Man könnte ja meinen, es ist schon schwer genug, an eine Ausbildungsstelle oder an einen Job zu kommen, denn wurde früher eine Bewerbung abgeschickt, sind es heute schnell zehn oder 20. Auch hat sich der Anspruch maßgeblich verändert, der an Bewerbungen gestellt wird, denn heute müssen sich die angehenden Azubis mehr einfallen lassen, als nur in ordentlicher Schrift einen Lebenslauf abzugeben. Es gilt bereits während der Schulzeit Praktika zu absolvieren und idealerweise noch eine Liste berufsspezifischer Hobbys zu verfolgen. Und dann ist es noch längst nicht geschafft, denn es folgt der Einstellungstest in Deutschland, der von den meisten gefürchtet und von vielen gar gehasst wird. Was im Detail dahinter steckt und wie wir Sie schnell und effektiv auf den Einstellungstest in Deutschland vorbereiten, ist Thema dieses Beitrags.
Einstellungstest in Deutschland
Einstellungstest in Deutschland. Diese Überlegungen führten dazu
Kleinen Kindern versucht man häufig durch Erklärungen die Angst vor etwas oder den Hass auf etwas zu nehmen. Eine ähnliche Methode möchten wir nun anwenden, denn wir glauben, wenn Sie verstehen, warum Einstellungstests in Deutschland initiiert wurden, dann werden Sie auch verstehen, wie Sie diesen Test für sich nutzen können bzw. welche Vorteil dieser Test Ihnen bietet. Diese Gründe sprechen also für den Einsatz von Einstellungstests in Deutschland:
- Gerechter und rationaler kann die Personalentscheidung ausfallen, wenn der Einstellungstest in Deutschland Teil der Bewerbung ist, denn so ist deutlich (und vor allem schriftlich) unter- oder widerlegbar, ob ein Bewerber die richtigen Antworten wusste. Persönliche Befindlichkeiten können ausgeblendet werden. Ihr Vorteil: Selbst wenn der Personalreferent eine persönliche Abneigung gegen Sie hätte (was er natürlich nicht zum Entscheidungskriterium machen darf), können Sie mit einem guten Einstellungstest wertvolle Pluspunkte sammeln.
- Der Vergleich der Bewerber kann detaillierter erfolgen, schließlich müssen Sie nicht den rhetorisch fähigen Bewerber mit demjenigen vergleichen, der schüchtern und in sich gekehrt ist, sondern es gilt die Lösungen im Einstellungstest zu betrachten, die eindeutig richtig oder falsch sein werden. Ihr Vorteil: Selbst wenn Sie zur Spezies der ruhigen Bewerber gehören, können Sie mit einer guten Bewerbung und einem guten Einstellungstest sehr viel weiter im Kampf um eine Ausbildungs- oder Arbeitsstelle kommen als ohne diese Option zu zeigen, was in Ihnen steckt.
- Durch die Fülle an Einstellungstest-Varianten gibt es diverse Möglichkeiten für Personalreferenten auch der Persönlichkeit eines Bewerbers auf die Spur zu kommen – selbst in einem unpersönlich scheinenden Einstellungstest. Ihr Vorteil: Wenn Sie ein Freund der Künste sind, gerne lesen, ins Theater oder ins Konzert gehen, dann schneiden Sie sicherlich beim Allgemeinwissenstest besonders gut ab. Das gibt ein deutliches Bild Ihrer Persönlichkeit wieder.
Wissen ist nur ein Teil dessen, was wirklich getestet wird
Natürlich scheint der Einstellungstest in Deutschland eine Form des Wissenstests zu sein, schließlich wird Allgemeinwissen und Fachwissen geprüft. Doch im Grunde geht es bei der Bewerkstelligung und bei der Auswertung des Einstellungstests um so viel mehr. Was Personalreferenten aus Ihrem Einstellungstest lesen können, zeigt ein Blick in die folgende Tabelle:

- Einstellungstest Komplettkurs für alle Berufe
- Aktuelle Fragen aus diesem Jahr
- Alle Testfelder vorhanden
- Schritt-für-Schritt-Erklärungen aller Lösungen
- Online sofort durchführbar
- über 4500 aktuelle Fragen und Antworten
Diese Fähigkeiten/Eigenschaften erkennen Personalreferenten … | … daran: |
Zielstrebigkeit und Ehrgeiz | Erinnern Sie sich doch einmal zurück an Ihre Schulzeit. Damals hieß es häufig: Wer gut in Lernfächern wie Erdkunde und Geschichte ist, ist ein Streber. Doch was bedeutet es eigentlich, ein Streber zu sein? Richtig! In übertragenem Sinn bedeutet das, dass Sie gute Ergebnisse im Allgemeinwissenstest erzielt haben, weil Sie zielstrebig und ehrgeizig sind. |
Offen und gebildet | Diese Attribute wird ein Personalreferent Ihnen zuschreiben, wenn er merkt, dass Sie ein gutes Allgemeinwissen haben und besonders in Politik und Wirtschaft gute Ergebnisse erzielt haben. Das nämlich zeugt meist davon, dass Sie sich regelmäßig mit den Ereignissen auf dieser Welt auseinandersetzen. |
Kreativität | Um die Kreativität eines Bewerbers zu testen, können praktische Aufgaben gestellt werden, die berufsspezifischer Natur sind (wie die Gestaltung eines Schaufensters durch einen Kaufmann für visuelles Marketing oder die Gestaltung eines Logos durch einen Mediengestalter). Alternativ gibt es auch Aufgaben im Kreativtestes, die grundsätzlich in den Einstellungstest in Deutschland eingestreut werden. |
Strukturiertheit | Sieht ein Personalreferent, dass Sie die einzelnen Aufgaben im Einstellungstest in Deutschland abgehakt haben, wird er Ihnen ein großes Maß an Strukturiertheit bescheinigen, denn er geht davon aus, dass Sie insofern strukturiert vorgegangen sind, dass sie zunächst die Aufgaben erledigt haben, die Ihnen leicht gefallen sind und sich anschließend an die Aufgaben gemacht haben, die etwas mehr Zeit erfordert haben. |
Stressresistenz | Einstellungstests sind grundsätzlich so angelegt, dass Sie zu wenig Zeit haben, um alle Fragen zu beantworten. Das ist kein Fehler im System, sondern der Plan, denn man möchte testen, ob Sie stressresistent genug sind, um sich davon nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Tipp: Achten Sie auf eine klare Schrift, die nicht gehetzt wirkt. Bearbeiten Sie die Aufgaben, die Sie sich vorgenommen haben, mit Ihrer vollsten Aufmerksamkeit. Gehen Sie erst die leichten Aufgaben durch, dann die schwierigen. |
Trends in der Personalbranche
Intelligenz ist wichtig. Fachwissen ebenso. Doch daneben zählt heutzutage noch viel mehr und so ist der deutlichste Trend dieser Branche, dass die Tests vielseitiger werden, um nicht nur das Fachwissen-Niveau zu prüfen, sondern auch die Emotionale Intelligenz und viel mehr noch die Persönlichkeit eines Bewerbers. Die stressigste Variante dieses Testverfahrens ist übrigens noch lange nicht der Einstellungstest in Deutschland, denn dabei haben Sie eigentlich sogar noch Ihre Ruhe. Zur größeren Herausforderung wird beispielsweise das Assessment Center, denn dabei kann Ihnen buchstäblich jede Prüfungsform blühen – ohne dass Sie im Voraus wissen, worauf Sie sich vorbereiten müssen.
Finale Tipps zum Einstellungstest in Deutschland
Wenn der Termin zum Einstellungstest immer näher rückt, dann vertrauen Sie auf Ihr Wissen, dass Sie sich mit dem hier verfügbaren Trainingsangebot antrainiert haben. Tipp: Der Einstellungstest für alle Berufe ist dabei die beste Wahl für alle Allrounder, die so breit qualifiziert sind, dass sie sich nicht auf eine Stelle beworben haben, sondern gleich auf ganz verschiedene Berufe. Spezieller wird’s mit den Übungsaufgaben, die einem bestimmten Beruf zugedacht sind. Darüber hinaus können Sie hier nachlesen, worauf es ankommt, wenn Sie sich Bayern, Nordrhein-Westfalen oder Berlin bewerben.
Warum unsere Einstellungstest-Trainings zum Erfolg führen? Weil Sie das in 91 Prozent der Fälle tun und weil wir denjenigen, die unser Trainingsangebot nutzen durch ein E-Mail-Coaching noch weitere nützliche Tipps und Tricks an die Hand geben. Entscheiden Sie sich heute für die Erfolg – mit unseren Einstellungstests.