Aktualisiert am 23. Oktober 2018 von Ömer Bekar

Für eine Karriere im Hotel sind Fremdsprachenkenntnisse das A und O.
Sie begrüßen uns an der Hotelrezeption, händigen uns die Schlüssel aus, informieren uns über die Angebote im Hotel, führen uns zum Zimmer, bedienen uns im Restaurant und Speisesaal, achten darauf, dass wir uns in unserem Hotelzimmer wohlfühlen und haben den Hut auf bei der Organisation von Veranstaltungen. Kurz um: Hotelfachleute sind die Allrounder in Gasthöfen, Pensionen und Hotels, die ihre Gäste informieren, betreuen und die Urlaubszeit zur schönsten im Jahr werden lassen. Sie denken nun, das kann doch jeder? Ja, sicher. Jeder, der Mathematik, Deutsch und Englisch beherrscht, fundierte kaufmännische Kenntnisse mitbringt und in jeder Situation nur eines im Kopf hat: das Wohl der Gäste. Wenn Sie nun zugeben müssen, dass Sie die Anforderungen wohl verkannt haben, die an Hotelfachleute gestellt werden, sollten Sie besser mit diesem Einstellungstest Hotelfachmann/-frau trainieren, um diesen dann auch bestehen zu können, wenn es ernst wird.
Test-Zusammenfassung
von 35 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
Informationen
Informationen
Einstellungstest Hotelfachmann
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
von 35 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben von Punkten erreicht ()
Kategorien
- Allgemeinwissen: EDV & IT 0%
- Allgemeinwissen: Erdkunde 0%
- Allgemeinwissen: Landeskunde 0%
- Allgemeinwissen: Mathematik 0%
- Allgemeinwissen: Technisches Verständnis 0%
- Fremdsprachenkenntnisse: Lücken füllen 0%
- Fremdsprachenkenntnisse: Schreib & Ausdrucksweise 0%
- Fremdsprachenkenntnisse: Wortschatz (Rechtschreibung) 0%
- Konzentrationsvermögen: Bausteine erkennen 0%
- Konzentrationsvermögen: Wege finden 0%
- Logisches Denken: Schlussfolgerungen 0%
- Logisches Denken: Wochentage 0%
- Logisches Denken: Wörter erkennen 0%
- Logisches Denken: Zahlen & Buchstabenreihen 0%
- Mathematik: Grundrechenarten 0%
- Mathematik: Prozentrechnung 0%
- Mathematik: Textaufgaben 0%
- Mathematik: Zinsrechnung 0%
- Sprachverständnis: Fremdwörter 0%
- Sprachverständnis: Groß & Kleinschreibung 0%
- Sprachverständnis: Rechtschreibung 0%
- Sprachverständnis: Sprichwörter 0%
- Sprachverständnis: Wortgruppen 0%
- Visuelles Denkvermögen: Formen erkennen 0%
- Visuelles Denkvermögen: Formen zuordnen 0%
- Visuelles Denkvermögen: Räumliches Verständnis 0%
- Visuelles Denkvermögen: Symbole (Felder ergänzen) 0%
- Visuelles Denkvermögen: Symbole (Reihen fortsetzen) 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 35
1. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: ErdkundeKorrekt
Inkorrekt -
Frage 2 von 35
2. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: MathematikKorrekt
Inkorrekt -
Frage 3 von 35
3. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: Technisches VerständnisKorrekt
Inkorrekt -
Frage 4 von 35
4. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: EDV & ITKorrekt
Inkorrekt -
Frage 5 von 35
5. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: LandeskundeKorrekt
Inkorrekt -
Frage 6 von 35
6. Frage
Kategorie: Logisches Denken: Zahlen & BuchstabenreihenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 7 von 35
7. Frage
Kategorie: Logisches Denken: Wörter erkennenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 8 von 35
8. Frage
Kategorie: Logisches Denken: SchlussfolgerungenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 9 von 35
9. Frage
Kategorie: Logisches Denken: SchlussfolgerungenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 10 von 35
10. Frage
Kategorie: Logisches Denken: WochentageKorrekt
Inkorrekt -
Frage 11 von 35
11. Frage
Kategorie: Mathematik: Grundrechenarten- 8 (+) 9 (:) 3 = 11
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 12 von 35
12. Frage
Kategorie: Mathematik: ProzentrechnungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 13 von 35
13. Frage
Kategorie: Mathematik: ProzentrechnungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 14 von 35
14. Frage
Kategorie: Mathematik: ZinsrechnungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 15 von 35
15. Frage
Kategorie: Mathematik: TextaufgabenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 16 von 35
16. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: RechtschreibungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 17 von 35
17. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: Groß & KleinschreibungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 18 von 35
18. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: SprichwörterKorrekt
Inkorrekt -
Frage 19 von 35
19. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: FremdwörterKorrekt
Inkorrekt -
Frage 20 von 35
20. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: WortgruppenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 21 von 35
21. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: Räumliches VerständnisWie viele Flächen umfasst die abgebildete Figur?
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 22 von 35
22. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: Formen zuordnenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 23 von 35
23. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: Symbole (Felder ergänzen)Korrekt
Inkorrekt -
Frage 24 von 35
24. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: Symbole (Reihen fortsetzen)Korrekt
Inkorrekt -
Frage 25 von 35
25. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: Formen erkennenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 26 von 35
26. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Bausteine erkennenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 27 von 35
27. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Bausteine erkennenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 28 von 35
28. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Bausteine erkennenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 29 von 35
29. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Bausteine erkennenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 30 von 35
30. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Wege findenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 31 von 35
31. Frage
Kategorie: Fremdsprachenkenntnisse: Wortschatz (Rechtschreibung)Korrekt
Inkorrekt -
Frage 32 von 35
32. Frage
Kategorie: Fremdsprachenkenntnisse: Schreib & AusdrucksweiseKorrekt
Inkorrekt -
Frage 33 von 35
33. Frage
Kategorie: Fremdsprachenkenntnisse: Schreib & AusdrucksweiseKorrektInkorrekt -
Frage 34 von 35
34. Frage
Kategorie: Fremdsprachenkenntnisse: Schreib & AusdrucksweiseKorrekt
Inkorrekt -
Frage 35 von 35
35. Frage
Kategorie: Fremdsprachenkenntnisse: Lücken füllenKorrekt
Inkorrekt
Wer tritt beim Einstellungstest Hotelfachmann/-frau an?
Laut Bundesagentur für Arbeit sind das in erster Linie Schüler/-innen mit mittlerem Bildungsabschluss (47 Prozent). 30 Prozent derer, die im Jahr 2014 ihre Ausbildung begonnen haben, konnten die Hochschulreife nachweisen und nur 19 Prozent hatten sich mit einem Hauptschulabschluss bis zum Ausbildungsvertrag durchgekämpft. Mit Blick auf die folgende Tabelle wird deutlich, welche Vorkenntnisse angehende Hotelfachleute mitbringen sollten, um den Einstellungstest Hotelfachmann/-frau zu bestehen.
Wichtige Schulfächer für Hotelkaufleute sind … | Mathematik, Deutsch, Englisch und Wirtschaft |
Wichtige körperliche Aspekte sind … | Angehende Hotelfachleute sollten eine gesunde körperliche Konstitution haben, denn das Aufnehmen von Bestellungen und das Servieren von Getränken (das Balancieren voll bepackter Tablets) erfordert Geschick und eine gute Bewegungskoordination. Mit Argusaugen müssen Hotelfachleute Gästezimmer und Aufenthaltsräume überprüfen können und auch ihr Hörvermögen muss so gut sein, dass sie sowohl im direkten Kontakt mit Gästen als auch in der telefonischen Korrespondenz alles gut verstehen. |
Wichtige Soft Skills für die Arbeit als Hotelfachmann/-frau sind … |
|
Englisch ist ein wichtiges Prüfungsfach im Einstellungstest Hotelfachmann/-frau
Wer sich für die Arbeit im Hotel interessiert, muss sich auch darauf einstellen, mit internationalen Gästen kommunizieren zu müssen. Jedes Hotel wünscht sich dabei möglichst umfangreiche Fremdsprachenkenntnisse in unterschiedlichen Sprachen von den Bewerbern. Pflicht (und damit ein wichtiger Teil im Einstellungstest Hotelfachmann/-frau) ist jedoch in erster Linie Englisch. Mit den folgenden Aufgaben stimmen Sie sich auf den Einstellungstest Hotelfachmann/-frau ein:

- Systematische Vorbereitung für alle BerufeEgal für welchen Beruf, dieses Trainingsmodul beinhaltet die komplette Palette an relevanten Fragen und Antworten.
- Alle Testfelder vorhandenDie bekommen Zugang zu allen Testfeldern die aktuell abgefragt werden. Einige davon sind: Allgemeinwissen, Mathematik, Deutsch, Logisches Denken, Englisch, Erinnerungsvermögen, Konzentrationsvermögen, Kreatives Denk & Orientierungsvermögen, Räumliches Denkvermögen
- Schritt für Schritt Erklärungen aller LösungenDas sorgt für einen gigantischen Lerneffekt.
- Realistischer SimulationstestDurch das digitale Testen bekommen Sie ein konkretes Bild, was Sie erwartet. Auch stellen wir Tests zum Ausdrucken zur Verfügung und ohne PC zu trainieren.
- Läuft auf allen Endgeräten wie Smartphone, Tablet & PCÜben Sie bequem auf der Couch oder wenn Sie unterwegs sind. Somit können Sie fast bei jeder Situation sich vorbereiten auf den Einstellungstest.
- Online sofort durchführbarSie bekommen sofort Zugang zum Trainingsmodul und können gleich Anfangen zu trainieren.
- über 3500 aktuelle Fragen und AntwortenEs kommen wöchentliche neue Fragen dazu. Aktuelle Fragen aus diesem Jahr.
- Kein Abonnement!Es handelt sich hier um eine Einmalzahlung. Es gibt keine Limitierung bezüglich der Nutzungsdauer.
- Übersetzen Sie die folgenden Sätze und Satzteile, die häufig in einem Hotel verwendet werden.
- Ich suche nach einem passenden Hotel in Flughafennähe. (Antwort: I am looking for a suitable hotel near the airport.)
- Könnten Sie mir bitte eine neue Decke für mein Zimmer besorgen? (Antwort: Could you supply me with a new blanket in my room, please?)
- Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir diese Reservierung bald rückstätigen könnten. (Antwort: I would be grateful if you would confirm my reservation soon.)
- Setzen Sie das richtige Wort ein. Zur Verfügung stehen die Vokabeln tall, large, high, great und big.
- Albert Einstein was a ________ physicist. He won the Nobel Prize in Physics. (Antwort: Albert Einstein was a GREAT physicist.)
- My brother is four feet ____________. (Antwort: My brother is four feet TALL.)
- Big cities such as New York and Los Angeles have a ______ level of pollution. (Antwort: Big cities such as New York and Los Angeles have a HIGH level of pollution)
- Übersetzen Sie diese Sprichwörter ins Deutsche.
- Better safe than sorry. (Antwort: Vorsicht ist besser als Nachsicht.)
- Out of sight, out of mind. (Antwort: Aus den Augen, aus dem Sinn.)
- You can’t make an omelette without breaking eggs. (Antwort: Wo gehobelt wird, fallen Späne.)
Deutsch ist ein Prüfungsfach im Einstellungstest Hotelfachmann/-frau mit hohem Stellenwert
Deutschkenntnisse sind für eine ordentliche Kommunikation nötig. Da Hotelfachleute sowohl in schriftlicher als auch in mündlicher Form mit Gästen kommunizieren müssen, müssen sie einwandfreie Deutschkenntnisse besitzen. Im Einstellungstest Hotelfachmann/-frau können beispielsweise diese Fragen drankommen:
- Beim welchen Satz wurde das Komma an der richtigen Stelle gesetzt? (Antwort: Beim ersten Satz (a) wurde das Komma richtig gesetzt.)
- Sie kamen gestern, am 17. Februar, in Schweden an.
- Sie kamen gestern am 17. Februar in Schweden an.
- Fremdwörter-Test. Was bedeuten die folgenden Fremdworte?
- echauffiert – (Antwort: erregt)
- Horoskop – (Antwort: Stundenseher)
- Dementi – (Antwort: der Widerruf einer Behauptung)
- Welche Schreibweise ist richtig? (Antwort: inkompetent)
- inkommpetänt
- inkommpetent
- inkompetänt
- inkompetent
Gute Mathematikkenntnisse im Einstellungstest Hotelfachmann/-frau sind entscheidend
Ein Hotelgast zahlt für die von ihm erworbene Leistung. Das bedeutet: Er bezahlt für Essen und Trinken im Restaurant oder Speisesaal und auch für die Übernachtung im Hotel. Um die Rechnung richtig zu stellen, müssen Hotelfachleute diese auch korrekt ausstellen – und bei einer Rückfrage erklären können, wie die Rechnung zustande kommt. Die Lösung von Mathematikaufgaben ist daher ein Bestandteil des Einstellungstest Hotelfachmann/-frau.
- Im Hotel residieren 200 Gäste. 45 Prozent derer sind Stammgäste. Wie viele Personen sind das? (Antwort: 90 Personen sind Stammgäste.)
- Melanie spart auf eine große Reise. Im Januar hat sie 1250 Euro auf ihrem Sparbuch. Dort erhält sie 3,25 Prozent Zinsen. Wie viel hat sie im Dezember auf dem Konto? (Antwort: 1290,63 Euro)
- Eine kleine Pension hat gerade einmal 200 Gäste im Jahr. 186 davon sind Monteure. Wie viel Prozent sind das? (Antwort: 93 Prozent)
Mit diesen Tests umfassend auf den Einstellungstest Hotelfachmann/-frau vorbereiten
Sie konnten die gestellten Aufgaben gut bewerkstelligen? Dann ruhen Sie sich nicht auf diesen Lorbeeren aus, denn diese Aufgaben waren nur ein Bruchteil dessen, was im Einstellungstest Hotelfachmann/-frau auf Sie zukommen wird. Fragen aus dem Themenkomplex Wirtschaft und Allgemeinwissen sind nämlich mindestens ebenso wichtig wie die bereits vorgestellten Themenbereiche. Zum Üben empfehlen wir
- den Einstellungstest Hotelfachmann/-frau
- oder den Einstellungstest für alle Berufe
Werden Sie einer der 91 Prozent, die nach der Bearbeitung unseres Vorbereitungstests den Einstellungstest im Handumdrehen gemeistert haben.
Bildnachweis: contrastwerkstatt/fotolia.com