Aktualisiert am 23. Oktober 2018 von Ömer Bekar

Metallbauer jeder Ausbildungsrichtung rücken Stahl und Metall beim Flexen, Nieten und Biegen zu Leibe.
Mathematik-, Physik- und Technik-Kenntnisse werden von denjenigen gefordert, die sich um eine Ausbildungsstelle zum Metallbauer bewerben. Warum gerade diese Fähigkeiten wichtig sind?
Weil Bauzeichnungen angefertigt, gelesen und umgesetzt werden müssen, Flächen, Massen und Volumina zur Berechnung anstehen und Physikkenntnisse nötig sind, um Steuerungen aufzubauen.
Kein Wunder also, dass auch im Einstellungstest Metallbauer diese Themen aufgegriffen werden.
Test-Zusammenfassung
von 35 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
Informationen
Informationen
Einstellungstest Metallbauer
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
von 35 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben von Punkten erreicht ()
Kategorien
- Allgemeinwissen: EDV & IT 0%
- Konzentrationsvermögen: Bausteine erkennen 0%
- Konzentrationsvermögen: Fehler finden 0%
- Konzentrationsvermögen: Tabellen prüfen 0%
- Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Fehler erkennen 0%
- Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Figuren entwerfen 0%
- Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Slogans entwerfen 0%
- Logisches Denken: Meinung oder Tatsache? 0%
- Logisches Denken: Schlussfolgerungen 0%
- Logisches Denken: Zahlen & Buchstabenreihen 0%
- Mathematik: Einheiten umrechnen 0%
- Mathematik: Grundrechenarten 0%
- Mathematik: Kettenrechnungen 0%
- Mathematik: Prozentrechnung 0%
- Sprachverständnis: Grammatik (Mix) 0%
- Sprachverständnis: Grammatik (Satzbildung) 0%
- Sprachverständnis: Groß & Kleinschreibung 0%
- Sprachverständnis: Rechtschreibung 0%
- Sprachverständnis: Wortgruppen 0%
- Visuelles Denkvermögen: Formen erkennen 0%
- Visuelles Denkvermögen: Räumliches Verständnis 0%
- Visuelles Denkvermögen: Symbole (Fehler finden) 0%
- Visuelles Denkvermögen: Symbole (Felder ergänzen) 0%
- Visuelles Denkvermögen: Symbole (Reihen fortsetzen) 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 35
1. Frage
Kategorie: Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Figuren entwerfenKorrektLösungsvorschläge:
InkorrektLösungsvorschläge:
-
Frage 2 von 35
2. Frage
Kategorie: Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Figuren entwerfenKorrektInkorrekt -
Frage 3 von 35
3. Frage
Kategorie: Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Slogans entwerfenKorrektInkorrekt -
Frage 4 von 35
4. Frage
Kategorie: Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Fehler erkennen- Das fehlerhafte Element ist (O)
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 5 von 35
5. Frage
Kategorie: Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Fehler erkennenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 6 von 35
6. Frage
Kategorie: Logisches Denken: Zahlen & BuchstabenreihenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 7 von 35
7. Frage
Kategorie: Logisches Denken: Zahlen & BuchstabenreihenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 8 von 35
8. Frage
Kategorie: Logisches Denken: Zahlen & BuchstabenreihenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 9 von 35
9. Frage
Kategorie: Logisches Denken: Meinung oder Tatsache?Korrekt
Inkorrekt -
Frage 10 von 35
10. Frage
Kategorie: Logisches Denken: SchlussfolgerungenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 11 von 35
11. Frage
Kategorie: Mathematik: Grundrechenarten- Lösung: (16, 16,0, 16,00)
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 12 von 35
12. Frage
Kategorie: Mathematik: Grundrechenarten- 8 (+) 9 (:) 3 = 11
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 13 von 35
13. Frage
Kategorie: Mathematik: Kettenrechnungen- Lösung: (191, 191,0, 191,00)
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 14 von 35
14. Frage
Kategorie: Mathematik: Einheiten umrechnenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 15 von 35
15. Frage
Kategorie: Mathematik: ProzentrechnungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 16 von 35
16. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: RechtschreibungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 17 von 35
17. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: Groß & KleinschreibungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 18 von 35
18. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: WortgruppenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 19 von 35
19. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: Grammatik (Satzbildung)Korrekt
Inkorrekt -
Frage 20 von 35
20. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: Grammatik (Mix)Korrekt
Inkorrekt -
Frage 21 von 35
21. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: Räumliches VerständnisWie viele Flächen hat die abgebildete Figur?
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 22 von 35
22. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: Symbole (Felder ergänzen)Korrekt
Inkorrekt -
Frage 23 von 35
23. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: Symbole (Reihen fortsetzen)Korrekt
Inkorrekt -
Frage 24 von 35
24. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: Symbole (Fehler finden)Korrekt
Inkorrekt -
Frage 25 von 35
25. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: Formen erkennenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 26 von 35
26. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Bausteine erkennenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 27 von 35
27. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Bausteine erkennenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 28 von 35
28. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Bausteine erkennenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 29 von 35
29. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Tabellen prüfen-
2552252225252552222252225 (9) Mal 3153311511535331151315331 (6) Mal 9485994854458849495884954 (5) Mal 6145312634216534126523146 (3) Mal 8426586425864252652842652 (5) Mal 1973486219735129746281379 (1) Mal
Korrekt
Inkorrekt -
-
Frage 30 von 35
30. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Fehler finden -
Frage 31 von 35
31. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: EDV & ITKorrekt
Inkorrekt -
Frage 32 von 35
32. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: EDV & ITKorrekt
Inkorrekt -
Frage 33 von 35
33. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: EDV & ITKorrekt
Inkorrekt -
Frage 34 von 35
34. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: EDV & ITKorrekt
Inkorrekt -
Frage 35 von 35
35. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: EDV & ITKorrekt
Inkorrekt
Ein Job – drei Fachrichtungen
Die Ausbildung zum/zur Metallbauer/-in wird in drei Fachrichten angeboten. Die jeweiligen Schwerpunkte zeigen sich in der folgenden Tabelle:
Konstruktionstechnik | Metallgestaltung | Nutzfahrzeugbau |
Metallbauer mit dem Schwerpunkt Konstruktionstechnik fertigen Schutzgitter, Fensterrahmen, Tore, Fassadenelemente und Überdachungen. Übliche Arbeitsschritte sind dabei das Reißen von Metallplatten, das Schneiden von Metallrohren und das Formen von Metallprofilen. Durch Schrauben, Nieten oder Schweißen fügen sie die Einzelkomponenten zusammen. Auch Montagetätigkeiten wie die Installation mechanischer, elektrischer und hydraulischer Antriebe in Sicherheits- und Schließanlagen fallen in ihren Aufgabenbereich. | Geländer, Gitter, Verzierungen und Einfassungen aus Metall werden von Metallbauern mit Schwerpunkt Metallgestaltung gefertigt. Stahl und Metall rücken sie dabei mit Schweißen, Nieten, Löten, Härten, Glühen, Biegen und Treiben zu Leibe. Auch ein effektiver Korrosionsschutz gehört zu ihren Aufgabenbereichen. Zudem können sie Schmiedeerzeugnisse reparieren und restaurieren. Grundsätzlich können ihre Werkstücke in der Architektur genutzt werden, aber auch als reguläre Gebrauchsgegenstände. | Die Herstellung von Fahrzeugbaukonstruktionen für Sonder- und Nutzfahrzeuge ist Aufgabe der Metallbauer, die ihre Ausbildung mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugbau absolvieren. Der Nutzfahrzeugbau erstreckt sich hierbei auf viele Sonderfahrzeuge, die im Bereich Forstwirtschaft und Landwirtschaft gebraucht werden. Spanen, Formen und Schmieden gehört zu den Hauptarbeitsschritten eines Metallbauers im Nutzfahrzeugbau. Auch die Installation elektrischer, pneumatischer und hydraulischer Anlagen gehört zu ihrem Aufgabenbereich. |
Den dreieinhalb jährigen Ausbildungsberuf ergreifen in erster Linie Haupt- oder Realschüler mit guten Noten in den eingangs erwähnten Schwerpunktbereichen.
Nützliche Praxistipps von demjenigen, der es geschafft (gerade so) hat …
Michael ist im zweiten Jahr der Ausbildung zum Metallbauer mit Schwerpunkt Konstruktionstechnik. Er hat selbst erleben müssen, wie es ist, nicht gut auf den Einstellungstest Metallbauer vorbereitet zu sein und berichtet, wie er aus seinen eigenen Fehler gelernt hat:
„Ich hatte das große Glück meiner Bewerbung um einen Ausbildungsplatz ein richtig gutes Zeugnis beilegen zu können. In den relevanten Fächer Mathematik, Physik und Technik hatte ich überall die Note 2 und auch der Rest des Zeugnisses waren 2er und 3er. Glück war das insofern, weil ich gleich drei Einladungen zum Einstellungstest bekommen haben. Mächtig stolz und mit einer gehörigen Portion Übermut trat ich zum ersten Einstellungstest Metallbauer an – und wusste schon während der Beantwortung der Fragen, dass ich durchfallen würde. Nicht etwa, weil ich ein pessimistischer Mensch bin, sondern weil ich lediglich die Mathematik-, Physik- und Deutsch-Aufgaben gut beantworten konnte. In den Bereichen Allgemeinwissen, visuelles Denken, logisches Denken und Technik scheiterte ich auf ganzer Linie.

- Systematische Vorbereitung für alle BerufeEgal für welchen Beruf, dieses Trainingsmodul beinhaltet die komplette Palette an relevanten Fragen und Antworten.
- Alle Testfelder vorhandenDie bekommen Zugang zu allen Testfeldern die aktuell abgefragt werden. Einige davon sind: Allgemeinwissen, Mathematik, Deutsch, Logisches Denken, Englisch, Erinnerungsvermögen, Konzentrationsvermögen, Kreatives Denk & Orientierungsvermögen, Räumliches Denkvermögen
- Schritt für Schritt Erklärungen aller LösungenDas sorgt für einen gigantischen Lerneffekt.
- Realistischer SimulationstestDurch das digitale Testen bekommen Sie ein konkretes Bild, was Sie erwartet. Auch stellen wir Tests zum Ausdrucken zur Verfügung und ohne PC zu trainieren.
- Läuft auf allen Endgeräten wie Smartphone, Tablet & PCÜben Sie bequem auf der Couch oder wenn Sie unterwegs sind. Somit können Sie fast bei jeder Situation sich vorbereiten auf den Einstellungstest.
- Online sofort durchführbarSie bekommen sofort Zugang zum Trainingsmodul und können gleich Anfangen zu trainieren.
- über 3500 aktuelle Fragen und AntwortenEs kommen wöchentliche neue Fragen dazu. Aktuelle Fragen aus diesem Jahr.
- Kein Abonnement!Es handelt sich hier um eine Einmalzahlung. Es gibt keine Limitierung bezüglich der Nutzungsdauer.
Reichlich desillusioniert begann ich direkt im Anschluss an den ersten verpatzten Test wie wild auf den zweiten Test zu lernen – doch eine Struktur hatte mein Chaos-Prinzip nicht und so vergeudete ich wahrlich meine Zeit damit, eine Stunde Allgemeinwissen im Fach Physik, eine Stunde Allgemeinwissen im Fach Geschichte, eine Stunde Allgemeinwissen im Fach Politik und so weiter zu büffeln. Der Effekt: Ich rasselte auch durch den zweiten Einstellungstest Metallbauer und war entsprechend gefrustet. Von einem anderen Jungen, der dieselbe Prüfung absolviert hat – und mit Bravur bestanden hatte – bekam ich den Tipp, den Einstellungstest Metallbauer zu erwerben und mit diesen speziell auf den Beruf zugeschnittenen Testvariante ganz gezielt zu üben.
Diesen Tipp habe ich natürlich umgehend beherzigt und mit gleich zwei Tests heruntergeladen: den Einstellungstests für alle Berufe und den Einstellungstest Metallbauer. Diese übte ich (ähnlich wie die Fragebögen der Fahrschule) hoch und runter – und siehe da: im dritten (und letzten) Einstellungstest konnte ich auch die für mich schwierigeren Fragen beantworten. Ich bin froh, dass ich auf den dritten Anlauf den Weg gefunden habe, um mich so gut wie möglich auf den Einstellungstest vorzubereiten.“
Fragen aus dem Einstellungstest Metallbauer
- Vervollständigen Sie diese Zahlenreihen.
- 2 – 3 – 6 – 11 – 18 – … (Antwort: 27)
- 2 – 5 – 11 – 23 – 47 – … (Antwort: 95)
- 3 – 8 – 23 – 68 – 203 – … (Antwort: 608)
- Führen Sie die Wortkombinationen logisch weiter.
- Auto : fahren = Flugzeug : … (Antwort: fliegen)
- Auto : Benzin = Füller : … (Antwort: Tinte)
- Stunden : Zeit = Kilogramm : … (Antwort: Gewicht)
- Nennen Sie eine plausible Erklärung/Folgerung zu jedem der folgenden Sätze.
- Uschi fährt heute ausnahmsweise mit dem Auto zur Arbeit. (Erklärung: Denn die Bahn hat Warnstreiks angedroht und es ist unklar, ob Uschi sonst rechtzeitig zur Arbeit käme.)
- Die Sportlehrerin hat sich das Handgelenk gebrochen. (Folgerung: Der Sportunterricht entfällt oder wird von einem Vertretungslehrer übernommen.)
- Der Gartenshop um die Ecke hat heute geschlossen. (Erklärung: Heute ist Sonntag oder ein Feiertag.)
- Beantworten Sie die folgenden Denk-Fragen rund um die Wochentage der Woche.
- Übermorgen ist fünf Tage nach zwei Tagen vor Sonntag. Welcher Tag ist morgen? (Antwort: Morgen ist Dienstag.)
- In fünf Tagen ist Mittwoch. Welcher Tag war dann gestern? (Antwort: Gestern war Donnerstag.)
- Der Tag vor gestern war der dritte Tag nach Samstag. Wie heißt dann der dritte Tag vor dem Tag nach morgen? (Antwort: Der dritte Tag vor übermorgen ist der Mittwoch.)
- Alle Würfelkanten zusammenaddiert ergeben eine Gesamtlänge von 120 Zentimetern. Wie groß ist dann eine Fläche? (Antwort: 100 cm². Der Grund: Ein Würfel hat immer 12 gleich lange Kanten.)
Die Gefahr heißt: Im Einstellungstest Metallbauer wird auch Außerschulisches gefragt
Die meisten haben sich bei den soeben aufgeführten Probefragen wohl gedacht: Das haben wir aber noch nie in der Schule gemacht!? Richtig – und genau das ist auch die große Gefahr beim Einstellungstest Metallbauer: Die Schule kann nicht darauf vorbereiten, diese Art von Fragen zu beantworten, denn dort wird der Lehrstoff behandelt und der erstreckt sich über die Fächer Mathematik, Physik, Deutsch und Co. – und thematisiert keine Knobelaufgaben oder logisches Denken. Ergo: Die einzige Möglichkeit, sich umfassend und zielgerichtet auf den Einstellungstest Metallbauer vorzubereiten, ist mit unserem Profi-Test zu trainieren.
91 Prozent derer, die dies getan haben, haben auch im Ernstfall bestanden – gehören auch Sie dazu und bestellen Sie noch heute eine der zwei Vorbereitungsvarianten:
- den Einstellungstests für alle Berufe, wenn Ihnen bis zur Prüfung noch reichlich Zeit bleibt und Sie sich umfassend vorbereiten möchten,
- den Einstellungstest Metallbauer, wenn Sie nach einer sicheren Form der Last-Minute-Vorbereitung suchen.
Bildnachweis: Ramona Heim/fotolia.com