Aktualisiert am 23. Oktober 2018 von Ömer Bekar

Aktuellen Einstellungstest für den Ausbildungsberuf Einzelhandelskaufmann/frau jetzt kaufen und downloaden.
Wie die Berufsbezeichnung bereits besagt, verkauft ein Verkäufer Waren oder Dienstleistungen. Das bedeutet, er informiert die Kunden über das jeweilige Produkt und berät sie bei der Wahl. Darüber hinaus gehören auch die Annahme, die Auszeichnung und die Präsentation von Waren, die Durchführung von Qualitätskontrollen, Bestellungen sowie die Entgegennahme von Reklamationen zu seinen Aufgaben. Den überwiegenden Teil seiner Arbeitszeit verbringt der Verkäufer in den Verkaufsräumen. Neben der Freude am Umgang mit Menschen und einem stets kundenorientierten Auftreten muss ein Verkäufer belastbar und flexibel sein und über die Fähigkeit verfügen, offen und wertungsfrei auf Menschen zuzugehen. Hinzu kommt, dass er auch bei großem Arbeitsanfall den Überblick sowie seinen freundlichen Ton bewahren muss und kaufmännisches Denkvermögen mitbringen sollte.
Test-Zusammenfassung
von 41 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
Informationen
Sie müssen eine E-Mail Adresse angeben. |
Informationen
Einstellungstest Verkäufer
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
von 41 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben von Punkten erreicht ()
Kategorien
- Allgemeinwissen: EDV & IT 0%
- Allgemeinwissen: Erdkunde 0%
- Allgemeinwissen: Geschichte 0%
- Allgemeinwissen: Landeskunde 0%
- Allgemeinwissen: Persönlichkeiten & Erfindungen 0%
- Allgemeinwissen: Physik & Technik 0%
- Allgemeinwissen: Sport 0%
- Fremdsprachenkenntnisse: Grammatik (Zeiten) 0%
- Konzentrationsvermögen: Bausteine erkennen 0%
- Konzentrationsvermögen: Tabellen prüfen 0%
- Konzentrationsvermögen: Wege finden 0%
- Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Figuren analysieren 0%
- Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Figuren entwerfen 0%
- Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Kreative Satzbildung 0%
- Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Kreative Wortfindung 0%
- Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Vorhersagen treffen 0%
- Logisches Denken: Schlussfolgerungen 0%
- Logisches Denken: Sprachsysteme 0%
- Logisches Denken: Wochentage 0%
- Logisches Denken: Wörter erkennen 0%
- Logisches Denken: Zahlen & Buchstabenreihen 0%
- Mathematik: Grundrechenarten 0%
- Mathematik: Prozentrechnung 0%
- Mathematik: Zinsrechnung 0%
- Sprachverständnis: Fremdwörter 0%
- Sprachverständnis: Grammatik (Mix) 0%
- Sprachverständnis: Groß & Kleinschreibung 0%
- Sprachverständnis: Oberbegriffe 0%
- Visuelles Denkvermögen: Formen erkennen 0%
- Visuelles Denkvermögen: Räumliches Verständnis 0%
- Visuelles Denkvermögen: Symbole (Felder ergänzen) 0%
- Visuelles Denkvermögen: Symbole (Reihen fortsetzen) 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 41
1. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: Persönlichkeiten & ErfindungenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 2 von 41
2. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: SportKorrekt
Inkorrekt -
Frage 3 von 41
3. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: Physik & TechnikKorrekt
Inkorrekt -
Frage 4 von 41
4. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: ErdkundeKorrekt
Inkorrekt -
Frage 5 von 41
5. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: LandeskundeKorrekt
Inkorrekt -
Frage 6 von 41
6. Frage
Kategorie: Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Kreative SatzbildungKorrektInkorrekt -
Frage 7 von 41
7. Frage
Kategorie: Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Kreative WortfindungKorrektInkorrekt
-
Frage 8 von 41
8. Frage
Kategorie: Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Figuren entwerfenKorrektLösungsvorschläge:
InkorrektLösungsvorschläge:
-
Frage 9 von 41
9. Frage
Kategorie: Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Vorhersagen treffenKorrektInkorrekt -
Frage 10 von 41
10. Frage
Kategorie: Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Figuren analysierenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 11 von 41
11. Frage
Kategorie: Logisches Denken: Zahlen & BuchstabenreihenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 12 von 41
12. Frage
Kategorie: Logisches Denken: Wörter erkennenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 13 von 41
13. Frage
Kategorie: Logisches Denken: SchlussfolgerungenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 14 von 41
14. Frage
Kategorie: Logisches Denken: WochentageKorrekt
Inkorrekt -
Frage 15 von 41
15. Frage
Kategorie: Logisches Denken: SprachsystemeKorrekt
Inkorrekt -
Frage 16 von 41
16. Frage
Kategorie: Mathematik: Grundrechenarten- 22 (-) 7 (x) 3 = 1
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 17 von 41
17. Frage
Kategorie: Mathematik: ProzentrechnungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 18 von 41
18. Frage
Kategorie: Mathematik: ProzentrechnungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 19 von 41
19. Frage
Kategorie: Mathematik: ProzentrechnungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 20 von 41
20. Frage
Kategorie: Mathematik: ZinsrechnungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 21 von 41
21. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: Groß & KleinschreibungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 22 von 41
22. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: FremdwörterKorrekt
Inkorrekt -
Frage 23 von 41
23. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: OberbegriffeKorrekt
Inkorrekt -
Frage 24 von 41
24. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: Grammatik (Mix)Korrekt
Inkorrekt -
Frage 25 von 41
25. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: Grammatik (Mix)Korrekt
Inkorrekt -
Frage 26 von 41
26. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: Räumliches VerständnisWie viele Flächen hat die abgebildete Figur?
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 27 von 41
27. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: Symbole (Felder ergänzen)Korrekt
Inkorrekt -
Frage 28 von 41
28. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: Symbole (Reihen fortsetzen)Korrekt
Inkorrekt -
Frage 29 von 41
29. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: Formen erkennenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 30 von 41
30. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: Formen erkennenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 31 von 41
31. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Bausteine erkennenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 32 von 41
32. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Wege findenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 33 von 41
33. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Tabellen prüfen -
Frage 34 von 41
34. Frage
Kategorie: Fremdsprachenkenntnisse: Grammatik (Zeiten)Korrekt
Inkorrekt -
Frage 35 von 41
35. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: EDV & ITKorrekt
Inkorrekt -
Frage 36 von 41
36. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: EDV & ITKorrekt
Inkorrekt -
Frage 37 von 41
37. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: EDV & ITKorrekt
Inkorrekt -
Frage 38 von 41
38. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: ErdkundeKorrekt
Inkorrekt -
Frage 39 von 41
39. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: ErdkundeKorrekt
Inkorrekt -
Frage 40 von 41
40. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: GeschichteKorrekt
Inkorrekt -
Frage 41 von 41
41. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: GeschichteKorrekt
Inkorrekt
Um das Vorhandensein dieser Grundvoraussetzungen zu überprüfen, führen immer mehr Arbeitgeber Einstellungstests durch. Diese eröffnen die Möglichkeit sowohl persönliche wie auch fachliche Kenntnisse abzufragen und somit schon im Vorfeld sicherzustellen, dass der Bewerber einerseits den Anforderungen gerecht werden kann und andererseits zu dem Unternehmen und dem bestehenden Team passt.
- Ein sehr häufiger Testbaustein bei Einstellungstests für Verkäufer sind Persönlichkeitstests, durch die in erster Linie Erkenntnisse über den Charakter des Bewerbers gewonnen werden sollen. Häufig werden hierbei Situationen geschildert, bei denen der Bewerber aus möglichen Reaktionen die Antwort wählen soll, die seinem Verhalten am ehesten entspricht. Grundsätzlich gibt es hierbei keine falschen oder richtigen Antworten, allerdings können die Prüfer ablesen, ob sich der Bewerber beispielsweise anpassen kann, inwieweit er bereit ist, sich unterzuordnen oder wie impulsiv er auf bestimmte Situationen reagiert.
- Daneben werden meist Konzentrationstests durchgeführt. Typische Aufgaben aus diesem Bereich sind Listen oder Felder, bei denen es bestimmte Symbole, Zeichen oder Kombinationen zu markieren gilt oder Merkaufgaben.
-
Logiktests sollen Aufschluss darüber geben, ob der Bewerber in der Lage ist, bestimmte Muster und Regeln sowie logische Zusammenhänge zu erkennen. Dies wird überprüft, indem beispielsweise Zahlen- oder Buchstabenreihen fortgeführt, Puzzleteile zu Bildern zusammengefügt oder Schlussfolgerungen gezogen werden müssen.
- Klassischerweise werden zudem Fragen aus dem Bereich Allgemeinwissen gestellt, da der Arbeitgeber sicherstellen möchte, dass der Bewerber nicht nur über gute Umgangsformen, sondern auch über einen gewissen Bildungshorizont verfügt.
- Wichtig für einen Verkäufer ist ein sicherer Umgang mit der deutschen Sprache, sowohl gesprochen als auch geschrieben. Typischerweise finden sich daher immer auch Aufgaben zur Rechtschreibung und Grammatik unter den Testfragen.
- Bezüglich der Vorbereitung auf den Einstellungstest gibt es zwei wesentliche Punkte. Zum einen sollte sich der Bewerber über das Unternehmen informieren, denn es kommt häufig vor, dass erste Fachkenntnisse erfragt werden, sowohl hinsichtlich der Tätigkeit selbst als auch im Bezug auf das Unternehmen. Zum anderen sollte sich der Bewerber mit den Formulierungen der Fragen vertraut machen, damit das Verständnis gewährleistet ist und er sich in erster Linie auf die Antworten konzentrieren kann.
Einstellungstest Verkäufer
1. Setzen Sie bitte die Zahlenreihe fort 5 3 -1 -9 ?

- Systematische Vorbereitung für alle BerufeEgal für welchen Beruf, dieses Trainingsmodul beinhaltet die komplette Palette an relevanten Fragen und Antworten.
- Alle Testfelder vorhandenDie bekommen Zugang zu allen Testfeldern die aktuell abgefragt werden. Einige davon sind: Allgemeinwissen, Mathematik, Deutsch, Logisches Denken, Englisch, Erinnerungsvermögen, Konzentrationsvermögen, Kreatives Denk & Orientierungsvermögen, Räumliches Denkvermögen
- Schritt für Schritt Erklärungen aller LösungenDas sorgt für einen gigantischen Lerneffekt.
- Realistischer SimulationstestDurch das digitale Testen bekommen Sie ein konkretes Bild, was Sie erwartet. Auch stellen wir Tests zum Ausdrucken zur Verfügung und ohne PC zu trainieren.
- Läuft auf allen Endgeräten wie Smartphone, Tablet & PCÜben Sie bequem auf der Couch oder wenn Sie unterwegs sind. Somit können Sie fast bei jeder Situation sich vorbereiten auf den Einstellungstest.
- Online sofort durchführbarSie bekommen sofort Zugang zum Trainingsmodul und können gleich Anfangen zu trainieren.
- über 3500 aktuelle Fragen und AntwortenEs kommen wöchentliche neue Fragen dazu. Aktuelle Fragen aus diesem Jahr.
- Kein Abonnement!Es handelt sich hier um eine Einmalzahlung. Es gibt keine Limitierung bezüglich der Nutzungsdauer.
a) -15
b) -20
c) -25
d) -30
2. Bitte markieren Sie die Wörter, die nach den neuen Rechtschreibregeln richtig geschrieben sind.
a) Autodidakt
b) Autoditakt
c) Audodidakt
d) Autotidakt
3. Bitte kennzeichnen Sie das Symbol I“.
I’I“III’I“I’I“III“IIII’I’I“I“I’I’III“I
4. Wie heißt die Landeshauptstadt von Thüringen?
a) Rostock
b) Leipzig
c) Erfurt
d) Dresden
5. Das flächenmäßig größte Bundesland Deutschlands ist … ?
a) Schleswig- Holstein
b) Bayern
c) Baden-Württemberg
d) Hessen
6. Der Sitz der Weltbank befindet sich in … ?
a) Frankfurt am Main
b) Washington D.C.
c) Luxemburg
d) Helsinki
7. Was braucht ein Lebewesen in jedem Fall, um leben zu können?
a) Tageslicht
b) Sauerstoff
c) Schlaf
d) Stoffwechsel
8. Autor der Blechtrommel war … ?
a) Michael Ende
b) Georg Büchner
c) Günter Grass
d) Franz Kafka
9. Woraus wird Seide gewonnen?
a) aus Kunstfasern
b) aus dem Sekret der Seidenraupe
c) aus einer besonderen Art von Baumwolle
d) aus der Rinde eines afrikanischen Baumes
10. Sie sind bei einer guten Freundin zu Besuch. Versehentlich schütten Sie etwas Rotwein auf deren weiße Couch. Wie reagieren Sie?
a) Ich schäme mich zu Boden und frage mich, wie ich das jemals wieder gutmachen kann.
b) Ich lache, denn der Fleck ist nicht sehr groß und schlimmstenfalls kann sie ihn ja mit einer Decke abdecken.
c) Ich setze mich auf den Fleck, damit sie ihn nicht sieht.
d) Ich entschuldige mich und biete an, die Reinigungskosten zu übernehmen.
Einstellungstest Verkäufer Lösungen:
1.) c (Lösung mal 2 minus 7)
2.) a
4.) c
5.) b
6.) b
7.) d
8.) c
9.) b
10.) Bei dieser Art von Fragen gibt es keine falschen oder richtigen Antworten, allerdings wäre Antwort D empfehlenswert.