Aktualisiert am 23. Oktober 2018 von Ömer Bekar
Wie sich bereits anhand der Bezeichnung ableiten lässt, arbeitet ein Lagerist in einem Lager. Das bedeutet, zu seinen Aufgaben gehört einerseits die Annahme von Waren und deren sachgerechte Lagerung, andererseits die Zusammenstellung von Versandlieferungen an externe Kunden oder die entsprechenden Stellen im Betrieb.
Außerdem gehören die Mitwirkung an Prozessen hinsichtlich logistischer Planung und Organisation in seinen Aufgabebereich. Im Rahmen eines Einstellungstests wird überprüft, ob der Bewerber die Voraussetzungen mitbringt, die für diese Tätigkeit notwendig sind.
Prinzipiell obliegt die inhaltliche Gestaltung des Tests dem jeweiligen Unternehmen. Allerdings gibt es einige wesentliche Bestandteile, die in jedem Test beinhaltet sind. Insofern ist es wichtig, die grundsätzlichen Teststrukturen zu üben, um bei der Durchführung des eigentlichen Tests das Augenmerk auf das Lösen der Aufgaben und nicht auf das Verstehen der Fragen legen zu können.
Test-Zusammenfassung
von 40 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
Informationen
Sie müssen eine E-Mail Adresse angeben. |
Informationen
Einstellungstest Lagerist
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
von 40 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben von Punkten erreicht ()
Kategorien
- Allgemeinwissen: Abkürzungen 0%
- Allgemeinwissen: Biologie & Chemie 0%
- Allgemeinwissen: EDV & IT 0%
- Allgemeinwissen: Interkulturelles Wissen 0%
- Allgemeinwissen: Mathematik 0%
- Allgemeinwissen: Persönlichkeiten & Erfindungen 0%
- Konzentrationsvermögen: Bausteine erkennen 0%
- Konzentrationsvermögen: Besondere Rechenaufgaben 0%
- Konzentrationsvermögen: Organisationsstrukturen 0%
- Konzentrationsvermögen: Tabellen prüfen 0%
- Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Fehler erkennen 0%
- Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Figuren analysieren 0%
- Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Kreative Wortfindung 0%
- Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Vorhersagen treffen 0%
- Logisches Denken: Logische Analyse 0%
- Logisches Denken: Schlussfolgerungen 0%
- Logisches Denken: Wort-Beziehungen 0%
- Logisches Denken: Wörter erkennen 0%
- Logisches Denken: Zahlen & Buchstabenreihen 0%
- Mathematik: Einheiten umrechnen 0%
- Mathematik: Geometrie 0%
- Mathematik: Grundrechenarten 0%
- Mathematik: Textaufgaben 0%
- Mathematik: Zinsrechnung 0%
- Sprachverständnis: Grammatik (Mix) 0%
- Sprachverständnis: Grammatik (Zeiten) 0%
- Sprachverständnis: Kommasetzung 0%
- Sprachverständnis: Rechtschreibung 0%
- Sprachverständnis: Wortschatz (Gegenteile) 0%
- Visuelles Denkvermögen: Formen erkennen 0%
- Visuelles Denkvermögen: Muster erkennen 0%
- Visuelles Denkvermögen: Räumliches Verständnis 0%
- Visuelles Denkvermögen: Symbole (Fehler finden) 0%
- Visuelles Denkvermögen: Symbole (Felder ergänzen) 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 40
1. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: Interkulturelles WissenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 2 von 40
2. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: Persönlichkeiten & ErfindungenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 3 von 40
3. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: AbkürzungenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 4 von 40
4. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: Biologie & ChemieKorrekt
Inkorrekt -
Frage 5 von 40
5. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: MathematikKorrekt
Inkorrekt -
Frage 6 von 40
6. Frage
Kategorie: Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Kreative WortfindungKorrektInkorrekt -
Frage 7 von 40
7. Frage
Kategorie: Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Kreative WortfindungKorrektInkorrekt -
Frage 8 von 40
8. Frage
Kategorie: Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Vorhersagen treffenKorrektInkorrekt -
Frage 9 von 40
9. Frage
Kategorie: Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Fehler erkennenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 10 von 40
10. Frage
Kategorie: Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Figuren analysierenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 11 von 40
11. Frage
Kategorie: Logisches Denken: Zahlen & BuchstabenreihenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 12 von 40
12. Frage
Kategorie: Logisches Denken: Wörter erkennenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 13 von 40
13. Frage
Kategorie: Logisches Denken: SchlussfolgerungenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 14 von 40
14. Frage
Kategorie: Logisches Denken: Wort-BeziehungenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 15 von 40
15. Frage
Kategorie: Logisches Denken: Logische AnalyseKorrekt
Inkorrekt -
Frage 16 von 40
16. Frage
Kategorie: Mathematik: Grundrechenarten- Lösung: (20, 20,0, 20,00)
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 17 von 40
17. Frage
Kategorie: Mathematik: Einheiten umrechnenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 18 von 40
18. Frage
Kategorie: Mathematik: ZinsrechnungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 19 von 40
19. Frage
Kategorie: Mathematik: TextaufgabenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 20 von 40
20. Frage
Kategorie: Mathematik: GeometrieKorrekt
Inkorrekt -
Frage 21 von 40
21. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: RechtschreibungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 22 von 40
22. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: Wortschatz (Gegenteile)Sortierelemente
- warm
- riesig
- uni
- unzuverlässig
- klar
-
kalt
-
winzig
-
mehrfarbig
-
verlässlich
-
trüb
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 23 von 40
23. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: Grammatik (Zeiten)Korrekt
Inkorrekt -
Frage 24 von 40
24. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: Grammatik (Mix)Korrekt
Inkorrekt -
Frage 25 von 40
25. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: KommasetzungBei welchem Satz stimmt die Kommasetzung?
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 26 von 40
26. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: Räumliches VerständnisWie viele Flächen umfasst die abgebildete Figur?
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 27 von 40
27. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: Symbole (Felder ergänzen)Korrekt
Inkorrekt -
Frage 28 von 40
28. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: Symbole (Fehler finden)Korrekt
Inkorrekt -
Frage 29 von 40
29. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: Formen erkennenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 30 von 40
30. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: Muster erkennenKorrektLösung:
Inkorrekt
-
Frage 31 von 40
31. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Bausteine erkennenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 32 von 40
32. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Tabellen prüfen -
Frage 33 von 40
33. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Besondere Rechenaufgaben- Lösung: (1)
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 34 von 40
34. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: OrganisationsstrukturenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 35 von 40
35. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Organisationsstrukturen- Lösung: (B03E5-X)
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 36 von 40
36. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: EDV & ITKorrekt
Inkorrekt -
Frage 37 von 40
37. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: EDV & ITKorrekt
Inkorrekt -
Frage 38 von 40
38. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: EDV & ITKorrekt
Inkorrekt -
Frage 39 von 40
39. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: EDV & ITKorrekt
Inkorrekt -
Frage 40 von 40
40. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: EDV & ITKorrekt
Inkorrekt
- Ein sehr großer Bereich des Einstellungstests für einen Lageristen ist der deutschen Sprache gewidmet. Hierbei werden Grammatik- und Rechtschreibkenntnisse, aber auch Ausdruckvermögen und Verständnis überprüft. Neben Auswahlfragen sind Aufgaben beliebt, bei denen es gilt, Wortpaare, Gegensätze oder den Plural zu bilden, Worte in Buchstabenfeldern zu erkennen oder Synonyme zu finden. Üblich sind zudem ein Diktat, ein kurzer Aufsatz oder das Vervollständigen eines Lückentextes. Als Maßstab für die Bewertung der Leistungen dienen in aller Regel die neuen Rechtschreibregeln, weshalb der Bewerber diese unbedingt wiederholen sollte.
- Ebenfalls immer Bestandteil eines Einstellungstests ist der Mathetest. Hier geht es darum, Textaufgaben mittels den Grundrechenarten, Bruch- und Dezimalrechnen oder Dreisatz zu lösen, wobei sich die Aufgaben hinsichtlich des Schwierigkeitsgrades meist am Schulstoff der letzten Schuljahre orientieren.
- Der Wissenstest sieht Fragen zur Allgemeinbildung und berufbezogene Fragen vor. Die Themenschwerpunkte hierbei liegen bei Physik, Technik und EDV, daneben werden jedoch auch Bereiche wie Geographie, Geschichte, Chemie, Politik, Wirtschaft oder Kultur abgefragt. Beliebt sind zudem Fragen zum aktuellen Zeitgeschehen, weshalb der Tipp gilt, die Nachrichten im Vorfeld des Tests aufmerksam zu verfolgen. Meist werden die Fragen in diesem Bereich als Multiple-Choice-Aufgaben gestellt, spezielle Fachkenntnisse werden dabei allerdings meist nicht oder nur in verallgemeinerter Form überprüft. In einigen Tests ist zudem ein Englischtest integriert, wobei auch hier Grammatik- und Vokabelkenntnisse mittels Auswahlfragen abgefragt werden.
- Von großer Bedeutung bei einer Tätigkeit als Lagerist sind das räumliche Vorstellungsvermögen sowie die Fähigkeit, logisch-analytisch zu denken und gewissenhaft zu arbeiten. Diese Fertigkeiten werden mithilfe von Aufgaben getestet, bei denen es grundsätzlich darum geht, gewissenhaft, aber strukturiert und zügig vorzugehen. Typische Aufgaben bestehen darin, Zahlenreihen zu vervollständigen, Bilder zusammenzufügen oder zu drehen, Listen zu überprüfen oder Schlussfolgerungen zu ziehen. Als Tipp für das Lösen dieser Aufgaben gilt, als ersten Schritt alle überflüssigen Informationen und falschen Antwortmöglichkeiten auszuschließen, weil es so leichter fällt, die richtige Lösung zu erkennen.
- Einige Tests beinhalten auch Übungen in Form von praktischen Aufgaben oder Gruppendiskussionen. Hierbei geht es darum, zu bewerten, inwieweit der Bewerber Teamgeist und Kooperationsbereitschaft, aber auch Argumentationsstärke und Durchsetzungsvermögen zeigt. Beliebte Themen für Gruppengespräche, an denen sich der Bewerber durch flüssige, klare Aussagen beteiligen sollte, behandeln aktuelle Ereignisse oder den Beruf und das Unternehmen selbst.
Einstellungstest Lagerist
1. Welche Schreibvarianten sind zulässig?

- Systematische Vorbereitung für alle BerufeEgal für welchen Beruf, dieses Trainingsmodul beinhaltet die komplette Palette an relevanten Fragen und Antworten.
- Alle Testfelder vorhandenDie bekommen Zugang zu allen Testfeldern die aktuell abgefragt werden. Einige davon sind: Allgemeinwissen, Mathematik, Deutsch, Logisches Denken, Englisch, Erinnerungsvermögen, Konzentrationsvermögen, Kreatives Denk & Orientierungsvermögen, Räumliches Denkvermögen
- Schritt für Schritt Erklärungen aller LösungenDas sorgt für einen gigantischen Lerneffekt.
- Realistischer SimulationstestDurch das digitale Testen bekommen Sie ein konkretes Bild, was Sie erwartet. Auch stellen wir Tests zum Ausdrucken zur Verfügung und ohne PC zu trainieren.
- Läuft auf allen Endgeräten wie Smartphone, Tablet & PCÜben Sie bequem auf der Couch oder wenn Sie unterwegs sind. Somit können Sie fast bei jeder Situation sich vorbereiten auf den Einstellungstest.
- Online sofort durchführbarSie bekommen sofort Zugang zum Trainingsmodul und können gleich Anfangen zu trainieren.
- über 3500 aktuelle Fragen und AntwortenEs kommen wöchentliche neue Fragen dazu. Aktuelle Fragen aus diesem Jahr.
- Kein Abonnement!Es handelt sich hier um eine Einmalzahlung. Es gibt keine Limitierung bezüglich der Nutzungsdauer.
2. Gut verhält sich zu böse wie langsam zu … ?
a) schnell
b) schlecht
c) träge
d) mittelmäßig
3. Bitte markieren Sie alle Lebensmittel in dem Buchstabenfeld.
BALOWAMWURSTBCTBROTAMLPOXBUTTERMANWUALKÄSEABUWPLAI
4.Wie geht die Zahlenreihe weiter? 2 8 11 44 47 ?
a) 68
b) 188
c) 89
d) 142
5. Wie viel sind 0,00333 Stunden in Sekunden?
Lösung: ____?
6. Wenn 2 Mitarbeiter für das Ab- und Beladen eines Lkw 1 Stunde brauchen, wie lange würde es dauern, wenn Herr Schmidt 3 Mitarbeiter einteilt?
Lösung: ____?
7. Wie heißt das Formelzeichen für Flächeninhalte?
a) S
b) r
c) A
d) D
8. Für welches Element steht das Kürzel Al im Periodensystem der Elemente?
a) Arsen
b) Aluminium
c) Silber
d) Americium
9. Wer war der Komponist von „Der Fliegende Holländer“?
a) Wagner
b) Strauß
c) Mozart
d) Bach
10. Wie heißt die Hauptstadt von Spanien?
a) Lissabon
b) Barcelona
c) Madrid
d) Sevilla
Einstellungstest Lagerist Lösungen:
1.) a, c
2.) a
4.) b (Lösung mal 4, plus 3)
5.) 12sec
6.) 45 Minuten
7.) c
8.) b
9.) a
10.) c