Aktualisiert am 23. Oktober 2018 von Ömer Bekar
Eine Industriekauffrau übernimmt kaufmännische und betriebswirtschaftliche Aufgaben, beispielsweise im Bereich der Materialwirtschaft, in Vertrieb und Marketing oder im Personal-, Finanz- und Rechnungswesen, wobei Industriekauffrauen in Unternehmen aller Branchen und nahezu aller Wirtschaftsbereiche tätig sind. Um eine Bewerberin auszuwählen, die nicht nur den fachlichen Anforderungen der Stelle gerecht wird, sondern sich zudem möglichst optimal in das bestehende Team eingliedert, bedienen sich viele Arbeitgeber, und hier insbesondere größere Unternehmen, die aus einer Vielzahl von Bewerbungen heraus eine Entscheidung treffen müssen, eines besonderen Instrumentes, nämlich eines Einstellungstests.
Streng genommen ist dieser mit einer Schulprüfung vergleichbar, in der unterschiedliche Wissensgebiete abgefragt werden. Allerdings geht es nicht nur darum, festzustellen, wer die gestellten Fragen richtig beantwortet und möglichst viele Aufgaben löst, sondern vor allem darum, zu ermitteln, in wie weit sich die Bewerberin aus fachlicher und menschlicher Sicht als Besetzung für die ausgeschriebene Stelle eignet. Die Schwerpunkte bei einem Einstellungstest für eine Industriekauffrau liegen in den Bereichen Persönlichkeit, Allgemeinwissen, Logik und Konzentrationsfähigkeit sowie Deutsch, Mathematik und Englisch.

- Systematische Vorbereitung für alle BerufeEgal für welchen Beruf, dieses Trainingsmodul beinhaltet die komplette Palette an relevanten Fragen und Antworten.
- Alle Testfelder vorhandenDie bekommen Zugang zu allen Testfeldern die aktuell abgefragt werden. Einige davon sind: Allgemeinwissen, Mathematik, Deutsch, Logisches Denken, Englisch, Erinnerungsvermögen, Konzentrationsvermögen, Kreatives Denk & Orientierungsvermögen, Räumliches Denkvermögen
- Schritt für Schritt Erklärungen aller LösungenDas sorgt für einen gigantischen Lerneffekt.
- Realistischer SimulationstestDurch das digitale Testen bekommen Sie ein konkretes Bild, was Sie erwartet. Auch stellen wir Tests zum Ausdrucken zur Verfügung und ohne PC zu trainieren.
- Läuft auf allen Endgeräten wie Smartphone, Tablet & PCÜben Sie bequem auf der Couch oder wenn Sie unterwegs sind. Somit können Sie fast bei jeder Situation sich vorbereiten auf den Einstellungstest.
- Online sofort durchführbarSie bekommen sofort Zugang zum Trainingsmodul und können gleich Anfangen zu trainieren.
- über 3500 aktuelle Fragen und AntwortenEs kommen wöchentliche neue Fragen dazu. Aktuelle Fragen aus diesem Jahr.
- Kein Abonnement!Es handelt sich hier um eine Einmalzahlung. Es gibt keine Limitierung bezüglich der Nutzungsdauer.
Test-Zusammenfassung
von 49 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
Informationen
Sie müssen eine E-Mail Adresse angeben. |
Informationen
Einstellungstest Industriekauffrau
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
von 49 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben von Punkten erreicht ()
Kategorien
- Allgemeinwissen: EDV & IT 0%
- Allgemeinwissen: Landeskunde 0%
- Allgemeinwissen: Persönlichkeiten & Erfindungen 0%
- Allgemeinwissen: Wirtschaft & Finanzen 0%
- Fremdsprachenkenntnisse: Grammatik (Zeiten) 0%
- Fremdsprachenkenntnisse: Lücken füllen 0%
- Fremdsprachenkenntnisse: Schreib & Ausdrucksweise 0%
- Fremdsprachenkenntnisse: Wortschatz (Rechtschreibung) 0%
- Konzentrationsvermögen: Bausteine erkennen 0%
- Konzentrationsvermögen: Besondere Rechenaufgaben 0%
- Konzentrationsvermögen: Organisationsstrukturen 0%
- Konzentrationsvermögen: Tabellen prüfen 0%
- Konzentrationsvermögen: Wege finden 0%
- Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Figuren analysieren 0%
- Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Figuren entwerfen 0%
- Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Kreative Wortfindung 0%
- Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Labyrinth 0%
- Logisches Denken: Diagramm auswerten 0%
- Logisches Denken: Meinung oder Tatsache? 0%
- Logisches Denken: Sprachsysteme 0%
- Logisches Denken: Wochentage 0%
- Logisches Denken: Wort-Beziehungen 0%
- Mathematik: Geometrie 0%
- Mathematik: Grundrechenarten 0%
- Mathematik: Textaufgaben 0%
- Mathematik: Zinsrechnung 0%
- Sprachverständnis: Fremdwörter 0%
- Sprachverständnis: Rechtschreibung 0%
- Sprachverständnis: Wortfindung 0%
- Sprachverständnis: Wortschatz (Gegenteile) 0%
- Sprachverständnis: Wortschatz (Verständnis) 0%
- Visuelles Denkvermögen: Formen erkennen 0%
- Visuelles Denkvermögen: Räumliches Verständnis 0%
- Visuelles Denkvermögen: Symbol-Beziehungen 0%
- Visuelles Denkvermögen: Symbole (Fehler finden) 0%
- Visuelles Denkvermögen: Symbole (Felder ergänzen) 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 49
1. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: Wirtschaft & FinanzenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 2 von 49
2. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: Wirtschaft & FinanzenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 3 von 49
3. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: Wirtschaft & FinanzenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 4 von 49
4. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: Wirtschaft & FinanzenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 5 von 49
5. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: Persönlichkeiten & ErfindungenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 6 von 49
6. Frage
Kategorie: Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Kreative WortfindungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 7 von 49
7. Frage
Kategorie: Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Kreative WortfindungKorrektInkorrekt -
Frage 8 von 49
8. Frage
Kategorie: Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Figuren entwerfenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 9 von 49
9. Frage
Kategorie: Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Figuren analysierenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 10 von 49
10. Frage
Kategorie: Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: LabyrinthKorrekt
Inkorrekt -
Frage 11 von 49
11. Frage
Kategorie: Logisches Denken: Meinung oder Tatsache?Korrekt
Inkorrekt -
Frage 12 von 49
12. Frage
Kategorie: Logisches Denken: Wort-BeziehungenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 13 von 49
13. Frage
Kategorie: Logisches Denken: WochentageKorrekt
Inkorrekt -
Frage 14 von 49
14. Frage
Kategorie: Logisches Denken: SprachsystemeKorrekt
Inkorrekt -
Frage 15 von 49
15. Frage
Kategorie: Logisches Denken: Diagramm auswertenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 16 von 49
16. Frage
Kategorie: Mathematik: Grundrechenarten- 8 (+) 9 (:) 3 = 11
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 17 von 49
17. Frage
Kategorie: Mathematik: ZinsrechnungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 18 von 49
18. Frage
Kategorie: Mathematik: TextaufgabenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 19 von 49
19. Frage
Kategorie: Mathematik: TextaufgabenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 20 von 49
20. Frage
Kategorie: Mathematik: GeometrieKorrekt
Inkorrekt -
Frage 21 von 49
21. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: RechtschreibungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 22 von 49
22. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: Wortschatz (Gegenteile)Sortierelemente
- warm
- riesig
- uni
- unzuverlässig
- klar
-
kalt
-
winzig
-
mehrfarbig
-
verlässlich
-
trüb
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 23 von 49
23. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: FremdwörterKorrekt
Inkorrekt -
Frage 24 von 49
24. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: Wortfindung-
- (Schlüsselbund, Telefon, Fahrkarte, Lippenstift, Taschentuch )
- (Schlüsselbund, Telefon, Fahrkarte, Lippenstift, Taschentuch )
- (Schlüsselbund, Telefon, Fahrkarte, Lippenstift, Taschentuch )
- (Schlüsselbund, Telefon, Fahrkarte, Lippenstift, Taschentuch )
- (Schlüsselbund, Telefon, Fahrkarte, Lippenstift, Taschentuch )
Korrekt
Inkorrekt -
-
Frage 25 von 49
25. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: Wortschatz (Verständnis)Korrekt
Inkorrekt -
Frage 26 von 49
26. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: Räumliches VerständnisWie viele Flächen umfasst die abgebildete Figur?
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 27 von 49
27. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: Symbole (Felder ergänzen)Korrekt
Inkorrekt -
Frage 28 von 49
28. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: Symbole (Fehler finden)Korrekt
Inkorrekt -
Frage 29 von 49
29. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: Formen erkennenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 30 von 49
30. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: Symbol-BeziehungenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 31 von 49
31. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Bausteine erkennenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 32 von 49
32. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Wege findenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 33 von 49
33. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Tabellen prüfen-
2552252225252552222252225 (9) Mal 3153311511535331151315331 (6) Mal 9485994854458849495884954 (5) Mal 6145312634216534126523146 (3) Mal 8426586425864252652842652 (5) Mal 1973486219735129746281379 (1) Mal
Korrekt
Inkorrekt -
-
Frage 34 von 49
34. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Besondere Rechenaufgaben- Lösung: (6)
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 35 von 49
35. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: OrganisationsstrukturenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 36 von 49
36. Frage
Kategorie: Fremdsprachenkenntnisse: Grammatik (Zeiten)Korrekt
Inkorrekt -
Frage 37 von 49
37. Frage
Kategorie: Fremdsprachenkenntnisse: Grammatik (Zeiten)-
- see - (saw) - seen
- steal - stole - (stolen)
- leave - (left) - left
- sing - sang - (sung)
- draw - (drew) - drawn
Korrekt
Inkorrekt -
-
Frage 38 von 49
38. Frage
Kategorie: Fremdsprachenkenntnisse: Wortschatz (Rechtschreibung)Korrekt
Inkorrekt -
Frage 39 von 49
39. Frage
Kategorie: Fremdsprachenkenntnisse: Schreib & AusdrucksweiseKorrekt
Inkorrekt -
Frage 40 von 49
40. Frage
Kategorie: Fremdsprachenkenntnisse: Lücken füllenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 41 von 49
41. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: EDV & ITKorrekt
Inkorrekt -
Frage 42 von 49
42. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: EDV & ITKorrekt
Inkorrekt -
Frage 43 von 49
43. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: LandeskundeKorrekt
Inkorrekt -
Frage 44 von 49
44. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: LandeskundeKorrekt
Inkorrekt -
Frage 45 von 49
45. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: Wirtschaft & FinanzenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 46 von 49
46. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: Wirtschaft & FinanzenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 47 von 49
47. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: Wirtschaft & FinanzenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 48 von 49
48. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: Wirtschaft & FinanzenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 49 von 49
49. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: Wirtschaft & FinanzenKorrekt
Inkorrekt
- Die wesentliche Absicht von Fragen zur Persönlichkeit liegt in der Überprüfung der wesentlichen Charakterzüge der Bewerberin. Dabei geht es dem Arbeitgeber primär darum, Erkenntnisse darüber zu erlangen, wie sich das Leistungsverhalten und die emotionale Stabilität der Bewerberin darstellen. Das bedeutet vereinfacht erklärt, der Arbeitgeber möchte ermitteln, wie die Bewerberin in bestimmten Situationen reagieren würde. Dabei kommen zwei Varianten zum Einsatz, zum einen projektive Tests und zum anderen konkrete Fragen. Bei projektiven Tests werden der Bewerberin beispielsweise unterschiedliche Situationen geschildert und ihre Aufgabe besteht darin, die Reaktionen der Beteiligten festzulegen. Im Rahmen von Fragebogentests werden unterschiedliche Aussagen aufgeführt, die die Bewerberin jeweils mit Zustimmung, teilweiser Zustimmung oder Ablehnung kommentiert. Ein Beispiel hierfür wäre die Aussage „Ich schlafe gerne aus“, wobei die Bewerberin diese Aussage mit den Antwortmöglichkeiten „stimmt“, „stimmt zum Teil“ oder „stimmt nicht“ bewerten kann.
- Da das Aufgabenfeld einer Industriekauffrau in großem Umfang schriftliche Tätigkeiten vorsieht, liegt ein großer Schwerpunkt der Einstellungstests auf Fragen und Aufgaben aus dem Bereich Rechtschreibung und Grammatik. Hierbei können sowohl einzelne Wörter abgefragt als auch kurze Diktate der Aufsätze gefordert werden.
-
Ein weiterer wesentlicher Schwerpunkt von Einstellungstests für Industriekauffrauen ist die Mathematik, denn die Tätigkeit setzt ein ausgeprägtes Verständnis für Zahlen, Berechnungen und wirtschaftliche Verhältnisse voraus.
- Fremdsprachenkenntnisse gehören ebenfalls zu den Grundpfeilern des Berufes. In Einstellungstests können die vorhandenen Kenntnisse anhand von Vokabel- und Grammatikübungen oder anhand von kurzen Aufsätzen oder Übersetzungen abgefragt werden.
- Ein weiterer, recht häufig anzutreffender Bestandteil sind vermeintlich einfache Aufgaben. Mithilfe dieser Aufgaben möchte der künftige Arbeitgeber in erster Linie ermitteln, in wie weit die Bewerberin konzentriert, aufmerksam und sorgfältig arbeitet, auch wenn es sich um Routineaufgaben handelt.
- Wichtig bei einem Einstellungstest ist, dass dieser dann bestanden ist, wenn die Bewerberin eine bestimmte Mindestpunktzahl erreicht hat. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass nicht vereinzelte Fehler oder eine ungelöste Aufgabe über eine Zu- oder Absage entscheiden, sondern vielmehr die Vorgehensweise der Bewerberin.