Aktualisiert am 23. Oktober 2018 von Ömer Bekar
Die meiste Zeit seiner Arbeitszeit verbringt ein Lkw-Fahrer im Zuge der Beförderung von unterschiedlichen Gütern hinter dem Steuer. Allerdings gehört es auch zum Aufgabenbereich eines Lkw-Fahrers, sein Fahrzeug, die ordnungsgemäße Ladung sowie die mitzuführenden Papiere vor Fahrtantritt zu kontrollieren. Das bedeutet, ein Lkw-Fahrer muss nicht nur mit seinem Fahrzeug umgehen können, sondern auch die wesentlichen Verkehrsvorschriften und Bestimmungen im In- und Ausland kennen sowie über Grundkenntnisse im Hinblick auf die Fahrzeugtechnik verfügen. Um in Erfahrung zu bringen, ob der Bewerber die Grundvoraussetzungen erfüllt, die für eine Tätigkeit als Berufskraftfahrer benötigt werden, führen viele Speditionen und Verkehrsbetriebe einen Einstellungstest durch.
Test-Zusammenfassung
von 40 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
Informationen
Sie müssen eine E-Mail Adresse angeben. |
Informationen
Einstellungstest Lkw Fahrer
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
von 40 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben von Punkten erreicht ()
Kategorien
- Allgemeinwissen: EDV & IT 0%
- Allgemeinwissen: Erdkunde 0%
- Allgemeinwissen: Geschichte 0%
- Allgemeinwissen: Landeskunde 0%
- Konzentrationsvermögen: Bausteine erkennen 0%
- Konzentrationsvermögen: Besondere Rechenaufgaben 0%
- Konzentrationsvermögen: Organisationsstrukturen 0%
- Konzentrationsvermögen: Tabellen prüfen 0%
- Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Fehler erkennen 0%
- Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Figuren entwerfen 0%
- Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Labyrinth 0%
- Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Muster gestalten 0%
- Logisches Denken: Diagramm auswerten 0%
- Logisches Denken: Erklärungen finden 0%
- Logisches Denken: Meinung oder Tatsache? 0%
- Logisches Denken: Wort-Beziehungen 0%
- Logisches Denken: Zahlen & Buchstabenreihen 0%
- Mathematik: Kettenrechnungen 0%
- Mathematik: Textaufgaben 0%
- Mathematik: Zahlen ermitteln 0%
- Mathematik: Zahlenreihen 0%
- Mathematik: Zinsrechnung 0%
- Sprachverständnis: Grammatik (Mix) 0%
- Sprachverständnis: Rechtschreibung 0%
- Sprachverständnis: Wortfindung 0%
- Sprachverständnis: Wortgruppen 0%
- Sprachverständnis: Wortschatz (Synonyme) 0%
- Visuelles Denkvermögen: Piktogramme 0%
- Visuelles Denkvermögen: Räumliches Verständnis 0%
- Visuelles Denkvermögen: Symbole (Fehler finden) 0%
- Visuelles Denkvermögen: Symbole (Felder ergänzen) 0%
- Visuelles Denkvermögen: Würfel bewegen 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 40
1. Frage
Kategorie: Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Figuren entwerfenKorrektLösungsvorschläge:
InkorrektLösungsvorschläge:
-
Frage 2 von 40
2. Frage
Kategorie: Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Fehler erkennen- Die Zahl (25) ist falsch.
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 3 von 40
3. Frage
Kategorie: Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Muster gestaltenKorrektInkorrekt
-
Frage 4 von 40
4. Frage
Kategorie: Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: LabyrinthKorrekt
Inkorrekt -
Frage 5 von 40
5. Frage
Kategorie: Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: LabyrinthKorrekt
Inkorrekt -
Frage 6 von 40
6. Frage
Kategorie: Logisches Denken: Zahlen & BuchstabenreihenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 7 von 40
7. Frage
Kategorie: Logisches Denken: Meinung oder Tatsache?Korrekt
Inkorrekt -
Frage 8 von 40
8. Frage
Kategorie: Logisches Denken: Wort-BeziehungenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 9 von 40
9. Frage
Kategorie: Logisches Denken: Erklärungen findenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 10 von 40
10. Frage
Kategorie: Logisches Denken: Diagramm auswertenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 11 von 40
11. Frage
Kategorie: Mathematik: Kettenrechnungen- Lösung: (2, 2,0, 2,00)
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 12 von 40
12. Frage
Kategorie: Mathematik: ZinsrechnungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 13 von 40
13. Frage
Kategorie: Mathematik: TextaufgabenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 14 von 40
14. Frage
Kategorie: Mathematik: Zahlen ermittelnKorrekt
Inkorrekt -
Frage 15 von 40
15. Frage
Kategorie: Mathematik: ZahlenreihenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 16 von 40
16. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: RechtschreibungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 17 von 40
17. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: Wortschatz (Synonyme)Korrekt
Inkorrekt -
Frage 18 von 40
18. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: WortgruppenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 19 von 40
19. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: Grammatik (Mix)Korrekt
Inkorrekt -
Frage 20 von 40
20. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: Wortfindung-
- (Schlüsselbund, Telefon, Fahrkarte, Lippenstift, Taschentuch )
- (Schlüsselbund, Telefon, Fahrkarte, Lippenstift, Taschentuch )
- (Schlüsselbund, Telefon, Fahrkarte, Lippenstift, Taschentuch )
- (Schlüsselbund, Telefon, Fahrkarte, Lippenstift, Taschentuch )
- (Schlüsselbund, Telefon, Fahrkarte, Lippenstift, Taschentuch )
Korrekt
Inkorrekt -
-
Frage 21 von 40
21. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: Räumliches VerständnisWie viele Flächen umfasst die abgebildete Figur?
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 22 von 40
22. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: Symbole (Felder ergänzen)Korrekt
Inkorrekt -
Frage 23 von 40
23. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: Symbole (Fehler finden)Korrekt
Inkorrekt -
Frage 24 von 40
24. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: Würfel bewegenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 25 von 40
25. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: PiktogrammeKorrekt
Inkorrekt -
Frage 26 von 40
26. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Bausteine erkennenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 27 von 40
27. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Tabellen prüfen -
Frage 28 von 40
28. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Besondere Rechenaufgaben- Lösung: (1)
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 29 von 40
29. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: OrganisationsstrukturenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 30 von 40
30. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Organisationsstrukturen- Lösung: (A2B3C4D4)
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 31 von 40
31. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: EDV & ITKorrekt
Inkorrekt -
Frage 32 von 40
32. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: EDV & ITKorrekt
Inkorrekt -
Frage 33 von 40
33. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: EDV & ITKorrekt
Inkorrekt -
Frage 34 von 40
34. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: ErdkundeKorrekt
Inkorrekt -
Frage 35 von 40
35. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: ErdkundeKorrekt
Inkorrekt -
Frage 36 von 40
36. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: ErdkundeKorrekt
Inkorrekt -
Frage 37 von 40
37. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: GeschichteKorrekt
Inkorrekt -
Frage 38 von 40
38. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: GeschichteKorrekt
Inkorrekt -
Frage 39 von 40
39. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: LandeskundeKorrekt
Inkorrekt -
Frage 40 von 40
40. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: LandeskundeKorrekt
Inkorrekt
- Ein wichtiger Bestandteil des Einstellungstests ist der Deutschtest. Neben Auswahlfragen zu Rechtschreibung und Grammatik geht es hier insbesondere darum, das Textverständnis zu überprüfen, da dies beim Lesen von Frachtpapieren und Bestimmungen von großer Bedeutung ist. Neben Lückentexten, Diktaten oder kurzen Aufsätzen werden gerne Aufgaben gestellt, bei denen es gilt, einen Text in eigenen Worten zusammenzufassen oder Fragen hierzu zu beantworten. Beliebt sind zudem Aufgaben, die sich dem Plural, Gegensätzen, Analogien oder Synonymen beschäftigen. Insgesamt ist hierbei wichtig, die neuen Rechtschreibregeln zu wiederholen, da diese für die Leistungsbewertung herangezogen werden.
- Ein weiterer Testbereich ist der Wissenstest, dessen Schwerpunkt insbesondere auf Geographie liegt. Neben den deutschen Landeshauptstädten und bedeutenden Haupt- und Großstädten weltweit sollte der Bewerber auch Gebirge, Flüsse und Meere benennen können. Sehr häufig werden Geographiefragen, wie auch die anderen Fragen des Wissenstests als Auswahlfragen gestellt, allerdings sind auch Blindkarten, die es zu beschriften gilt, oder Routenbeschreibungen beliebt. Hilfreich in diesem Zusammenhang ist zudem, sich darüber zu informieren, welche Ziele der künftige Arbeitsgeber anfährt, da diese Ziele sicherlich Thema sein werden. Daneben beinhaltet der Wissenstest immer auch Fragen zur Allgemeinbildung und überprüft die Kenntnisse in Bereichen wie aktuelles Zeitgeschehen, Politik, Gesellschaft, Geschichte oder Kunst und Kultur.
- Ebenfalls Bestanteil des Einstellungstests sind Fragen zur Mathematik. Meist werden diese Aufgaben als Textaufgaben gestellt, die sich mit den Grundrechenarten, Prozent- und Zinsrechnungen sowie Dreisatz beschäftigen. Daneben werden Fragen gestellt, bei denen es gilt, Maße und Einheiten umzurechnen oder Flächen- und Volumenberechnungen durchzuführen.
- Zu den sehr wichtigen Eigenschaften eines Lkw-Fahrers gehört die Konzentrationsfähigkeit. Diese wird durch Aufgaben überprüft, die das Bearbeiten von Listen oder Tabellen, das Markieren bestimmter Daten, das Vergleichen von Mustern oder das Ausrechnen von einfachen, aber langen Rechenaufgaben per Kopfrechnen erfordern. Als Tipp hierbei gilt, zunächst alle die Informationen zu streichen, die nicht benötigt werden, um die Aufgabe dann unter Anwendung des Ausschlussprinzips zu lösen.
- Der Persönlichkeitstest gibt Aufschluss darüber, wie sich der Bewerber in bestimmten Situationen verhält. Hierzu werden ihm Situationen geschildert, die er entsprechend kommentiert oder er wird gebeten, Satzanfänge fortzuführen. Insgesamt ist hierbei wichtig, zwar ehrlich zu antworten, jedoch auch möglichst wenig Spielraum für negative Auslegungen zu geben. Dies ist am besten umsetzbar, indem der Mittelweg gewählt und Aussagen durch manchmal oder teilweise abgemildert werden. Zudem sollte der Bewerber immer versuchen, negative Satzanfänge ins Positive umzukehren und dabei kurz und knapp zu antworten.
- Im Einzelgespräch werden typischerweise die Fragen gestellt, die in jedem klassischen Vorstellungsgespräch von Bedeutung sind. Das bedeutet, der Bewerber sollte beantworten können, weshalb er diesen Beruf bei diesem Unternehmen ergreifen möchte, wie er sich seinen Berufsalltag vorstellt, welche Schwächen und Stärken er hat oder welche Vor- und Nachteile der Beruf mit sich bringt.
Einstellungstest Lkw Fahrer
1. Welche Schreibvarianten sind zulässig?

- Systematische Vorbereitung für alle BerufeEgal für welchen Beruf, dieses Trainingsmodul beinhaltet die komplette Palette an relevanten Fragen und Antworten.
- Alle Testfelder vorhandenDie bekommen Zugang zu allen Testfeldern die aktuell abgefragt werden. Einige davon sind: Allgemeinwissen, Mathematik, Deutsch, Logisches Denken, Englisch, Erinnerungsvermögen, Konzentrationsvermögen, Kreatives Denk & Orientierungsvermögen, Räumliches Denkvermögen
- Schritt für Schritt Erklärungen aller LösungenDas sorgt für einen gigantischen Lerneffekt.
- Realistischer SimulationstestDurch das digitale Testen bekommen Sie ein konkretes Bild, was Sie erwartet. Auch stellen wir Tests zum Ausdrucken zur Verfügung und ohne PC zu trainieren.
- Läuft auf allen Endgeräten wie Smartphone, Tablet & PCÜben Sie bequem auf der Couch oder wenn Sie unterwegs sind. Somit können Sie fast bei jeder Situation sich vorbereiten auf den Einstellungstest.
- Online sofort durchführbarSie bekommen sofort Zugang zum Trainingsmodul und können gleich Anfangen zu trainieren.
- über 3500 aktuelle Fragen und AntwortenEs kommen wöchentliche neue Fragen dazu. Aktuelle Fragen aus diesem Jahr.
- Kein Abonnement!Es handelt sich hier um eine Einmalzahlung. Es gibt keine Limitierung bezüglich der Nutzungsdauer.
2. Winter verhält sich zu Sommer wie Frost zu … ?
a) Sonne
b) Kälte
c) Hitze
d) Wärme
3. Bitte markieren Sie alle Verkehrmittel in dem Buchstabenfeld.
LNAPBUSMZARWOAUTOBZRWLKWAMPPKWBAZWAMKFZWNAMQTRSBAHNLOP
4.Wie geht die Zahlenreihe weiter? 97 94 102 99 107 ?
a) 91
b) 94
c) 101
d) 104
5. Wie viel sind 30m in Kilometern?
Lösung: ____?
6. Wenn Herr Müller sein Ziel bei einer Geschwindigkeit von 80 Stundenkilometern in 14 Stunden Fahrzeit erreicht, wie weit liegt sein Ziel dann entfernt?
Lösung: ____?
7. Wie heißt die Hauptstadt von Marokko?
a) Algier
b) Tunis
c) Rabat
d) Casablanca
8. Welches der folgenden Länder gehört nicht zur EU?
a) Schweden
b) Norwegen
c) Finnland
d) Dänemark
9. Das Hunsrück liegt welchem Gebirge am Rhein gegenüber?
a) Schwäbische Alb
b) Spessart
c) Taunus
d) Fichtelgebirge
10. Wie hieß der Nachfolger von Bundeskanzler Helmut Kohl?
a) Angela Merkel
b) Helmut Schmidt
c) Gerhard Schröder
d) Konrad Adenauer
Einstellungstest Lkw Fahrer Lösungen:
1.) c
2.) c
4.) d (Lösung minus 3, plus 8 )
5.) 0,03km
6.) 1120 Kilometer
7.) c
8.) b
9.) c
10.) c