Einstellungstest Bankkauffrau

Aktualisiert am 21. April 2025 von Ömer Bekar

Aktualisiert am 21. April 2025 von Ömer Bekar

Bankkauffrau Einstellungstest

Bankkauffrau ist ein solider Beruf mit guten Zukunftsperspektiven.

Die Tätigkeit als Bankkauffrau ist nicht nur abwechslungsreich, sondern bietet auch eine gute Bezahlung, attraktive Arbeitszeiten und vielfältige Karrierechancen. Doch bevor es mit der Ausbildung losgeht, müssen Sie erst einmal im Eignungstest überzeugen. Lesen Sie in diesem Beitrag, was Sie im Einstellungstest als angehende Bankkauffrau erwartet!

Einstellungstest Bankkauffrau

📢 Du willst alle Inhalte freischalten?
👉 Dann klick jetzt auf den Button:

 
  • Einstellungstest Komplettkurs für alle Berufe
  • Aktuelle Fragen aus diesem Jahr
  • Alle Testfelder vorhanden
  • Schritt-für-Schritt-Erklärungen aller Lösungen
  • Online sofort durchführbar
  • über 4500 aktuelle Fragen und Antworten

Zugang freischalten

 

Jetzt alles freischalten

Ob Finanzberatung, Kreditvermittlung oder alltägliche Bankgeschäfte: Als Bankkauffrau übernehmen Sie vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben. Gleichzeitig bietet die Branche sichere Arbeitsplätze und spannende Möglichkeiten für Ihre berufliche Karriere. Kein Wunder also, dass die Ausbildungsplätze begehrt sind.

Um die besten Nachwuchskräfte zu finden, setzen die meisten Banken und Sparkassen ein Auswahlverfahren ein, das neben dem Vorstellungsgespräch und eventuell einem Assessment-Center auch einen schriftlichen Eignungstest beinhaltet. Denn auf diese Weise entsteht ein umfangreiches Bild. Gleichzeitig wird eine faire und objektive Auswahl möglich.

Das Berufsbild der Bankkauffrau

Als Bankkauffrau beraten Sie Kund:innen in finanziellen Angelegenheiten und unterstützen sie bei Entscheidungen rund um Konten, Kredite, Geldanlagen oder Versicherungen. Sie analysieren individuelle Bedürfnisse und erarbeiten maßgeschneiderte Finanzlösungen. Dafür brauchen Sie neben Fachwissen auch Kommunikationsgeschick, Verkaufstalent und ein hohes Maß an Serviceorientierung.

Letztere ist auch gefragt, wenn es um alltägliche Bankgeschäfte geht. Sind Sie am Schalter im Einsatz, sind Sie nämlich der erste Ansprechpartner für Kund:innen. Sie erteilen Auskünfte, händigen Formulare aus und kümmern sich um Dinge wie Überweisungen, Daueraufträge, Einzahlungen oder Abhebungen. Auch wenn ein Kunde an sein Wertschließfach möchte oder Devisen für den Urlaub braucht, sind Sie zuständig.

Doch die Beratung und die alltäglichen Bankgeschäfte sind nur ein Teil des Arbeitsalltags. Genauso fallen organisatorische und verwaltende Tätigkeiten an. Dazu gehört zum Beispiel, dass Sie Geschäftsberichte erstellen, Kostenanalysen durchführen, sich um die Buchhaltung kümmern oder Arbeitsabläufe planen.

Die Ausbildung

Ihren Beruf erlernen Sie im Rahmen einer dualen Ausbildung. Dual bedeutet, dass die praktische Ausbildung in der Bank stattfindet, während Sie die theoretischen Inhalte in der Berufsschule erlernen. Regulär dauert die Berufsausbildung drei Jahre, bei guten Leistungen kann sie aber verkürzt werden.

Die Banken stellen überwiegend Azubis mit Hochschulreife (Abitur) ein. Bei einigen Kreditinstituten haben Sie aber auch mit einem Realschulabschluss (mittlere Reife) gute Chancen. Nach der Ausbildung werden Sie normalerweise übernommen. Denn die Banken bilden Ihre Nachwuchskräfte nach Bedarf aus.

Gleichzeitig können Sie Ihren Bildungsweg fortsetzen. Durch eine Weiterbildung zur Bankfachwirtin vertiefen Sie Ihre Fachkenntnisse für die Tätigkeit im Bankwesen oder spezialisieren sich auf ein Fachgebiet. Der nächste Schritt auf der Karriereleiter wäre die Weiterbildung zur Bankbetriebswirtin, die Sie für eine Führungsposition qualifiziert.

Eine Alternative dazu kann sein, dass Sie ein Studium anhängen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen einem Studiengang im Finanzwesen und einem eher allgemeinen Studienfach wie BWL oder VWL.

Weitere Informationen über das Berufsbild, die Ausbildung und die Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt stellt die Arbeitsagentur auf ihrer Webseite bereit.

Der Einstellungstest als Bankkauffrau

Je nachdem, bei welchem Kreditinstitut Sie am Einstellungstest teilnehmen, können sich der Ablauf und die Inhalte etwas voneinander unterscheiden. Allerdings sind die Unterschiede nicht besonders groß. Denn jeder Einstellungstest hat das Ziel, festzustellen und zu bewerten, ob Sie fachlich und persönlich für die Tätigkeit als Bankkauffrau geeignet sind.

Das heißt aber nicht, dass der Eignungstest nur komplexes Fachwissen abfragt. Solche Inhalte lernen Sie erst während der Ausbildung. Im Einstellungstest geht es in erster Linie um allgemeine Grundlagen. Aus diesem Grund stehen folgende Themenfelder im Vordergrund:

Mathematik

Ein sicherer Umgang mit Zahlen und Daten ist im Banken- und Finanzwesen unverzichtbar. Ihre rechnerischen Fähigkeiten prüft der Einstellungstest mit Aufgaben zu den Grundrechenarten, dem Dreisatz und der Bruch-, Prozent und Zinsrechnung. Textaufgaben, Kettenrechnungen, Schätzaufgaben und Umrechnungen von Währungen und Einheiten kommen ebenfalls oft vor. Möglich sind auch Aufgaben zu Statistik und Finanzmathematik.

Sie brauchen aber keine Angst vor komplexen Berechnungen mit speziellen, banktypischen Rechenmethoden zu haben. Im Einstellungstest geht es um Basiswissen, das Sie in der Schule gelernt haben.

Deutsch

Für die Kommunikation mit Kunden, aber auch wenn Sie Dokumente bearbeiten und erstellen, brauchen Sie gute Sprachkenntnisse. Der Einstellungstest schließt oft ein kurzes Diktat, einen Lückentext oder einen Kurzaufsatz ein. Manchmal wird Ihnen auch ein Text vorgelegt, den Sie bearbeiten sollen.

Zusätzlich dazu werden im Eignungstest einzelne Fragen zu Rechtschreibung, Grammatik, Wortschatz und Verständnis gestellt. Hier müssen Sie dann zum Beispiel die richtige Schreibweise auswählen, Synonyme finden, Fremdwörter zuordnen oder Oberbegriffe erkennen.

 
  • Einstellungstest Komplettkurs für alle Berufe
  • Aktuelle Fragen aus diesem Jahr
  • Alle Testfelder vorhanden
  • Schritt-für-Schritt-Erklärungen aller Lösungen
  • Online sofort durchführbar
  • über 4500 aktuelle Fragen und Antworten

Zugang freischalten

 

Wissen

Wissensfragen überprüfen Ihren Bildungsstand und vermitteln einen Eindruck von Ihren Interessen. Als angehende Bankkauffrau sollten Sie sich für Wirtschaft und Finanzen interessieren. Im Einstellungstest wird zwar kein Expertenwissen verlangt. Aber grundlegende Fachbegriffe und Zusammenhänge sollten Sie kennen. Auch aktuelle wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Themen werden oft abgefragt.

Zu den Fragen zu berufsrelevanten Themen können Fragen aus den verschiedensten anderen Bereichen dazukommen. Geschichte, Erdkunde, die Naturwissenschaften, EDV und IT oder Kunst und Kultur sind Beispiele für mögliche Themen.

Logik, Konzentration und Merkfähigkeit

Analytisches Denken und eine strukturierte, aufmerksame Vorgehensweise ist im Bankwesen sehr wichtig. Der Einstellungstest überprüft solche Fähigkeiten durch Aufgaben mit Buchstaben- und Zahlenreihen, Matrizen, Würfeln oder Wort- und Grafikanalogien. Manchmal müssen Sie Symbole zuordnen oder Figuren bestimmen, manchmal logische Schlussfolgerungen ziehen.

Daneben kommen oft Aufgaben vor, bei denen Sie bestimmte Elemente in langen Listen markieren oder Tabellen auf Fehler abgleichen sollen. Teilweise werden Ihnen auch bestimmte Daten oder Symbole gezeigt, die Sie sich einprägen und später wiedergeben müssen.

Persönlichkeitstest

Serviceorientierung, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind wichtige Eigenschaften. Fragen zu Ihrer Persönlichkeit helfen der Bank, Ihre Eignung besser einzuschätzen. Dabei müssen Sie anhand einer Skala einordnen, inwiefern bestimmte Aussagen auf Sie zutreffen oder wie Sie sich in den geschilderten Situationen verhalten würden. Eine Abwandlung besteht darin, dass Sie angefangene Sätze beenden sollen.

Hier gibt es keine richtigen oder falschen Antworten im klassischen Sinne. Schließlich geht es um Ihren Charakter und Ihre persönlichen Eigenschaften. Am besten ist, wenn Sie ehrlich und aus dem Bauch heraus antworten. Sonst verwickeln Sie sich womöglich nur in Widersprüche.

Je nach Bank dauert der Test zwischen einer und drei Stunden. Er findet computergestützt statt und besteht fast nur aus Multiple-Choice-Aufgaben. Allerdings werden Ihnen einige Aufgabenarten begegnen, die Sie so aus der Schule nicht kennen. Bereiten Sie sich deshalb gut vor. Informieren Sie sich über typische Testinhalte und üben Sie gezielt, um bestens gerüstet in den Einstellungstest zu starten und sich Ihren Ausbildungsplatz als Bankkauffrau zu sichern!

 

Jetzt den neuen Bankkaufmann/frau Einstellungstest kaufen

Beispielfragen aus dem Einstellungstest als Bankkauffrau

1. Daniel benötigt für seinen Weg zur Arbeit 45 Minuten, weil er als Fußgänger eine Geschwindigkeit von 3 km pro Stunde erreicht. Wie schnell müsste Daniel gehen, wenn er schon nach einer halben Stunde in der Arbeit sein wollte und wie langsam könnte er gehen, wenn er eine Stunde Zeit hätte?

einstellungstest-bankkauffrau

 

2. Wenn in einem Dreieck ein Winkel 40 Grad und der zweite Winkel 70 Grad groß sind, wie groß ist dann der dritte Winkel?

Lösung: ____?

 

3. Eine arithmetische Reihe besteht aus 7 Gliedern. Das erste Glied dieser Reihe ist -2, das letzte Glied 16. Welche Differenz haben die einzelnen Glieder?

Lösung: ____?

 

4. Vorgestern war fünf Tage vor Freitag. Welcher Tag ist morgen?

 

Lösung: ____?

 

5. Welche Schreibweise ist richtig?

 

einstellungstest-bankkauffrau1

 

6. Die Amtszeit eines Bundespräsidenten in Deutschland beträgt …?

 

a) 2 Jahre
b) 4 Jahre
c) 5 Jahre
d) 8 Jahre

 

7. Was ist der sogenannte Dow Jones?

 

a) ein Abkommen, das den weltweiten Aktienhandel ermöglicht
b) der Aktienindex 30 ausgewählter Wertpapiere an der New Yorker Börse
c) das Verhältnis vom US-Dollar gegenüber dem Euro
d) der Name der Börse in Tokio

 

8. Wie lautet der Fachbegriff für Vogelkunde?

 

a) Orthografie
b) Ornithologie
c) Orthopädie
d) Organologie

 

9. Wie heißt die Hauptstadt von Rumänien?

 

a) Bukarest
b) Belgrad
c) Tirana
d) Sofia

 

10. Die Währung in Schweden heißt …?

 

a) Euro
b) Kronen
c) Mark
d) Pfund

Einstellungstest Bankkauffrau Lösungen:

1.) c
2.) 70 Grad
3.) 3
4.) Mittwoch
5.) a
6.) c
7.) b
8.) b
9.) a
10.) b

[thrive_leads id='57305']

Wer schreibt hier?

Herzlich willkommen auf einstellungstest-fragen.de! Mein Name ist Ömer Bekar Seit 2004 bin ich in der Branche der Eignungsdiagnostik tätig. Wir sind kein Verlag, sondern direkt aus der Praxis kommende Experten. Wir gestalten Eignungsauswahlprozesse für Behörden, Unternehmen und Schulen. Mit uns hast du Partner an der Seite, der zahlreiche Einstellungstests mit tausenden von Teilnehmern für Berufe wie Polizei, Verwaltung und viele andere durchgeführt hat. Wir haben Bewerber qualifiziert für die wichtigsten Unternehmen und Behörden, einschließlich der drei bekanntesten Telekommunikationsunternehmen in Deutschland. Auf unserer Plattform bieten wir dir zielgenaue und effektive Vorbereitungskurse an, die auf valide Erhebungen und wissenschaftlich fundierte Testverfahren basieren. Vertrau auf unsere Erfahrung und bereite dich mit uns optimal vor!

Einstellungstest üben

Das Einstellungstest-Übungsmodul bietet eine umfassende Vorbereitung auf Einstellungstests für verschiedene Berufe. Es beinhaltet Übungen zu

  • Symbolerkennung
  • Stadtplan-Interpretation
  • Mathematik
  • logischem Denken
  • Sprachkenntnissen in Englisch und Deutsch
  • sowie EDV und IT.

Dieser kostenpflichtige Kurs deckt alle relevanten Themenbereiche ab, um die Teilnehmer optimal auf Einstellungstests vorzubereiten.

Modul: Mathematik & Logik

Die aufgeführten Themen sind ein kleiner Auszug aus dem umfangreichen, kostenpflichtigen Kurs „Einstellungstest-Trainingscenter für alle Berufe“. Sie decken wichtige Bereiche ab, die in Einstellungstests für verschiedenste Berufsfelder relevant sind und bieten eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Vorbereitung.

Modul: Sprachkenntnisse

Dies ist ein kleiner Auszug aus dem umfassenden, kostenpflichtigen Kurs “Einstellungstest-Trainingscenter für alle Berufe“. Die Themen Deutsch, Englisch und Rechtschreibung sind essentiell für eine Vielzahl von Berufen und stellen einen wichtigen Teil der Vorbereitung auf Einstellungstests dar. Dieser Kurs bietet eine gezielte Vorbereitung in diesen und weiteren relevanten Bereichen.

Modul: Wissen & Kreativität

Dies ist nur ein kleiner Teil aus unserem kostenpflichtigen Kurs “Einstellungstest-Trainingscenter für alle Berufe“, der eine umfassende Vorbereitung auf Einstellungstests in verschiedenen Berufsfeldern bietet.

Modul: EDV & Technik

  • Einstellungstest EDV: Testet grundlegende bis fortgeschrittene Kenntnisse in EDV und Computertechnologien.
  • Einstellungstest IT: Spezialisierte Fragen und Aufgaben zur Überprüfung von IT-Wissen und -Fähigkeiten.
  • Einstellungstest Technik: Bewertet technisches Verständnis und Fähigkeiten in verschiedenen technischen Disziplinen.

Diese Themen sind ein kleiner Ausschnitt aus unserem umfangreichen, kostenpflichtigen Kurs “Einstellungstest-Trainingscenter für alle Berufe“. Sie decken spezifische Bereiche wie EDV, IT und Technik ab, die für zahlreiche berufliche Einstellungstests von Bedeutung sind.

Modul: Fachgebiete

Diese Auswahl an Themen stellt einen kleinen Teil unseres “Einstellungstest-Trainingscenter für alle Berufe” dar. Der Kurs bietet einen tiefen Einblick in Fachgebiete wie Chemie, Verwaltung, Geschichte und mehr, umfassend aufbereitet, um Bewerber optimal auf Einstellungstests in verschiedenen Berufsfeldern vorzubereiten.