Einstellungstest Bürokaufmann

Aktualisiert am 22. Mai 2025 von Ömer Bekar

Aktualisiert am 22. Mai 2025 von Ömer Bekar

Bürokaufmann Einstellungstest

Aus dem Bürokaufmann ist inzwischen der Kaufmann für Büromanagement geworden.

Ob Schriftverkehr, Rechnungswesen, Buchhaltung oder klassisches Büromanagement: Als Bürokaufmann übernehmen Sie die verwaltenden, organisatorischen und kaufmännischen Tätigkeiten, die in einem Betrieb üblicherweise anfallen. Doch bevor es richtig losgehen kann, müssen Sie bei vielen Unternehmen erst einmal in einem Einstellungstest zeigen, dass in Ihnen ein Bürokaufmann steckt.

Einstellungstest Bürokaufmann

📢 Du willst alle Inhalte freischalten?
👉 Dann klick jetzt auf den Button:

 
  • Einstellungstest Komplettkurs für alle Berufe
  • Aktuelle Fragen aus diesem Jahr
  • Alle Testfelder vorhanden
  • Schritt-für-Schritt-Erklärungen aller Lösungen
  • Online sofort durchführbar
  • über 4500 aktuelle Fragen und Antworten

Zugang freischalten

 

Jetzt alles freischalten

Strenggenommen gibt es den Bürokaufmann gar nicht mehr. Denn schon 2014 wurde die Ausbildung in den Büroberufen neu geordnet. Dabei wurden die Ausbildungsberufe Bürokaufmann, Fachangestellter für Bürokommunikation und Kaufmann für Bürokommunikation zusammengefasst. An ihre Stelle trat der Kaufmann für Büromanagement.

Inzwischen absolvieren Sie also eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement. Wir sprechen in unserem Beitrag aber trotzdem noch vom Bürokaufmann. Denn im allgemeinen Sprachgebrauch ist diese Bezeichnung geläufig, jeder kann sich etwas darunter vorstellen und der Begriff ist weniger sperrig.

Was macht ein Bürokaufmann?

Als Bürokaufmann kümmern Sie sich um kaufmännisch-verwaltende und organisatorische Tätigkeiten. Dazu können allgemeine Verwaltungsarbeiten, das Rechnungswesen, die Buchhaltung oder die Lohn- und Gehaltsabrechnung gehören. Sie klären versicherungs- und steuerrechtliche Fragen und überwachen verschiedene Kennziffern wie Verkaufszahlen, Lagerkosten oder Warenbestände.

Daneben erledigen Sie den Schriftverkehr, schreiben Angebote und Rechnungen, kontrollieren Zahlungen und bearbeiten das Mahnwesen. Sie erstellen Präsentationen, bereiten Meetings vor und sorgen dafür, dass alle benötigten Büromaterialien vorrätig sind. Außerdem vergeben Sie Termine, betreuen Kunden und organisieren Geschäftsreisen. Manchmal sind Sie für Aufgaben in Einkauf, Vertrieb und Marketing zuständig, teilweise kümmern Sie sich um die Unternehmenshomepage und die Accounts in den sozialen Medien.

Die duale Ausbildung zum Bürokaufmann dauert regulär drei Jahre. Eine Besonderheit dabei ist, dass sie auf einer gemeinsamen Ausbildungsgrundlage für Handel und Industrie, Handwerk, den Dienstleistungssektor und den öffentlichen Dienst basiert. Aus diesem Grund sind Sie nicht auf einen Wirtschaftsbereich festgelegt, sondern können in sämtlichen Sektoren tätig werden.

Weitere Informationen über das Berufsbild des Bürokaufmanns, die Ausbildung und die Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt stellt unter anderem die Arbeitsagentur im BERUFENET bereit.

Welche Inhalte hat der Einstellungstest für einen Bürokaufmann?

 

Aktuellen Einstellungstest kaufen und downloaden

Vor allem große Unternehmen, die sehr viele Bewerbungen bekommen, setzen oft ein mehrstufiges Auswahlverfahren ein. Dabei findet nach einer ersten Vorauswahl ein Einstellungstest statt. Haben Sie diesen mit einem ausreichend guten Ergebnis bestanden, geht es mit dem Vorstellungsgespräch oder manchmal auch mit einem Assessment-Center weiter. Im öffentlichen Dienst ist ein Eignungstest ohnehin üblich.

Wie genau der Einstellungstest abläuft und welche Inhalte er hat, richtet sich danach, wo Sie sich als Bürokaufmann beworben haben. Ein internationaler Konzern hat womöglich andere Anforderungen als ein regional tätiger Betrieb. Insgesamt sind die Unterschiede aber nicht allzu groß. Denn jeder Einstellungstest will Ihre fachliche Eignung für die Tätigkeit als Bürokaufmann ermitteln und bewerten.

Doch fachliche Eignung heißt nicht, dass Sie mit berufsspezifischem Fachwissen glänzen müssen. Im Test stehen vielmehr allgemeine Grundlagen im Mittelpunkt. Es geht um wesentliche Kenntnisse und Interessen, die im Job unverzichtbar sind. Die Schwerpunkte im Einstellungstest bilden deshalb diese Bereiche:

Sprachliche Fähigkeiten

Die Arbeit im Büro setzt einen sicheren Umgang mit der deutschen Sprache voraus. Deshalb überprüft der Einstellungstest, wie gut Sie in Rechtschreibung, Grammatik, Wortschatz und Sprachverständnis sind. Die Aufgaben dazu sehen unter anderem vor, dass Sie die richtige Schreibweise erkennen, die Zeichensetzung prüfen oder Sätze vervollständigen.

In einigen Aufgaben sollen Sie Wortarten bestimmen, Begriffe ordnen oder Wortgruppen bilden, in anderen Übungen Gegenteile finden oder Sprichwörter erklären. Möglich ist auch, dass Sie ein Diktat schreiben, einen kurzen Aufsatz verfassen oder einen vorgegebenen Text bearbeiten.

In einem international tätigen Unternehmen wird oft erwartet, dass Sie Englisch können. Gehören Englischkenntnisse zu den Einstellungsvoraussetzungen, sollten Sie damit rechnen, dass auch ein paar Fragen dazu vorkommen. In den Aufgaben geht es dann ebenfalls um Grammatik, Wortschatz und Sprachverständnis.

 
  • Einstellungstest Komplettkurs für alle Berufe
  • Aktuelle Fragen aus diesem Jahr
  • Alle Testfelder vorhanden
  • Schritt-für-Schritt-Erklärungen aller Lösungen
  • Online sofort durchführbar
  • über 4500 aktuelle Fragen und Antworten

Zugang freischalten

 

Mathematisches Verständnis

Als angehender Bürokaufmann kommen Sie im Einstellungstest kaum um Mathematik herum. Denn in einem kaufmännischen Beruf brauchen Sie ein ausgeprägtes Zahlenverständnis. Im Einstellungstest bleibt es aber bei Schulwissen. Zu den gängigen Übungen gehören Textaufgaben, Kettenrechnungen mit den Grundrechenarten, der Dreisatz und das Rechnen mit Währungen, Zinsen und Prozenten.

Allgemeinbildung

Wissensfragen helfen einerseits dabei, sich einen Eindruck von Ihrem Bildungsstand zu verschaffen. Andererseits lassen sie Rückschlüsse darauf zu, ob Sie mit offenen Augen durchs Leben gehen und bereit sind, Ihren Horizont zu erweitern. Für den Arbeitgeber ist das interessant, weil er diese Aufgeschlossenheit und Lernbereitschaft auch im Beruf sehen möchte.

Im Einstellungstest können die Wissensfragen verschiedenste Themen behandeln. Wirtschaft, Recht und EDV werden sicher eine Rolle spielen, denn diese Wissensgebiete sind im Beruf relevant. Zusätzlich dazu kann es in den Testfragen um Politik, Geschichte, Erdkunde oder Technik genauso gehen wie um Gesellschaft, Kunst oder Interkulturelles.

Logik und Konzentration

Aufgaben zur Logik sollen ermitteln, ob Sie Inhalte erfassen, Muster durchschauen und Zusammenhänge herstellen können. Außerdem prüfen die Übungen, ob Sie trotz Zeitdruck und Anspannung konzentriert, aufmerksam und systematisch arbeiten. Auch im Beruf müssen Sie schließlich den Überblick bewahren und komplexe Arbeiten genauso fehlerfrei erledigen wie simple Routinetätigkeiten.

In den Aufgaben geht es zum Beispiel darum, dass sie Zahlenreihen fortführen, Matrizen ergänzen oder Grafikanalogien bilden. Manchmal sollen Sie Symbole zuordnen oder Figuren analysieren, in anderen Übungen Schlussfolgerungen ziehen oder Flussdiagramme auswerten. Außerdem kommt es oft vor, dass Sie Tabellen überprüfen, Daten sortieren oder bestimmte Elemente in Listen kennzeichnen sollen.

Überwiegend Auswahlfragen

Fast alle Fragen im Einstellungstest sind Multiple-Choice-Aufgaben. Sie müssen also selbst keine Antworten formulieren, sondern wählen jeweils aus den genannten Lösungsvorschlägen die richtige Antwort aus. Das hat für Sie den Vorteil, dass Sie schlimmstenfalls raten können. Zumal Sie nicht alle Fragen richtig beantworten müssen, um den Test zu bestehen. Viele Testverfahren sind ohnehin so konzipiert, dass sie in der knappen Zeit gar nicht komplett machbar sind.

Trotzdem sollten Sie versuchen, möglichst gut abzuschneiden. Denn von Ihren Leistungen im Einstellungstest hängt ab, ob Sie um die Stelle als Bürokaufmann im Rennen bleiben. Um sich vorzubereiten, üben Sie am besten mit Beispielaufgaben und Mustertests. So machen Sie sich mit den verschiedenen Aufgabenarten und Fragestellungen vertraut. Außerdem frischen Sie Ihr Wissen auf und können sich eine Taktik zurechtlegen, wie Sie am schnellsten zur Lösung kommen.

Beispielfragen aus dem Einstellungstest für den Bürokaufmann

1. Welches Wort ist richtig geschrieben?

 

a) Tausendfüßler
b) Tausentfüßler
c) Tausendfüssler
d) Tausentfüssler
e) Tausendtfüßler

 

2. Bello ist kleiner als Waldi. Rex ist kleiner als Fifi, aber größer als Waldi. Welcher Hund ist der größte?

 

a) Bello
b) Waldi
c) Rex
d) Fifi

 

3. Wie lautet die nächste Zahl in der Reihe?

-18   -30   -54   -102   ?

 

a) -192
b) -194
c) -196
d) -198

 

4. Bitte schreiben Sie die Wörter wie vorgegeben um.

 

a=1, b=2, c=3, d=4, e=5, f=6, g=7, h=8, i=9, k=0, alle übrigen Buchstaben=x (hier müssen Sie herausfinden, welcher Buchstabe passt)

59×5 0xx49x 6x17x5 495 01xx95x5x9x, 9x x5x385x x571x x938 495 x9x38 2569x45x.

 

5. Einer der folgenden deutschen Bundeskanzler erhielt den Nobelpreis. Wer?

 

a) Konrad Adenauer
b) Willy Brandt
c) Helmut Schmidt
d) Gerhard Schröder

 

6. Subventionen sind … ?

 

a) Konsolidierungsabgaben
b) staatliche Zuschüsse
c) Abschlagszahlungen im Devisenhandel
d) definierte Handlungsvollmachten

 

7. Welche Bezeichnung trägt die Interessenvertretung der Wirtschaft gegenüber der Politik?

 

a) Deutsches Industrie- und Wirtschaftsforum
b) Deutsches Gremium Wirtschaftlicher Unternehmen
c) Deutsche Kammer für Industrie und Wirtschaft
d) Deutscher Industrie- und Handelstag

 

8. In Deutschland dürfen Banknoten nur von welcher Institution gedruckt und in Umlauf gebracht werden?

 

a) von der Europäischen Zentralbank
b) von der Deutschen Landesbank
c) von der Deutschen Bank
d) von der deutschen Regierung

 

9. Eine politische Neuordnung Europas fand durch den Wiener Kongress statt. In welchem Jahr?

 

a) 1789
b) 1814/1815
c) 1945
d) 1989

 

10. Eines dieser Länder grenzt nicht an die Bundesrepublik Deutschland. Welches?

 

a) Polen
b) Tschechien
c) Frankreich
d) Slowenien

Einstellungstest Bürokaufmann Lösungen:

1.) a
2.) d
3.) d (Ergebnis mal 2 plus 6)
4.) Eine Kundin fragte die Kassiererin, in welchem Regal sich die Milch befindet.
5.) b
6.) b
7.) d
8.) a
9.) b
10.) d

[thrive_leads id='57305']

Wer schreibt hier?

Herzlich willkommen auf einstellungstest-fragen.de! Mein Name ist Ömer Bekar Seit 2004 bin ich in der Branche der Eignungsdiagnostik tätig. Wir sind kein Verlag, sondern direkt aus der Praxis kommende Experten. Wir gestalten Eignungsauswahlprozesse für Behörden, Unternehmen und Schulen. Mit uns hast du Partner an der Seite, der zahlreiche Einstellungstests mit tausenden von Teilnehmern für Berufe wie Polizei, Verwaltung und viele andere durchgeführt hat. Wir haben Bewerber qualifiziert für die wichtigsten Unternehmen und Behörden, einschließlich der drei bekanntesten Telekommunikationsunternehmen in Deutschland. Auf unserer Plattform bieten wir dir zielgenaue und effektive Vorbereitungskurse an, die auf valide Erhebungen und wissenschaftlich fundierte Testverfahren basieren. Vertrau auf unsere Erfahrung und bereite dich mit uns optimal vor!

Einstellungstest üben

Das Einstellungstest-Übungsmodul bietet eine umfassende Vorbereitung auf Einstellungstests für verschiedene Berufe. Es beinhaltet Übungen zu

  • Symbolerkennung
  • Stadtplan-Interpretation
  • Mathematik
  • logischem Denken
  • Sprachkenntnissen in Englisch und Deutsch
  • sowie EDV und IT.

Dieser kostenpflichtige Kurs deckt alle relevanten Themenbereiche ab, um die Teilnehmer optimal auf Einstellungstests vorzubereiten.

Modul: Mathematik & Logik

Die aufgeführten Themen sind ein kleiner Auszug aus dem umfangreichen, kostenpflichtigen Kurs „Einstellungstest-Trainingscenter für alle Berufe“. Sie decken wichtige Bereiche ab, die in Einstellungstests für verschiedenste Berufsfelder relevant sind und bieten eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Vorbereitung.

Modul: Sprachkenntnisse

Dies ist ein kleiner Auszug aus dem umfassenden, kostenpflichtigen Kurs “Einstellungstest-Trainingscenter für alle Berufe“. Die Themen Deutsch, Englisch und Rechtschreibung sind essentiell für eine Vielzahl von Berufen und stellen einen wichtigen Teil der Vorbereitung auf Einstellungstests dar. Dieser Kurs bietet eine gezielte Vorbereitung in diesen und weiteren relevanten Bereichen.

Modul: Wissen & Kreativität

Dies ist nur ein kleiner Teil aus unserem kostenpflichtigen Kurs “Einstellungstest-Trainingscenter für alle Berufe“, der eine umfassende Vorbereitung auf Einstellungstests in verschiedenen Berufsfeldern bietet.

Modul: EDV & Technik

  • Einstellungstest EDV: Testet grundlegende bis fortgeschrittene Kenntnisse in EDV und Computertechnologien.
  • Einstellungstest IT: Spezialisierte Fragen und Aufgaben zur Überprüfung von IT-Wissen und -Fähigkeiten.
  • Einstellungstest Technik: Bewertet technisches Verständnis und Fähigkeiten in verschiedenen technischen Disziplinen.

Diese Themen sind ein kleiner Ausschnitt aus unserem umfangreichen, kostenpflichtigen Kurs “Einstellungstest-Trainingscenter für alle Berufe“. Sie decken spezifische Bereiche wie EDV, IT und Technik ab, die für zahlreiche berufliche Einstellungstests von Bedeutung sind.

Modul: Fachgebiete

Diese Auswahl an Themen stellt einen kleinen Teil unseres “Einstellungstest-Trainingscenter für alle Berufe” dar. Der Kurs bietet einen tiefen Einblick in Fachgebiete wie Chemie, Verwaltung, Geschichte und mehr, umfassend aufbereitet, um Bewerber optimal auf Einstellungstests in verschiedenen Berufsfeldern vorzubereiten.