Einstellungstest Polizei in Berlin

Aktualisiert am 27. Januar 2023 von Ömer Bekar

Die Berliner Polizei bietet mehrere Ausbildungsmöglichkeiten an, und zwar die Ausbildung im mittleren Dienst der Schutzpolizei sowie im gehobenen und höheren Dienst der Schutz- oder Kriminalpolizei. Insgesamt gilt das Auswahlverfahren der Polizei in Berlin als recht anspruchvoll, was sich sicherlich auch damit begründet, dass die Berliner Polizei als Hauptstadtpolizei täglich den Anforderungen einer multikulturellen Metropole gegenübersteht.

Der Einstellungstest setzt sich aus den Bestandteilen schriftliche Prüfung, Sporttest, mündliche Prüfung sowie polizeiärztliche Untersuchung zusammen. Dabei erstreckt sich der Test über mehrere Tage und wird als Auswahltest durchgeführt. Auswahltest bedeutet, dass jede Prüfung einzeln bewertet wird und jeweils die Bewerber für die nächste Prüfung zugelassen werden, die die besten Ergebnisse erzielt haben.

Einstellungstest Polizei in Berlin

  • Die schriftliche Prüfung beinhaltet die Überprüfung der Sprachbeherrschung. Hierzu werden Grammatik- und Rechtschreibübungen unter Anwendung der neuen Rechtschreibregeln gestellt, zudem ist immer auch ein Diktat Bestandteil der Aufgaben. Der Einstellungstest für den gehobenen Dienst sieht zudem eine Aufgabe in Form einer Textwiedergabe vor, was bedeutet, dass sich der Bewerber einen Text einprägen und anschließend in schriftlicher Form Fragen beantworten oder den Text als solches möglichst detailgetreu wiedergeben muss.
  • Fragen zur Allgemeinbildung sind ebenfalls Kernelemente des schriftlichen Prüfungsteils. Die Themenschwerpunkte hierbei liegen in Bereichen wie Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Geographie oder Kultur. Der überwiegende Teil dieser Fragen wird in Form von Auswahlfragen gestellt, möglich sind jedoch auch freie Antworten mittels Aufzählungen oder Landkarten im Bereich Geographie, die es zu beschriften gilt.
  • Tests, die die Merkfähigkeit, das logische Denkvermögen sowie die Konzentrationsfähigkeit untersuchen, werden in unterschiedlichen Varianten durchgeführt. Typisch sind Mathematikaufgaben in Form von Dreisatz- und Textaufgaben, Zahlen- oder Buchstabenreihen, die zu ergänzen sind, das Ziehen von Schlussfolgerungen oder Tabellen und Listen, die anhand vorgegebener Kriterien überprüft und sortiert werden müssen. Im Vorfeld des Tests ist es wichtig, sich gezielt auf diesen Testbereich vorzubereiten, denn ansonsten wird zu viel Zeit für das Verständnis der Fragestellungen benötigt. Bei der Lösung ist es in vielen Fällen hilfreich, nach dem Ausschlussverfahren vorzugehen, so dass sich die richtige Lösung nach dem Streichen von falschen Antwortmöglichkeiten ergibt.
  • Der Sporttest setzt sich aus zwei Elementen zusammen, einem Hindernisparcours sowie einem 2000m-Lauf. Innerhalb des Hindernisparcours sind Übungen unter Verwendung des Querpferdes, des Parallel- und des Stufenbarrens, Bodenmatten, des Bocks und einer 1,80m hohen Holzwand vorgesehen. Schwerpunkte des Trainings während der Vorbereitung sollten daher auf Kondition, Kraft und auch Geschwindigkeit liegen.
  • Die mündliche Prüfung gliedert sich in die Prüfungsteile Vorstellungsgespräch, Gruppendiskussion und Einzelinterview. Das Vorstellungsgespräch dient in erster Linie dazu, den Bewerber persönlich kennen zu lernen, wobei der Bewerber nicht nur in der Lage sein sollte, auf Fragen zu seiner Person und bezogen auf den Beruf zu antworten, sondern durchaus auch eigene Fragen über den Polizeiberuf stellen kann und sollte. Im Rahmen der Gruppendiskussion geht es darum, zu überprüfen, wie sich der Umgang des Bewerbers mit ihm fremden Menschen gestaltet, wie kommunikationsstark er ist und auch in wie weit er Kooperationsbereitschaft und Durchsetzungsvermögen aufweist. Im Rahmen des Einstellungstests wird hierzu neben dem Gruppengespräch meist eine polizeibezogene Übung gestellt, für die innerhalb der Gruppe eine gemeinsame Lösung erarbeitet werden muss. Das Einzelinterview überprüft erneut das Wissen des Bewerbers, meist in Form von Fragen zum aktuellen Zeitgeschehen, das der Bewerber durch Fernseh- und Zeitungsnachrichten verfolgen sollte. Wichtig hierbei ist, flüssig und deutlich zu antworten und Blickkontakt mit seinem Gesprächspartner zu halten.
  • Abschließend erfolgt eine Untersuchung durch den polizeiärztlichen Dienst, die zum Ziel hat, die gesundheitliche Tauglichkeit für den Polizeidienst zu bestätigen.
Andere Besucher lesen gerade ►  Einstellungstest NRW

Einstellungstest Polizei in Berlin

1. Welche Schreibvarianten sind zulässig?

 
  • Einstellungstest Komplettkurs für alle Berufe
  • Aktuelle Fragen aus diesem Jahr
  • Alle Testfelder vorhanden
  • Schritt-für-Schritt-Erklärungen aller Lösungen
  • Online sofort durchführbar
  • über 4500 aktuelle Fragen und Antworten

Zugang freischalten

 

 

a) Geographie
b) Geografie
c) Geograffie
d) Geographi

 

2. Bitte nennen Sie die neue Schreibweise.

 

Tip =
Delphin =
Rhythmus =
Filiale =
Ballettänzer =

Lösung: ______?

 

3. Testteil 1 dauert länger als Testteil 2. Testteil 2 ist kürzer als Testteil 3. Für Testteil 3 und Testteil 4 wird die gleiche Zeit benötigt. Testteil 2 dauert nicht so lange wie Testteil 4, aber Testteil 4 ist kürzer als Testteil 1. Welcher Testteil ist am schnellsten geschafft?

a) Testteil 1
b) Testteil 2
c) Testteil 3
d) Testteil 4

 

4. Bitte markieren Sie alle Zahlenblöcke, deren 1. Zahl zwischen 0,2100 und 0,4800 und deren 2. Zahl < 250 ist.

0,52633/243 0,2301/251 0,3890/198 0,8212/249 0,6290/391 0,2903/271 0,7135/199 0,2902/201 0,3981/272 0,4798/211

 

5. Der erste Bundespräsident der Bundesrepublik hieß Theodor Heuss. Welcher Partei gehörte er an?

 

a) CDU
b) CSU
c) SPD
d) FDP

 

6. Welche dieser Städte liegt nicht in Thüringen?

 

a) Weimar
b) Jena
c) Halle an der Saale
d) Eisenach

 

7. Einen Zweckverband von eigenständigen Unternehmen, der sich temporär zusammenschließt, um risikoreiche Geschäfte durchzuführen, bezeichnet man als … ?

a) Kartell
b) Lobby
c) Fraktion
d) Konsortium

 

8. Der Begriff Domäne steht für … ?

 

a) eine Vorgehensweise in Abstimmung zwischen Wirtschaft und Politik
b) die Haupteinnahmequelle einer Regierung
c) den land- und fortwirtschaftlichen Betrieb eines Staates
d) eine wirtschaftliche und rechtliche Verschmelzung von Unternehmen unterschiedlicher Branchen

Andere Besucher lesen gerade ►  Bundeswehr Wiedereinsteller: Proben Sie hier für den Ernstfall

 

9. Der Bundespräsident wird gewählt von … ?

 

a) dem Volk
b) dem Bundesrat
c) der Bundesversammlung
d) dem Bundestag

 

10. Der Fachausdruck für nach außen gewölbt lautet?

 

a) konkav
b) konvex
c) induktiv
d) exkav

Einstellungstest Polizei in Berlin

1.) a,b
2.) Tipp, Delfin, Rhythmus, Filiale, Balletttänzer oder Ballett-Tänzer
3.) b
einstellungstest-polizei-in-berlin
5.) d
6.) c
7.) d
8.) c
9.) c
10.) b

Hi! Ich bin Ömer Bekar, der Gründer und Autor dieser Webseite. Seit 2006 bieten wir mit meinem Unternehmen Vorbereitungskurse für Einstellungstests an und konzipieren auch für Behörden & Unternehmen Eignungstests sowie digitale Bewerbungsauswahlverfahren. Dieses Projekt hilft Bewerbern, sicher durch den Einstellungstest zu kommen. Wie kann ich Dir helfen? Gibt es ein bestimmtes Thema, über das ich hier schreiben sollte? Lass es mich wissen unter oemer.bekar [at] einstellungstest-fragen.de.

Einstellungstest Komplettkurs

 
  • Einstellungstest Komplettkurs für alle Berufe
  • Aktuelle Fragen aus diesem Jahr
  • Alle Testfelder vorhanden
  • Schritt-für-Schritt-Erklärungen aller Lösungen
  • Online sofort durchführbar
  • über 5100 aktuelle Fragen und Antworten

Zugang freischalten