Einstellungstest Polizei

Aktualisiert am 21. August 2024 von Ömer Bekar

Aktualisiert am 21. August 2024 von Ömer Bekar

Polizei Einstellungstest

Dass Sie den Einstellungstest bestehen, ist Voraussetzung für einen Einstieg bei der Polizei.

Auf Ihrem Weg zu einer Karriere bei der Polizei ist die Bewerbung nur der erste Schritt. Die eigentliche Herausforderung kommt beim Eignungstest auf Sie zu. Aber warum führt die Polizei überhaupt einen aufwändigen und umfangreichen Einstellungstest durch? Wie läuft das Auswahlverfahren ab? Und was zählt für ein erfolgreiches Abschneiden?

Einstellungstest Polizei

Der Polizeiberuf ist vielseitig, abwechslungsreich und spannend. Langweilige Routine gibt es kaum, jeder Einsatz ist anders. Aber der Polizeiberuf ist auch anspruchsvoll, anstrengend und kann Sie an Ihre Belastungsgrenze bringen. Gleichzeitig ist die Nachfrage groß. Die Anzahl an Bewerbungen ist regelmäßig weit höher als die Anzahl an Ausbildungs- und Studienplätzen.

Um unter den vielen Bewerber:innen die besten Kandidat:innen zu finden, arbeitet die Polizei mit Auswahlverfahren. Die Tests prüfen Sie in verschiedenen Bereichen und liefern der Polizei so ein umfassendes Bild. Dabei ist der Einstellungstest der Polizei zwar anspruchsvoll, aber absolut fair. Denn die Bedingungen und die Chancen sind für alle Bewerber:innen gleich. Außerdem können Sie sich gezielt auf die Eignungsprüfung vorbereiten. Und damit das klappt, erklären wir, was Sie zum Einstellungstest der Polizei wissen sollten.

Darum geht’s beim Einstellungstest der Polizei

Die Polizei übernimmt ein sehr breites Aufgabenspektrum. So sind Polizist:innen Ansprechpartner für Bürger:innen, die Rat oder Hilfe suchen. Sie schlichten Streitigkeiten, nehmen Anzeigen auf und übernehmen die Kontrolle und die Regelung des Straßenverkehrs. Polizist:innen sichern Unfall- oder Gefahrenstellen ab, schützen Veranstaltungen und wirken an der Aufklärung von Straftaten mit.

Dieses breite Aufgabenspektrum macht den Berufsalltag einerseits spannend. Denn jeder Tag bringt neue Herausforderungen mit sich. Als Polizist:in erleben Sie die verschiedensten Situationen und die unterschiedlichsten Einsätze. Aber andererseits geht der Polizeiberuf dadurch auch mit hohen Anforderungen einher. Zu den wichtigsten Eigenschaften, die Sie als künftige/r Polizeibeamt:in mitbringen sollten, gehören deshalb diese:

Andere Besucher lesen gerade ►  Einstellungstest Polizei in Brandenburg

Sinn für Recht und Ordnung

Für Recht, Ordnung und Sicherheit zu sorgen, gehört zu den Kernaufgaben der Polizei. Allerdings bedeutet das auch, dass Sie dabei immer wieder in die Grundrechte anderer eingreifen müssen. Aus diesem Grund müssen Sie die Gesetze kennen und einhalten.

Auf der anderen Seite brauchen Sie viel Toleranz, Empathie und ein Gespür für einen angemessenen Umgang mit den Betroffenen. Sie müssen wertungsfrei und ohne Vorurteile auftreten. Ihr persönlichen Ansichten dürfen Ihren Dienst nicht beeinflussen. Die Bereitschaft, jederzeit für die Verfassung einzutreten, sollte selbstverständlich sein.

Körperliche Fitness und Belastbarkeit

Für den Polizeiberuf brauchen Sie körperliche Fitness und eine stabile Gesundheit. Denn im Dienst und bei Einsätzen sind Leistungsfähigkeit und Ausdauer gefragt. Zumal Sie als Polizist:in im Schichtdienst arbeiten und bei jeder Witterung unterwegs sind.

Die Polizei wird meist dann zu Hilfe gerufen, wenn etwas passiert ist oder Gefahr droht. Deshalb werden Sie in Situationen kommen und mit Schicksalen konfrontiert werden, die an die Nieren gehen. Aber Sie müssen auch mit solchen belastenden Sachlagen umgehen können.

Außerdem dürfen Sie in schwierigen Situationen oder bei Provokationen nicht die Nerven verlieren. Sie müssen immer in der Lage sein, sich zügig einen Überblick zu verschaffen, die Sachlage einzuschätzen und auf dieser Basis entsprechende Entscheidungen zu treffen.

Lernbereitschaft, Konzentrationsvermögen und Kommunikationstalent

Während der Ausbildung eignen Sie sich viel Fachwissen aus verschiedenen Bereichen an. Wichtig ist aber auch, dass Sie immer auf dem Laufenden bleiben, so zum Beispiel mit Blick auf Gesetzesänderungen oder gesellschaftliche Entwicklungen. Bei Ihrer Arbeit müssen Sie aufmerksam und konzentriert sein. Sie dürfen sich nicht ständig ablenken lassen.

Die Zusammenarbeit mit Menschen prägt den Polizeiberuf. Deshalb sind gute kommunikative Fähigkeiten unverzichtbar. Als Polizist:in verbringen Sie aber auch viel Zeit am Schreibtisch. So schreiben Sie Berichte, fertigen Protokolle an und nehmen Anzeigen auf. Mit der geschriebenen Sprache müssen Sie daher ebenfalls sicher umgehen können.

Der Einstellungstest liefert der Polizei ein umfangreiches Bild

Ob Sie die genannten Eigenschaften mitbringen und den Anforderungen gerecht werden können, die der Polizeialltag stellt, lässt sich allein aus Ihren Bewerbungsunterlagen nicht ablesen. Auch ein Vorstellungsgespräch kann nicht alle Fragen beantworten. Aus diesem Grund führt die Polizei einen Einstellungstest durch. Er setzt sich aus mehreren Abschnitten zusammen und prüft dabei alle relevanten Aspekte.

Beim Eignungstest fangen alle Bewerber:innen bei null an. Niemand bekommt Pluspunkte, weil er zum Beispiel gute Schulnoten hat. Stattdessen haben alle Bewerber:innen exakt die gleichen Aufgaben vor sich und die Leistungen werden nach verbindlichen Vorgaben bewertet. Die Bewerber:innen, die am besten abschneiden, werden am Ende eingestellt.

So läuft der Einstellungstest der Polizei ab

Eigentlich ist es gar nicht richtig, wenn wir von der Polizei sprechen. Denn in Deutschland ist die Polizei Ländersache. Deshalb hat jedes Bundesland seine Landespolizei, die eigenen, landesrechtlichen Regelungen unterliegt. Dazu kommt die Bundespolizei als eigenständige Behörde. Weil jede Polizei ihren Einstellungstest eigenständig gestaltet, gibt es kein bundesweit einheitliches Auswahlverfahren.

Die Eignungstests unterscheiden sich in den Inhalten, im Umfang und in der Dauer voneinander. Allerdings sind die Unterschiede nicht allzu groß. Denn das grundlegende Schema ist überall gleich. Schließlich geht es bei allen Testverfahren darum, die Eignung für den Polizeivollzugsdienst festzustellen und zu bewerten. Dadurch gliedert sich jeder Einstellungstest in mehrere Abschnitte:

Vorauswahl

Liegt Ihre Bewerbung vor, überprüft die Polizei die Unterlagen zunächst auf Vollständigkeit. Sollte etwas fehlen, werden Sie manchmal dazu aufgefordert, die entsprechenden Dokumente nachzureichen. Allerdings kann genauso sein, dass unvollständige Bewerbungen direkt aussortiert werden. Stellen Sie Ihre Unterlagen deshalb sorgfältig zusammen, um unnötige Fehler zu vermeiden.

Andere Besucher lesen gerade ►  Einstellungstest Militärakademie

Daneben prüft die Polizei, ob Sie die formalen Kriterien für eine Einstellung erfüllen. Zu diesen Kriterien zählen zum Beispiel der Schulabschluss, das Alter, die Staatsangehörigkeit und die Körpergröße. Ärztliche Befunde werden bei der Vorauswahl ebenfalls berücksichtigt. Spricht aus formaler Sicht nichts gegen eine Einstellung in den Polizeidienst und die Berufung in ein Beamtenverhältnis, lädt Sie die Polizei zum Einstellungstest ein.

Schriftlicher Test

Der Einstellungstest beginnt in aller Regel mit einem computergestützten Test. Sie nehmen also an einem Computertest teil. Dieser überprüft Ihr Wissen und Können in verschiedenen Bereichen:

 
  • Einstellungstest Komplettkurs für alle Berufe
  • Aktuelle Fragen aus diesem Jahr
  • Alle Testfelder vorhanden
  • Schritt-für-Schritt-Erklärungen aller Lösungen
  • Online sofort durchführbar
  • über 4500 aktuelle Fragen und Antworten

Zugang freischalten

 
  • Deutsch: Beim Deutschtest schreiben Sie oft ein Diktat oder einen kurzen Aufsatz. Dazu kommen Fragen zu Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und Wortschatz.
  • Mathematik: Hier sind Textaufgaben, Dreisatz, die Grundrechenarten sowie die Zins- und die Prozentrechnung typische Inhalte.
  • Allgemeinbildung und Fachwissen: Fragen zur Allgemeinbildung beziehen sich auf Themen wie Politik, Sozialkunde oder Geschichte, können aber auch andere Bereiche wie Erdkunde, Kultur oder Kunst behandeln. Beim Fachwissen geht es um die Polizei als Behörde, ihre Aufgaben und ihre Struktur.
  • Logik: Der Logiktest verfolgt die Absicht, das logische Denkvermögen und in gewissem Maße auch die Intelligenz zu überprüfen. Dabei geht es bei den Aufgaben grundsätzlich darum, Muster und Regeln zu erkennen und logische Schlussfolgerungen zu ziehen. Üblicherweise sollen Sie dazu Zahlen- oder Buchstabenreihen fortführen, Matrizen vervollständigen oder Puzzleteile zu Bildern zusammenfügen.
  • Konzentration: Der Konzentrationstest soll aufzeigen, ob Sie auch unter Zeit- und Leistungsdruck gewissenhaft und strukturiert arbeiten und den Überblick bewahren. Typische Aufgaben in diesem Bereich sind Listen und Tabellen, die Sie abgleichen, sortieren oder auf Fehler überprüfen sollen. Auch Merk- und Schätzaufgaben kommen oft vor.

Je nachdem, wo Sie am Test teilnehmen und für welche Laufbahn Sie sich bewerben, kann der schriftliche Teil aus nur einem längeren PC-Test bestehen. Teilweise ist der schriftliche Teil aber auch in mehrere Einzeltests gegliedert.

Die Aufgaben werden fast ausschließlich als Auswahlfragen gestellt. Auswahlfragen werden auch als Multiple-Choice-Aufgaben bezeichnet. Sie sehen dabei zu jeder Frage mehrere Antwortmöglichkeiten und wählen daraus die richtige Lösung aus.

Tipp

Auf den Computertest können Sie sich mit Übungsaufgaben und Mustertests gut vorbereiten. Wichtig dabei ist vor allem, dass Sie sich mit den gängigen Aufgabentypen vertraut machen und das Schema dahinter durchschauen. Denn im Einstellungstest der Polizei werden Sie nicht viel Zeit haben, lange zu überlegen, was mit einer Frage gemeint sein könnte. Haben Sie trainiert, wissen Sie, worauf die jeweiligen Aufgaben abzielen und wie Sie beim Lösen am besten vorgehen.

Sporttest

Die Sportprüfung im Rahmen des Einstellungstests überprüft Ihre körperliche Fitness und Leistungsfähigkeit. Oft umfasst sie mehrere Disziplinen, nämlich:

  • Ausdauersportarten wie ein Dauerlauf oder ein Hindernisparcours
  • Einzelübungen wie Liegestütze, Klimmzüge oder Bankdrücken

In vielen Bundesländern brauchen Sie aber schon ein Schwimm- oder Sportabzeichen für Ihre Bewerbungsunterlagen. Inzwischen verzichtet die Polizei in einigen Bundesländern auch darauf, einen eigenen Sporttest durchzuführen. Hier ersetzt dann das Deutsche Sportabzeichen die Prüfung im Auswahlverfahren. Dabei gibt die Polizei mitunter vor, welche Disziplinen Sie ablegen müssen, damit Ihr Sportabzeichen anerkannt werden kann.

Tipp

Sowohl beim Sporttest der Polizei als auch beim Deutschen Sportabzeichen stehen Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination im Vordergrund. Auch wenn Sie fit und sportlich sind, sollten Sie gezielt für die Sportprüfung trainieren. Denn es können Übungen vorkommen, die so nicht zu Ihrem üblichen Trainingsprogramm gehören. Informieren Sie sich also rechtzeitig auf der Webseite Ihrer Polizei, wie der Sporttest abläuft und welche Mindestleistungen Sie schaffen müssen. Üben Sie dann die einzelnen Disziplinen und spielen Sie den Test am Stück durch. Denn beim Einstellungstest müssen Sie die Übungen auch alle direkt hintereinander schaffen.

Mündliche Prüfung

Im mündlichen Teil führen Sie immer ein Einzelgespräch. Es findet als strukturiertes Interview, halb-strukturiertes Interview oder freies Gespräch statt. Einem strukturierten Interview haben die Prüfer einen festen Fragenkatalog vorbereitet und stellen allen Bewerber:innen die gleichen Fragen in der gleichen Reihenfolge. Für die Bewertung der Antworten gibt es eine festgelegte Punkte- oder Notenskala. Das Gespräch kann durch den einheitlichen Ablauf zwar etwas steifer wirken, ermöglicht aber eine objektive Auswertung.

Andere Besucher lesen gerade ►  Einstellungstest Berufsfeuerwehr

Bei einem halb-strukturierten Interview haben die Prüfer einen Teil der Fragen vorbereitet. Der Rest ergibt sich aus dem Gesprächsverlauf heraus.

Unabhängig von der Form ist das Einzelgespräch aber letztlich ein typisches Vorstellungsgespräch. Die Prüfer möchten Sie näher kennenlernen und etwas über Ihre Motivation und Ihre beruflichen Ziele erfahren. Sie interessieren sich dafür, warum Sie Polizist:in werden wollen, ob Sie eine realistische Vorstellung von dem Job haben und welche Stärken Sie für den Beruf mitbringen.

Teilweise beinhaltet der mündliche Teil auch Aufgaben aus dem Assessment-Center. Das können zum Beispiel Gruppenaufgaben, Diskussionsrunden oder Rollenspiele sein. Einige Aufgaben lösen Sie zusammen mit anderen Bewerber:innen, bei manchen Aufgaben ist ein Prüfer Ihr Gegenspieler. Im Assessment-Center stehen Ihre sozialen Kompetenzen und Ihr Auftreten gegenüber anderen im Mittelpunkt.

Tipp

Bei Ihrer Vorbereitung können Sie sich typische Fragen aus Bewerbungsgesprächen anschauen. Lernen Sie aber keine Antworten auswendig. Denn Standard-Aussagen wirken nicht überzeugend und glaubwürdig. Sie fahren besser, wenn Sie möglichst natürlich und authentisch bleiben. Beteiligen Sie sich aktiv am Gespräch und bringen Sie sich in die Übungen ein. Und generell gilt, dass Sie sich immer fair, höflich und kollegial verhalten sollten. Teamgeist ist bei der Polizeiarbeit unverzichtbar. Riskieren Sie also keine Minuspunkte wegen schlechter Manieren.

Polizeiärztliche Untersuchung

Die ärztliche Untersuchung ist ein fester Bestandteil vom Einstellungstest der Polizei. Sie soll ermitteln, ob Sie aus medizinischer Sicht für den Polizeiberuf geeignet sind. Dazu setzt sich der ärztliche Check aus verschiedenen Einzeluntersuchungen und Tests zusammen, darunter:

  • allgemeine körperliche Untersuchung und Arztgespräch
  • Kontrolle von Beweglichkeit und Koordination
  • Messen von Körpergröße, Gewicht und BMI
  • Hör- und Sehtest
  • Belastungs-EKG
  • Lungenfunktionsprüfung
  • Drogentest

Sofern zusätzliche Untersuchungen notwendig sind, wird der Polizeiarzt diese veranlassen oder Sie dazu auffordern, entsprechende Befunde einzureichen. Stellt der Polizeiarzt Ihre Polizeidiensttauglichkeit fest, sind Sie einer Zusage ein großes Stück näher.

 

Das hat es mit der Rangliste auf sich

Zunächst einmal müssen Sie wissen, dass der Einstellungstest der Polizei auf dem K.o.-Prinzip beruht. Sie müssen deshalb jeden einzelnen Test bestehen. Scheitern Sie an einem Abschnitt, gilt der ganze Einstellungstest als nicht bestanden. An den anderen Prüfungen nehmen Sie dann nicht mehr teil, sondern scheiden aus dem Auswahlverfahren aus. Sie können den Einstellungstest zwar wiederholen. Allerdings müssen Sie sich dafür für den nächsten Einstellungstermin neu bewerben.

Haben Sie den ganzen Einstellungstest erfolgreich durchlaufen, fasst die Polizei Ihre Einzelergebnisse zu einem Endergebnis zusammen. Das kann eine Note oder eine Punktzahl sein. Die Endergebnisse aller Bewerber:innen, die bestanden haben, sortiert die Polizei in eine Rangliste ein. Je besser das Endergebnis war, desto besser ist auch die Platzierung in der Rangliste.

Die Platzierung in der Rangliste wird für eine Zusage wichtig. Denn die Polizei stellt Anwärter:innen in der Reihenfolge der Rangliste ein. Sind zum Beispiel 50 Stellen zu vergeben, bekommen die Bewerber:innen auf den ersten 50 Plätzen in der Rangliste eine Zusage. Sagt jemand ab, wird sein Platz frei und die übrigen Bewerber:innen rücken um eine Position nach oben.

Ihr Ziel muss deshalb sein, den Einstellungstest nicht nur zu bestehen, sondern dabei möglichst gut abzuschneiden. Denn Sie brauchen eine Ranglistenplatzierung, die für eine Zusage ausreicht. Doch mit einer guten Vorbereitung sollte das zu schaffen sein!

 

Wer schreibt hier?

Herzlich willkommen auf einstellungstest-fragen.de! Mein Name ist Ömer Bekar Seit 2004 bin ich in der Branche der Eignungsdiagnostik tätig. Wir sind kein Verlag, sondern direkt aus der Praxis kommende Experten. Wir gestalten Eignungsauswahlprozesse für Behörden, Unternehmen und Schulen. Mit uns hast du Partner an der Seite, der zahlreiche Einstellungstests mit tausenden von Teilnehmern für Berufe wie Polizei, Verwaltung und viele andere durchgeführt hat. Wir haben Bewerber qualifiziert für die wichtigsten Unternehmen und Behörden, einschließlich der drei bekanntesten Telekommunikationsunternehmen in Deutschland. Auf unserer Plattform bieten wir dir zielgenaue und effektive Vorbereitungskurse an, die auf valide Erhebungen und wissenschaftlich fundierte Testverfahren basieren. Vertrau auf unsere Erfahrung und bereite dich mit uns optimal vor!

Einstellungstest üben

Das Einstellungstest-Übungsmodul bietet eine umfassende Vorbereitung auf Einstellungstests für verschiedene Berufe. Es beinhaltet Übungen zu

  • Symbolerkennung
  • Stadtplan-Interpretation
  • Mathematik
  • logischem Denken
  • Sprachkenntnissen in Englisch und Deutsch
  • sowie EDV und IT.

Dieser kostenpflichtige Kurs deckt alle relevanten Themenbereiche ab, um die Teilnehmer optimal auf Einstellungstests vorzubereiten.

Modul: Mathematik & Logik

Die aufgeführten Themen sind ein kleiner Auszug aus dem umfangreichen, kostenpflichtigen Kurs „Einstellungstest-Trainingscenter für alle Berufe“. Sie decken wichtige Bereiche ab, die in Einstellungstests für verschiedenste Berufsfelder relevant sind und bieten eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Vorbereitung.

Modul: Sprachkenntnisse

Dies ist ein kleiner Auszug aus dem umfassenden, kostenpflichtigen Kurs “Einstellungstest-Trainingscenter für alle Berufe“. Die Themen Deutsch, Englisch und Rechtschreibung sind essentiell für eine Vielzahl von Berufen und stellen einen wichtigen Teil der Vorbereitung auf Einstellungstests dar. Dieser Kurs bietet eine gezielte Vorbereitung in diesen und weiteren relevanten Bereichen.

Modul: Wissen & Kreativität

Dies ist nur ein kleiner Teil aus unserem kostenpflichtigen Kurs “Einstellungstest-Trainingscenter für alle Berufe“, der eine umfassende Vorbereitung auf Einstellungstests in verschiedenen Berufsfeldern bietet.

Modul: EDV & Technik

  • Einstellungstest EDV: Testet grundlegende bis fortgeschrittene Kenntnisse in EDV und Computertechnologien.
  • Einstellungstest IT: Spezialisierte Fragen und Aufgaben zur Überprüfung von IT-Wissen und -Fähigkeiten.
  • Einstellungstest Technik: Bewertet technisches Verständnis und Fähigkeiten in verschiedenen technischen Disziplinen.

Diese Themen sind ein kleiner Ausschnitt aus unserem umfangreichen, kostenpflichtigen Kurs “Einstellungstest-Trainingscenter für alle Berufe“. Sie decken spezifische Bereiche wie EDV, IT und Technik ab, die für zahlreiche berufliche Einstellungstests von Bedeutung sind.

Modul: Fachgebiete

Diese Auswahl an Themen stellt einen kleinen Teil unseres “Einstellungstest-Trainingscenter für alle Berufe” dar. Der Kurs bietet einen tiefen Einblick in Fachgebiete wie Chemie, Verwaltung, Geschichte und mehr, umfassend aufbereitet, um Bewerber optimal auf Einstellungstests in verschiedenen Berufsfeldern vorzubereiten.