der Einstellungstest als angehender Kaufmann

Jeder Einstellungstest ist auf den jeweiligen Beruf zugeschnitten. Denn sein Ziel ist, zu ermitteln, ob Sie den Anforderungen gerecht werden können, die der Berufsalltag als Kaufmann mit sich bringt. Bei der großen Bandbreite an kaufmännischen Berufen in den verschiedenen Branchen unterscheiden sich die Anforderungen aber voneinander. Möchten Sie zum Beispiel als Industriekaufmann bei einem großen, internationalen Konzern tätig werden, sind etwas andere Kompetenzen gefragt, als wenn Sie als Automobilkaufmann in einem kleineren Autohaus oder als Versicherungskaufmann arbeiten wollen. Deshalb laufen auch die Auswahlverfahren verschieden ab.

Trotzdem ähneln sich die Testverfahren. Denn obwohl ein Eignungstest Ihre Eignung für den Beruf feststellen soll, fragt er kein fach- oder berufsspezifisches Wissen ab. Im Fokus stehen vielmehr allgemeine Grundlagen und wesentliche Voraussetzungen. Diese unterscheiden sich dann wieder nicht so sehr voneinander.

Es ist ähnlich wie bei einem Vorstellungsgespräch. Auch hier werden Ihnen Fragen gestellt, die auf ähnliche Inhalte abzielen. Und so wie es beim Vorstellungsgespräch typische Fragen gibt, gibt es auch beim Einstellungstest gängige Aufgaben und Übungen. Im Einstellungstest für einen Kaufmann befassen sich die Fragen vor allem mit diesen Wissensgebieten:

Sprachliche Kenntnisse

Ein sicherer und möglichst fehlerfreier Umgang mit der deutschen Sprache gehört zu den Grundvoraussetzungen. Schließlich machen klassische Büroarbeiten einen Großteil der kaufmännischen Tätigkeit aus.

Der Einstellungstest enthält verschiedene Fragen zu Rechtschreibung, Grammatik, Wortschatz und Sprachverständnis. Darin geht es dann darum, dass Sie die richtige Schreibweise erkennen, Begriffe zuordnen, Sätze vervollständigen oder Wortbedeutungen bestimmen. Oft enthält ein Einstellungstest auch ein Diktat, entweder als klassisches Diktat oder als Lückendiktat. Denkbar ist außerdem, dass Sie einen kurzen Aufsatz schreiben oder einen Text bearbeiten müssen.

Viele Unternehmen arbeiten nicht nur auf nationaler, sondern auch auf internationaler Ebene. Deshalb werden zumindest Grundkenntnisse in Englisch erwartet. Je nach Tätigkeitsschwerpunkt des Unternehmens können zusätzlich Kenntnisse in einer anderen Fremdsprache wie Französisch oder Spanisch von Vorteil sein. Gehören Fremdsprachenkenntnisse zu den Einstellungsvoraussetzungen, sollten Sie damit rechnen, dass im Eignungstest auch ein paar Fragen dazu vorkommen.

Mathematische Fertigkeiten

Als Kaufmann müssen Sie ein Händchen für Zahlen haben und rechnen können. Mathematik bildet deshalb einen thematischen Schwerpunkt im Eignungstest.

Die Aufgaben behandeln die Grundrechenarten, den Dreisatz und das Rechnen mit Brüchen, Zinsen und Prozenten. Ebenso sollten Sie auf Textaufgaben, Kettenrechnungen und Schätzaufgaben vorbereitet sein. Ein weiterer Klassiker sind Übungen, bei denen Sie Währungen oder Maßeinheiten umrechnen sollen.

Wissen

Wissensfragen sagen nicht nur etwas über Ihren allgemeinen Bildungsstand, sondern auch über Ihre Interessen und Ihre Lernbereitschaft aus. Ein Themenbereich, der im Einstellungstest für den Kaufmann eine Rolle spielt, ist die Wirtschaft. Denn wirtschaftliche Zusammenhänge bilden die Grundlage der kaufmännischen Tätigkeit.

 
  • Einstellungstest Komplettkurs für alle Berufe
  • Aktuelle Fragen aus diesem Jahr
  • Alle Testfelder vorhanden
  • Schritt-für-Schritt-Erklärungen aller Lösungen
  • Online sofort durchführbar
  • über 4500 aktuelle Fragen und Antworten

Zugang freischalten

 

Daneben kann der Eignungstest Fragen aus den verschiedensten anderen Bereichen enthalten. Politik, Recht und Geschichte sind genauso denkbar wie Erdkunde, interkulturelle Kompetenzen, Technik, EDV und IT oder Kultur und Gesellschaft.

Logisches Denken und Konzentration

Im Berufsalltag ist wichtig, dass Sie auch unter Zeit- und Leistungsdruck den Überblick bewahren, systematisch vorgehen und Ihre Aufgaben sorgfältig erledigen. Um solche Fertigkeiten zu prüfen, enthält der Einstellungstest Fragen, bei denen Sie zum Beispiel Zahlenreihen fortsetzen. Symbole vergleichen, Figuren zuordnen, Wortanalogien bilden oder logische Schlussfolgerungen ziehen sollen.

Weitere Klassiker sind Tabellen und Listen, die Sie auf Fehler prüfen oder nach bestimmten Kriterien bearbeiten sollen. Auch Inhalte, die Sie sich merken und später wiedergeben müssen, sind gängige Übungen. Auf diese Weise prüft der Test Ihr Konzentrationsvermögen, Ihre Bearbeitungsschnelligkeit und Ihre Merkfähigkeit.

Bereiten Sie sich gut auf den Einstellungstest vor!

Die Fragen im Einstellungstest werden fast ausschließlich als Auswahlfragen gestellt. Sie müssen also selbst keine Antworten formulieren, sondern wählen die richtige Antwort aus den vorgegebenen Lösungsvorschlägen aus. Um keine Zeit zu verlieren, können Sie deshalb zur Not auch mal raten.

Trotzdem sollten Sie sich gut auf den Test vorbereiten. Denn Sie müssen den Einstellungstest mit einem ausreichend guten Ergebnis bestehen, wenn Sie sich die Chance auf den Ausbildungsplatz als Kaufmann sichern wollen.

Die effektivste Methode für die Vorbereitung ist, Beispielaufgaben zu bearbeiten. Auf diese Weise machen Sie sich mit den verschiedenen Aufgabenarten vertraut und sehen, wie die Testfragen gestellt werden. Nebenbei eignen Sie sich neues Wissen an, können sich Ihre Lösungsstrategie zurechtlegen und vertiefen Ihre vorhandenen Kenntnisse. Außerdem gewöhnen Sie sich an den Zeitdruck. So können Sie wesentlich ruhiger und sicherer in die Eignungsprüfung gehen. Schließlich müssen Sie keine bösen Überraschungen fürchten.

Beispielfragen aus dem Einstellungstest für den Kaufmann

1. Sie sehen eine Reihe einstelliger Zahlen. Bitte markieren Sie alle die Zahlen, die durch 3 teilbar sind.

 

48713729012073692617458135

 

2. Bitte setzen Sie die Buchstabenreihe fort.

za  ye  xi  wo  ?

 

a) da
b) he
c) vu
d) mi

 

3. Welche Schreibvariante ist richtig?

 

a) zeitgemäß
b) zeitgemäss
c) zeitgemeß
d) zeitgemess

 

4. Bitte korrigieren Sie den folgenden Text!

 

Paul get gerne zur arbeit. Mittlerweile hat er in seinem Kolegenkreis sogar einige gute Freunde gefunden. Sein bester Freund ist Tom, ebenfals ein Azubi im 2. Lerjahr. Gemeinsam wollen Sie sich auf die bevorsteende Prüfung vorbereiten.

 

5. Welches der nachfolgenden Sprichwörter hat eine ähnliche Bedeutung wie “Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus”?

 

a) Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.
b) Jeder ist seines Glückes Schmied.
c) Wie man sich bettet, so liegt man.
d) Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn.

 

6. Die Vorläuferorganisation der EU hieß … ?

 

a) OPEC
b) IRA
c) EG
d) NATO

 

7. Von Autarkie wird gesprochen, wenn … ?

 

a) ein Unternehmen aufgelöst wird
b) ein Betriebsrat ins Leben gerufen wird
c) die Aktienkurse deutlich sinken
d) wirtschaftliche Unabhängigkeit besteht

 

8. Ein Dreieck hat drei Winkel. Die Summe dieser Winkel ergibt … ?

 

a) 90 Grad
b) 180 Grad
c) 240 Grad
d) 360 Grad

 

9. Der erste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika war … ?

 

a) George Washington
b) John F. Kennedy
c) Dwight D. Eisenhower
d) George W. Bush

 

10. Eine Oktave umfasst … ?

 

a) 6 Noten
b) 7 Noten
c) 8 Noten
d) 9 Noten

Einstellungstest Kaufmann Lösungen:

einstellungstest-kauffmann
2.) c (Konsonanten im Alphabet rückwärts, Vokale vorwärts)
3.) a
einstellungstest-kaufmann1
5.) c
6.) c
7.) d
8.) b
9.) a
10.) c

[thrive_leads id='57305']

Wer schreibt hier?

Herzlich willkommen auf einstellungstest-fragen.de! Mein Name ist Ömer Bekar Seit 2004 bin ich in der Branche der Eignungsdiagnostik tätig. Wir sind kein Verlag, sondern direkt aus der Praxis kommende Experten. Wir gestalten Eignungsauswahlprozesse für Behörden, Unternehmen und Schulen. Mit uns hast du Partner an der Seite, der zahlreiche Einstellungstests mit tausenden von Teilnehmern für Berufe wie Polizei, Verwaltung und viele andere durchgeführt hat. Wir haben Bewerber qualifiziert für die wichtigsten Unternehmen und Behörden, einschließlich der drei bekanntesten Telekommunikationsunternehmen in Deutschland. Auf unserer Plattform bieten wir dir zielgenaue und effektive Vorbereitungskurse an, die auf valide Erhebungen und wissenschaftlich fundierte Testverfahren basieren. Vertrau auf unsere Erfahrung und bereite dich mit uns optimal vor!

Einstellungstest üben

Das Einstellungstest-Übungsmodul bietet eine umfassende Vorbereitung auf Einstellungstests für verschiedene Berufe. Es beinhaltet Übungen zu

  • Symbolerkennung
  • Stadtplan-Interpretation
  • Mathematik
  • logischem Denken
  • Sprachkenntnissen in Englisch und Deutsch
  • sowie EDV und IT.

Dieser kostenpflichtige Kurs deckt alle relevanten Themenbereiche ab, um die Teilnehmer optimal auf Einstellungstests vorzubereiten.

Modul: Mathematik & Logik

Die aufgeführten Themen sind ein kleiner Auszug aus dem umfangreichen, kostenpflichtigen Kurs „Einstellungstest-Trainingscenter für alle Berufe“. Sie decken wichtige Bereiche ab, die in Einstellungstests für verschiedenste Berufsfelder relevant sind und bieten eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Vorbereitung.

Modul: Sprachkenntnisse

Dies ist ein kleiner Auszug aus dem umfassenden, kostenpflichtigen Kurs “Einstellungstest-Trainingscenter für alle Berufe“. Die Themen Deutsch, Englisch und Rechtschreibung sind essentiell für eine Vielzahl von Berufen und stellen einen wichtigen Teil der Vorbereitung auf Einstellungstests dar. Dieser Kurs bietet eine gezielte Vorbereitung in diesen und weiteren relevanten Bereichen.

Modul: Wissen & Kreativität

Dies ist nur ein kleiner Teil aus unserem kostenpflichtigen Kurs “Einstellungstest-Trainingscenter für alle Berufe“, der eine umfassende Vorbereitung auf Einstellungstests in verschiedenen Berufsfeldern bietet.

Modul: EDV & Technik

  • Einstellungstest EDV: Testet grundlegende bis fortgeschrittene Kenntnisse in EDV und Computertechnologien.
  • Einstellungstest IT: Spezialisierte Fragen und Aufgaben zur Überprüfung von IT-Wissen und -Fähigkeiten.
  • Einstellungstest Technik: Bewertet technisches Verständnis und Fähigkeiten in verschiedenen technischen Disziplinen.

Diese Themen sind ein kleiner Ausschnitt aus unserem umfangreichen, kostenpflichtigen Kurs “Einstellungstest-Trainingscenter für alle Berufe“. Sie decken spezifische Bereiche wie EDV, IT und Technik ab, die für zahlreiche berufliche Einstellungstests von Bedeutung sind.

Modul: Fachgebiete

Diese Auswahl an Themen stellt einen kleinen Teil unseres “Einstellungstest-Trainingscenter für alle Berufe” dar. Der Kurs bietet einen tiefen Einblick in Fachgebiete wie Chemie, Verwaltung, Geschichte und mehr, umfassend aufbereitet, um Bewerber optimal auf Einstellungstests in verschiedenen Berufsfeldern vorzubereiten.