Aktualisiert am 23. Oktober 2018 von Ömer Bekar
Die Tätigkeit als Bürokauffrau gehört zu den sehr beliebten Berufen, was sich sicherlich darin begründet, dass das vielseitige Aufgabenfeld sowohl organisatorische und verwaltende als auch kaufmännische Aspekte beinhaltet. Zu den wesentlichen Besonderheiten bei der Ausbildung zur Bürokauffrau, die sowohl von Industrie- und Handelsbetrieben als auch von Dienstleistungs- und Handwerksbetrieben angeboten wird, gehört, dass die Ausbildung nicht spezialisiert erfolgt, was letztlich bedeutet, dass eine Bürokauffrau nach erfolgreichem Abschluss der Berufsausbildung in unterschiedlichen Branchen tätig werden kann. Die primäre Absicht des Einstellungstests liegt darin, zu ermitteln, ob die Bewerberin die Voraussetzungen erfüllt, die notwendig sind, um der Tätigkeit als Bürokauffrau nachzugehen.

- Systematische Vorbereitung für alle BerufeEgal für welchen Beruf, dieses Trainingsmodul beinhaltet die komplette Palette an relevanten Fragen und Antworten.
- Alle Testfelder vorhandenDie bekommen Zugang zu allen Testfeldern die aktuell abgefragt werden. Einige davon sind: Allgemeinwissen, Mathematik, Deutsch, Logisches Denken, Englisch, Erinnerungsvermögen, Konzentrationsvermögen, Kreatives Denk & Orientierungsvermögen, Räumliches Denkvermögen
- Schritt für Schritt Erklärungen aller LösungenDas sorgt für einen gigantischen Lerneffekt.
- Realistischer SimulationstestDurch das digitale Testen bekommen Sie ein konkretes Bild, was Sie erwartet. Auch stellen wir Tests zum Ausdrucken zur Verfügung und ohne PC zu trainieren.
- Läuft auf allen Endgeräten wie Smartphone, Tablet & PCÜben Sie bequem auf der Couch oder wenn Sie unterwegs sind. Somit können Sie fast bei jeder Situation sich vorbereiten auf den Einstellungstest.
- Online sofort durchführbarSie bekommen sofort Zugang zum Trainingsmodul und können gleich Anfangen zu trainieren.
- über 3500 aktuelle Fragen und AntwortenEs kommen wöchentliche neue Fragen dazu. Aktuelle Fragen aus diesem Jahr.
- Kein Abonnement!Es handelt sich hier um eine Einmalzahlung. Es gibt keine Limitierung bezüglich der Nutzungsdauer.
Test-Zusammenfassung
von 41 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
Informationen
Sie müssen eine E-Mail Adresse angeben. |
Informationen
Einstellungstest Bürokauffrau
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
von 41 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben von Punkten erreicht ()
Kategorien
- Allgemeinwissen: Abkürzungen 0%
- Allgemeinwissen: EDV & IT 0%
- Allgemeinwissen: Erdkunde 0%
- Allgemeinwissen: Geschichte 0%
- Allgemeinwissen: Physik & Technik 0%
- Fremdsprachenkenntnisse: Schreib & Ausdrucksweise 0%
- Fremdsprachenkenntnisse: Wortschatz (Rechtschreibung) 0%
- Konzentrationsvermögen: Bausteine erkennen 0%
- Konzentrationsvermögen: Besondere Rechenaufgaben 0%
- Konzentrationsvermögen: Tabellen prüfen 0%
- Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Fehler erkennen 0%
- Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Figuren analysieren 0%
- Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Figuren entwerfen 0%
- Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Kreative Wortfindung 0%
- Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Vorhersagen treffen 0%
- Logisches Denken: Erklärungen finden 0%
- Logisches Denken: Schlussfolgerungen 0%
- Logisches Denken: Wochentage 0%
- Logisches Denken: Zahlen & Buchstabenreihen 0%
- Mathematik: Einheiten umrechnen 0%
- Mathematik: Grundrechenarten 0%
- Mathematik: Kettenrechnungen 0%
- Sprachverständnis: Groß & Kleinschreibung 0%
- Sprachverständnis: Rechtschreibung 0%
- Sprachverständnis: Sprichwörter 0%
- Sprachverständnis: Wortfindung 0%
- Sprachverständnis: Wortgruppen 0%
- Visuelles Denkvermögen: Formen erkennen 0%
- Visuelles Denkvermögen: Formen zuordnen 0%
- Visuelles Denkvermögen: Piktogramme 0%
- Visuelles Denkvermögen: Symbole (Reihen fortsetzen) 0%
- Visuelles Denkvermögen: Würfel bewegen 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 41
1. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: GeschichteKorrekt
Inkorrekt -
Frage 2 von 41
2. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: AbkürzungenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 3 von 41
3. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: Physik & TechnikKorrekt
Inkorrekt -
Frage 4 von 41
4. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: ErdkundeKorrekt
Inkorrekt -
Frage 5 von 41
5. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: EDV & ITKorrekt
Inkorrekt -
Frage 6 von 41
6. Frage
Kategorie: Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Kreative WortfindungKorrektInkorrekt -
Frage 7 von 41
7. Frage
Kategorie: Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Figuren entwerfenKorrektInkorrekt -
Frage 8 von 41
8. Frage
Kategorie: Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Vorhersagen treffenKorrektInkorrekt -
Frage 9 von 41
9. Frage
Kategorie: Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Fehler erkennen- Das fehlerhafte Element ist (O)
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 10 von 41
10. Frage
Kategorie: Kreatives Denk & Orientierungsvermögen: Figuren analysierenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 11 von 41
11. Frage
Kategorie: Logisches Denken: Zahlen & BuchstabenreihenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 12 von 41
12. Frage
Kategorie: Logisches Denken: SchlussfolgerungenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 13 von 41
13. Frage
Kategorie: Logisches Denken: SchlussfolgerungenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 14 von 41
14. Frage
Kategorie: Logisches Denken: WochentageKorrekt
Inkorrekt -
Frage 15 von 41
15. Frage
Kategorie: Logisches Denken: Erklärungen findenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 16 von 41
16. Frage
Kategorie: Mathematik: Grundrechenarten- Lösung: (16, 16,0, 16,00)
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 17 von 41
17. Frage
Kategorie: Mathematik: Grundrechenarten- 22 (-) 7 (x) 3 = 1
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 18 von 41
18. Frage
Kategorie: Mathematik: Kettenrechnungen- Lösung: (26,5, 26,50, 26,500)
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 19 von 41
19. Frage
Kategorie: Mathematik: Einheiten umrechnenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 20 von 41
20. Frage
Kategorie: Mathematik: Einheiten umrechnenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 21 von 41
21. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: RechtschreibungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 22 von 41
22. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: Groß & KleinschreibungKorrekt
Inkorrekt -
Frage 23 von 41
23. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: SprichwörterKorrekt
Inkorrekt -
Frage 24 von 41
24. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: WortgruppenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 25 von 41
25. Frage
Kategorie: Sprachverständnis: Wortfindung-
- (Schlüsselbund, Telefon, Fahrkarte, Lippenstift, Taschentuch )
- (Schlüsselbund, Telefon, Fahrkarte, Lippenstift, Taschentuch )
- (Schlüsselbund, Telefon, Fahrkarte, Lippenstift, Taschentuch )
- (Schlüsselbund, Telefon, Fahrkarte, Lippenstift, Taschentuch )
- (Schlüsselbund, Telefon, Fahrkarte, Lippenstift, Taschentuch )
Korrekt
Inkorrekt -
-
Frage 26 von 41
26. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: Formen zuordnenWelcher Körper entsteht, wenn die abgebildete Vorlage gefaltet wird?
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 27 von 41
27. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: Symbole (Reihen fortsetzen)Korrekt
Inkorrekt -
Frage 28 von 41
28. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: Formen erkennenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 29 von 41
29. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: Würfel bewegenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 30 von 41
30. Frage
Kategorie: Visuelles Denkvermögen: PiktogrammeKorrekt
Inkorrekt -
Frage 31 von 41
31. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Bausteine erkennenKorrekt
Inkorrekt -
Frage 32 von 41
32. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Tabellen prüfen -
Frage 33 von 41
33. Frage
Kategorie: Konzentrationsvermögen: Besondere Rechenaufgaben- Lösung: (1)
Korrekt
Inkorrekt -
Frage 34 von 41
34. Frage
Kategorie: Fremdsprachenkenntnisse: Wortschatz (Rechtschreibung)Korrekt
Inkorrekt -
Frage 35 von 41
35. Frage
Kategorie: Fremdsprachenkenntnisse: Wortschatz (Rechtschreibung)Korrekt
Inkorrekt -
Frage 36 von 41
36. Frage
Kategorie: Fremdsprachenkenntnisse: Schreib & AusdrucksweiseKorrekt
Inkorrekt -
Frage 37 von 41
37. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: EDV & ITKorrekt
Inkorrekt -
Frage 38 von 41
38. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: EDV & ITKorrekt
Inkorrekt -
Frage 39 von 41
39. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: EDV & ITKorrekt
Inkorrekt -
Frage 40 von 41
40. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: EDV & ITKorrekt
Inkorrekt -
Frage 41 von 41
41. Frage
Kategorie: Allgemeinwissen: EDV & ITKorrekt
Inkorrekt
- Zu den wichtigsten Voraussetzungen für eine Tätigkeit als Bürokauffrau gehört ein versierter Umgang mit der deutschen Sprache, sowohl in mündlicher als auch in schriftlicher Form. Insofern können Rechtschreib- und Grammatikübungen, jedoch auch kurze Diktate oder Aufsätze Bestandteil eines schriftlichen Einstellungstests sein.
- Einen weiteren Schwerpunkt von Einstellungstests für Bürokauffrauen stellt die Mathematik dar, nicht zuletzt deshalb, da das Rechnungswesen etwa im Bereich der Buchhaltung oder der Lohn- und Gehaltsabrechnungen wichtiger Bestandteil des Aufgabenfeldes ist. Im Rahmen eines schriftlichen Einstellungstest sind daher Zahlenreihen, Textaufgaben sowie Dreisatz-Rechnungen üblich.
- Insbesondere im Hinblick auf den internationalen Handel müssen Bürokauffrauen zumindest über Fremdsprachenkenntnisse in der englischen Sprache verfügen. Gängige Aufgabenstellungen in Einstellungstests in diesem Bereich sind Fragen zu Vokabeln und Grammatik sowie kurze Texte in Form von Aufsätzen oder Übersetzungen.
-
Grundsätzlich setzt die Kommunikation mit Kunden aus unterschiedlichen Branchen, aber auch aus verschiedenen Kulturkreisen nicht nur ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Offenheit, sondern auch eine gute Allgemeinbildung voraus. Insofern sind Fragen aus dem Bereich des Allgemeinwissens immer auch Bestandteil eines Einstellungstests.
- In einigen Fällen sind Einstellungstests derart aufgebaut, dass es kaum möglich ist, alle Fragen und Aufgaben vollständig während des vorgegebenen Zeitrahmens zu lösen. Der Grundgedanke eines solchen Konzeptes ist, zu überprüfen, inwiefern die Bewerberin in der Lage ist, strukturiert und organisiert vorzugehen und trotz großer Belastung konzentriert, ordentlich und besonnen zu arbeiten.
- Einige Tests sehen nicht nur einen schriftlichen, sondern auch einen mündlichen Teil vor, wobei der mündliche Teil sowohl aus einem Dialog mit den Prüfern bestehen als auch in Form von Gruppenaufgaben stattfinden kann. Primäre Ziele des mündlichen Testteils sind die Überprüfung der Flexibilität und der Teamfähigkeit.
- Als Faustregel für Einstellungstests gilt, dass diese dann bestanden sind, wenn die Bewerberin eine bestimmte Mindestpunktzahl erreicht hat. Insofern sollte die Bewerberin versuchen, möglichst ruhig und konzentriert zu arbeiten, die Fragestellungen genau zu lesen und Fragen, die sie nicht beantworten kann, zunächst auszulassen, denn eine strukturierte Arbeitsweise ist für die Prüfer zunächst von größerer Bedeutung als ein fehlerfreies Ergebnis.