Aktualisiert am 23. Oktober 2018 von Ömer Bekar
Grundsätzlich bietet die Polizei in Bayern drei mögliche Ausbildungswege an, eine Ausbildung für den mittleren oder den gehobenen Polizeidienst sowie ein Sonderprogramm für den Polizeidienst in München. Neben den unterschiedlichen Voraussetzungen für den jeweiligen Ausbildungsweg finden daher auch Einstellungstests in verschiedenen Varianten statt. Die Grundzüge der Einstellungstests, die in München oder Nürnberg durchgeführt werden, ähneln sich, wobei der Hauptunterschied darin besteht, dass der Einstellungstest für den gehobenen Dienst sowohl das Auswahlverfahren des Landespersonalausschusses als auch der Polizei selbst beinhaltet.
Test-Zusammenfassung
von 41 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
Informationen
Sie müssen eine E-Mail Adresse angeben. |
Informationen
Einstellungstest Polizei in Bayern
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
von 41 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben von Punkten erreicht ()
Kategorien
- Allgemeinwissen: Biologie & Chemie 0%
- Allgemeinwissen: Interkulturelles Wissen 0%
- Allgemeinwissen: Persönlichkeiten & Erfindungen 0%
- Allgemeinwissen: Politik 0%
- Allgemeinwissen: Technisches Verständnis 0%
- Konzentrationsvermögen: Organisationsstrukturen 0%
- Konzentrationsvermögen: Tabellen prüfen 0%
- Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Fehler erkennen 0%
- Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Figuren entwerfen 0%
- Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Kreative Satzbildung 0%
- Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Kreative Wortfindung 0%
- Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Labyrinth 0%
- Logisches Denken: Meinung oder Tatsache? 0%
- Logisches Denken: Schlussfolgerungen 0%
- Logisches Denken: Wochentage 0%
- Logisches Denken: Wort-Beziehungen 0%
- Logisches Denken: Zahlen & Buchstabenreihen 0%
- Mathematik: Einheiten umrechnen 0%
- Mathematik: Grundrechenarten 0%
- Mathematik: Prozentrechnung 0%
- Mathematik: Textaufgaben 0%
- Polizei Fachwissen 0%
- Sprachverständnis: Fremdwörter 0%
- Sprachverständnis: Groß & Kleinschreibung 0%
- Sprachverständnis: Oberbegriffe 0%
- Sprachverständnis: Rechtschreibung 0%
- Sprachverständnis: Wortfindung 0%
- Visuelles Denkvermögen: Formen erkennen 0%
- Visuelles Denkvermögen: Räumliches Verständnis 0%
- Visuelles Denkvermögen: Symbole (Fehler finden) 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 41
1. Frage
Kategorie: Polizei FachwissenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 2 von 41
2. Frage
Kategorie: Polizei FachwissenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 3 von 41
3. Frage
Kategorie: Polizei FachwissenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 4 von 41
4. Frage
Kategorie: Polizei FachwissenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 5 von 41
5. Frage
Kategorie: Polizei FachwissenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 6 von 41
6. Frage
Kategorie: Polizei FachwissenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 7 von 41
7. Frage
Kategorie: Polizei FachwissenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 8 von 41
8. Frage
Kategorie: Polizei FachwissenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 9 von 41
9. Frage
Kategorie: Polizei FachwissenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 10 von 41
10. Frage
Kategorie: Polizei FachwissenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 11 von 41
11. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: PolitikKorrekt
Inkorrekt -
Frage 12 von 41
12. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: Interkulturelles WissenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 13 von 41
13. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: Persönlichkeiten & ErfindungenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 14 von 41
14. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: Biologie & ChemieKorrekt
Inkorrekt -
Frage 15 von 41
15. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: Technisches VerständnisKorrekt
Inkorrekt -
Frage 16 von 41
16. Frage
Kategorie: Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Kreative SatzbildungKorrektInkorrekt -
Frage 17 von 41
17. Frage
Kategorie: Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Kreative Wortfindung- Das gesuchte Wort heißt: (Markt)
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 18 von 41
18. Frage
Kategorie: Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Figuren entwerfenKorrektInkorrekt -
Frage 19 von 41
19. Frage
Kategorie: Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Fehler erkennen- Das fehlerhafte Element ist (O)
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 20 von 41
20. Frage
Kategorie: Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: LabyrinthKorrektLösung:
Inkorrekt
-
Frage 21 von 41
21. Frage
Kategorie: Logisches Denken: Zahlen & BuchstabenreihenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 22 von 41
22. Frage
Kategorie: Logisches Denken: Meinung oder Tatsache?Korrekt
Inkorrekt -
Frage 23 von 41
23. Frage
Kategorie: Logisches Denken: SchlussfolgerungenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 24 von 41
24. Frage
Kategorie: Logisches Denken: Wort-Beziehungen- (Mehl, a) verhält sich zu Brot wie Gurke zu (Salat, 3)
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 25 von 41
25. Frage
Kategorie: Logisches Denken: WochentageKorrekt
Inkorrekt -
Frage 26 von 41
26. Frage
Kategorie: Mathematik: Grundrechenarten- Lösung: (20, 20,0, 20,00)
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 27 von 41
27. Frage
Kategorie: Mathematik: Einheiten umrechnenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 28 von 41
28. Frage
Kategorie: Mathematik: ProzentrechnungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 29 von 41
29. Frage
Kategorie: Mathematik: TextaufgabenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 30 von 41
30. Frage
Kategorie: Mathematik: TextaufgabenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 31 von 41
31. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: RechtschreibungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 32 von 41
32. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: Groß & KleinschreibungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 33 von 41
33. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: FremdwörterKorrekt
Inkorrekt -
Frage 34 von 41
34. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: OberbegriffeKorrekt
Inkorrekt -
Frage 35 von 41
35. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: WortfindungKorrektInkorrekt
-
Frage 36 von 41
36. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: Räumliches VerständnisWie viele Flächen umfasst die abgebildete Figur?
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 37 von 41
37. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: Symbole (Fehler finden)Korrekt
Inkorrekt -
Frage 38 von 41
38. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: Formen erkennenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 39 von 41
39. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Tabellen prüfen -
Frage 40 von 41
40. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: OrganisationsstrukturenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 41 von 41
41. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Organisationsstrukturen- Lösung: (A2B1C1D5)
Korrekt
Inkorrekt

- Systematische Vorbereitung für alle BerufeEgal für welchen Beruf, dieses Trainingsmodul beinhaltet die komplette Palette an relevanten Fragen und Antworten.
- Alle Testfelder vorhandenDie bekommen Zugang zu allen Testfeldern die aktuell abgefragt werden. Einige davon sind: Allgemeinwissen, Mathematik, Deutsch, Logisches Denken, Englisch, Erinnerungsvermögen, Konzentrationsvermögen, Kreatives Denk & Orientierungsvermögen, Räumliches Denkvermögen
- Schritt für Schritt Erklärungen aller LösungenDas sorgt für einen gigantischen Lerneffekt.
- Realistischer SimulationstestDurch das digitale Testen bekommen Sie ein konkretes Bild, was Sie erwartet. Auch stellen wir Tests zum Ausdrucken zur Verfügung und ohne PC zu trainieren.
- Läuft auf allen Endgeräten wie Smartphone, Tablet & PCÜben Sie bequem auf der Couch oder wenn Sie unterwegs sind. Somit können Sie fast bei jeder Situation sich vorbereiten auf den Einstellungstest.
- Online sofort durchführbarSie bekommen sofort Zugang zum Trainingsmodul und können gleich Anfangen zu trainieren.
- über 3500 aktuelle Fragen und AntwortenEs kommen wöchentliche neue Fragen dazu. Aktuelle Fragen aus diesem Jahr.
- Kein Abonnement!Es handelt sich hier um eine Einmalzahlung. Es gibt keine Limitierung bezüglich der Nutzungsdauer.
Einstellungstest Polizei in Bayern
1. Welche Wörter sind nach den neuen Rechtschreibregeln richtig geschrieben?
a) Saxofon
b) Saksofon
c) Saxophon
d) Saxofhon
2. Bitte vervollständigen Sie die Wörter.
HA_DB_LL_ANNSCHA__
WHI__PO_L
LO_OMO_IV_ÜHR__
Lösung: _______?
3. Wie geht die Zahlenreihe weiter? 112 13 103 4 94 ?
a) 0
b) -3
c) -5
d) -9
4. Welches Sprichwort hat eine ähnliche Bedeutung wie „Rom ist nicht an einem Tag erbaut worden“?
a) Kleinvieh macht auch Mist.
b) Ein Baum fällt nicht beim ersten Hieb.
c) Wer A sagt, muss auch B sagen.
d) Hochmut kommt vor dem Fall.
5. Im welchen Jahr fand der 1. Golfkrieg Irak gegen Iran statt?
a) 1982
b) 1991
c) 2002
d) 1980
6. Welche Farben zeigt die Landesflagge von Hessen?
a) blau und weiß
b) schwarz und gelb
c) rot und weiß
d) weiß und grün
7. Den verfassungsrechtlich garantierten Schutz vor Strafverfolgung bezeichnet man als … ?
a) Prokura
b) Subvention
c) Konsortium
d) Immunität
8. Der erste Präsident der USA hieß George Washington. Wer war sein Nachfolger?
a) Abraham Lincoln
b) Thomas Jefferson
c) John Adams
d) James Madison
9. Was bedeutet eine Sperrklausel im Zusammenhang mit Wahlen?
a) den Mindestanteil an Frauen innerhalb einer Partei
b) die maximale Anzahl der möglichen Sitze einer Partei
c) die Mindestprozentzahl von Wahlstimmen für den Einzug in das Parlament
d) die Regelung, bestimmte Parteien oder Politiker nicht wählen zu dürfen
10. Die Einheit zur Angabe der elektrischen Spannung heißt … ?
a) Watt
b) Volt
c) Hertz
d) Ampere
Einstellungstest Polizei in Bayern Lösungen:
1.) a,c
2.) Handballmannschaft, Whirlpool, Lokomotivführer
3.) c (Lösung -99, plus 90)
4.) b
5.) d
6.) c
7.) d
8.) c
9.) c
10.) b